Steuervorbereitungsleitfäden
Länderspezifische Ressourcen, die Ihnen bei der Jahresendsteuervorbereitung mit Beancount-Daten helfen
Einführung: Die Jahresendsteuervorbereitung kann durch die Nutzung der detaillierten Finanzunterlagen von Beancount rationalisiert werden. Im Folgenden stellen wir länderspezifische Leitfäden für fünf Regionen vor, die bei Beancount-Nutzern beliebt sind – die Vereinigten Staaten, Kanada, Deutschland, das Vereinigte Königreich und Australien. Jeder Abschnitt umreißt den typischen Steuererklärungsprozess für Einzelpersonen oder kleine Unternehmen, verweist auf offizielle Ressourcen der Steuerbehörden und bietet Tipps zur Verwendung von Beancount-Daten (und kompatiblen Tools oder Plugins), um die Berichterstattung zu vereinfachen. Verwenden Sie diese Leitfäden als Ausgangspunkt, um sicherzustellen, dass Ihr Beancount-Hauptbuch Ihre Steuererklärungsanforderungen effektiv unterstützt.
Vereinigte Staaten
Überblick über die Jahresendsteuervorbereitung: In den USA erstellen Einzelpersonen und Einzelunternehmer jährliche Einkommensteuererklärungen auf Formular 1040, oft mit zusätzlichen Anhängen. Zu den wichtigsten Schritten gehören:
- Einkommensnachweise sammeln: Sammeln Sie alle W-2 Formulare (Gehaltseinkommen), 1099 Formulare (für freiberufliches Einkommen, Zinsen, Dividenden usw.) und alle anderen Jahresendsteuererklärungen. Die IRS empfiehlt, Belege wie Quittungen, Rechnungen und bezahlte Rechnungen in organisierter Form aufzubewahren, da diese die Einträge in Ihrer Steuererklärung belegen. Kleine Unternehmen oder Selbstständige verwenden Anlage C (Gewinn oder Verlust aus Gewerbebetrieb), um Betriebseinnahmen und -ausgaben auszuweisen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle Einnahmen und Ausgaben des Jahres erfasst haben.
- Abzüge und Steuergutschriften zusammenstellen: Sammeln Sie Unterlagen für abzugsfähige Ausgaben (z. B. Hypothekenzinsen, Spenden, Krankheitskosten) und etwaige Steuergutschriften. Wenn Sie ein Unternehmen betreiben, fassen Sie die Ausgaben nach Kategorie zusammen (Büromaterial, Reisekosten usw.), wie für Anlage C oder andere Anhänge erforderlich.
- Konten und Abschlüsse abstimmen: Verwenden Sie Beancount, um eine Gewinn- und Verlustrechnung und eine Bilanz für das Steuerjahr zu erstellen. Dies hilft zu überprüfen, ob alle Einnahmen- und Ausgabensummen mit Ihren Unterlagen übereinstimmen. Es ist üblich, Ihre Bücher zum Jahresende für Dinge wie Abschreibungen oder Inventur anzupassen.
- Fristgerechte Einreichung: Individuelle Steuererklärungen sind in der Regel bis zum 15. April des Folgejahres fällig (sofern nicht verlängert). Wenn Sie mehr Zeit benötigen, beantragen Sie eine Fristverlängerung bis zum 15. April, aber denken Sie daran, dass alle geschuldeten Steuern dennoch bis zum 15. April fällig sind, um Zinsen zu vermeiden. US-amerikanische Steuerzahler können elektronisch über IRS Free File (für bestimmte Einkommen) oder mit kommerzieller Steuersoftware einreichen oder eine Papiererklärung per Post versenden.
Offizielle IRS-Ressourcen: Nutzen Sie IRS-Veröffentlichungen und -Tools für eine genaue Anleitung. Nützliche Ressourcen sind:
- IRS Self-Employed Tax Center: Das IRS-Portal „Small Business and Self-Employed“ bietet Formulare und Anleitungen für Einzelunternehmer und kleine Unternehmen. Es weist beispielsweise darauf hin, dass Einzelunternehmer Anlage C (Formular 1040) einreichen müssen, um Betriebseinnahmen auszuweisen. Es verlinkt auch zu Ressourcen über Buchführung, abzugsfähige Ausgaben und Steuerpflichten.
- IRS „How to File Your Taxes“ Guide: Die IRS beschreibt den Einreichungsprozess Schritt für Schritt auf ihrer Website und betont, dass Sie prüfen müssen, ob Sie einreichen müssen, alle Dokumente sammeln und anspruchsberechtigte Abzüge/Gutschriften geltend machen müssen. Dieser offizielle Leitfaden ist eine gute Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie alles abgedeckt haben.
- Recordkeeping Guidelines (IRS Pub. 583): Die IRS empfiehlt, gründliche Aufzeichnungen zu führen. Wie in den IRS-Richtlinien angegeben, sollten Ihre Bücher die Bruttoeinnahmen, Abzüge und Gutschriften klar ausweisen, und Sie sollten Belege (wie Rechnungen, stornierte Schecks usw.) aufbewahren, die jeden Posten in Ihrer Erklärung belegen. Die Aufbewahrung Ihres Beancount-Hauptbuchs unter Versionskontrolle mit Anhängen oder Verweisen auf Dokumente kann dazu beitragen, diese Anforderungen zu erfüllen.
Verwendung von Beancount-Daten für die Steuererklärung: Die strukturierten Daten von Beancount können die Steuervorbereitung in den USA erheblich erleichtern:
- Beancount-Berichte nutzen: Erstellen Sie Standardfinanzberichte für das Steuerjahr. Eine Gewinn- und Verlustrechnung gibt Ihnen die Summen für Einnahmen- und Ausgabenkategorien (nützlich für Formular 1040 und Anlage C). Eine Bilanz zum 31. Dezember kann beim Verfolgen von Bargeld, Forderungen, Verbindlichkeiten oder Lagerbeständen zum Jahresende helfen (wichtig, wenn Sie Lagerwerte ausweisen oder Unterschiede zwischen Bar- und Rechnungsabgrenzung berücksichtigen müssen). Diese können über den Befehl
bean-reportoder über die Ansicht „Gewinn- und Verlustrechnung“ von Fava erstellt werden. Viele Wirtschaftsprüfer verlangen eine Gewinn- und Verlustrechnung und eine Bilanz; Beancount kann diese bei Bedarf ausgeben. - Ausgaben kategorisieren, um sie an Steuerformulare anzupassen: Strukturieren Sie Ihre Beancount-Konten so, dass sie mit Steuerkategorien übereinstimmen. Beispielsweise könnte eine selbstständige Person
Expenses:Business:Advertising,Expenses:Business:Travelusw. haben, die die Kategorien in Anlage C widerspiegeln. Dies erleichtert das Abrufen von Summen für jede Kategorie. Sie könnenbean-queryoder die Fava-Abfrageschnittstelle verwenden, um die Ausgaben nach Konto für das Jahr zu summieren und diese Summen dann in Ihre Steuerformulare zu übertragen. - Kapitalgewinne und Investitionen: Wenn Sie Investitionen haben, zeichnet die Losverfolgung von Beancount Kauf- und Verkaufsdaten und -beträge auf. Dies ist nützlich für Anlage D / Formular 8949 (Kapitalgewinne und -verluste). Sie können Ihr Hauptbuch nach allen Vermögensverkäufen im Laufe des Jahres abfragen und deren Anschaffungskosten und Erlöse abrufen. Hinweis: Die USA erlauben die spezifische Losidentifizierung für Verkäufe (oder standardmäßig FIFO). Beancount verfolgt Lose standardmäßig auf FIFO-Basis, es sei denn, Lose werden angegeben. Stellen Sie sicher, dass Sie Losverkäufe in Beancount korrekt markieren, um Ihre gewählte Methode widerzuspiegeln. Beachten Sie auch die Wash-Sale-Regeln (Verluste sind nicht zulässig, wenn Sie Aktien innerhalb von 30 Tagen zurückkaufen). Beancount kennzeichnet Wash Sales nicht automatisch, aber Sie können sie manuell anpassen oder Community-Tools verwenden (siehe unten).
- Datenexport: Es gibt keinen One-Click-Export von Beancount zu IRS-Formularen, aber Sie können Daten nach CSV oder Excel exportieren. Beispielsweise können Sie eine Liste aller Spenden von Beancount in eine CSV-Datei exportieren und diese Ihren Steuerunterlagen beifügen. Einige Steuersoftwares (wie TurboTax) ermöglichen den Import von Anlagentransaktionen über CSV – TurboTax unterstützt ein spezifisches CSV-Format für „Gewinne/Verluste“ für Aktiengeschäfte. Mit Beancount können Sie ein benutzerdefiniertes Skript oder eine Abfrage schreiben, um eine CSV-Datei Ihrer Handelsaktivität zu erstellen, die diesen Formaten entspricht, wodurch Sie manuelle Eingabezeit sparen.
Software und Tools (USA): Eine Vielzahl von Tools kann zusammen mit Beancount verwendet werden, um Ihnen bei der Einreichung Ihrer Erklärung zu helfen:
- Steuererklärungssoftware: Beliebte Programme wie TurboTax, H&R Block, TaxAct oder FreeTaxUSA werden häufig verwendet, um Erklärungen vorzubereiten. Diese sind nicht direkt in Beancount integriert, aber Sie können Ihre von Beancount generierten Zusammenfassungen verwenden, um Daten einzugeben. Nachdem Sie beispielsweise Summen von Beancount für Einnahmen und Abzüge erhalten haben, geben Sie diese in die Interviewformulare der Software ein. Für Anlagen können Sie, wie bereits erwähnt, eine CSV-Datei von Aktientransaktionen in TurboTax importieren – erwägen Sie, die Daten von Beancount zu verwenden, um eine TXF-Datei oder das unterstützte CSV-Format für einen nahtlosen Import zu generieren.
- Tabellenkalkulationen: Viele technisch versierte Anmelder verwenden Tabellenkalkulationen, um Beancount und Steuerformulare zu verbinden. Sie können Salden oder Kontozusammenfassungen aus Beancount exportieren (mit
bean-reportmit CSV-Ausgabe) und dann Excel/Google Sheets verwenden, um diese Zahlen den Zeilen in Steuerformularen zuzuordnen. Dies ist nützlich, um anzupassen, wie Daten zusammengefasst werden (z. B. das Summieren mehrerer Beancount-Ausgabenkonten in einer einzigen Position in Anlage C). - Integration mit Buchhaltern: Wenn Sie einen Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater verwenden, können Sie Beancount-Daten mit ihm teilen. Während die meisten Buchhalter an QuickBooks- oder Xero-Dateien gewöhnt sind, können Sie PDF- oder HTML-Berichte von Beancount bereitstellen. Ein Ansatz ist die Verwendung von Bean
-bake(ein Tool in Beancount), um eine statische HTML-Website Ihres Hauptbuchs für das Jahr zu erstellen. Dies ermöglicht es einem Buchhalter, Ihre Konten und Transaktionen in schreibgeschützter Form zu durchsuchen. Alternativ ist der Export einer Bilanz und Hauptbuchdetails als PDF eine konventionelle Methode – die Berichte von Beancount können als PDF gedruckt werden und ähneln dem, was Buchhalter erwarten. Wie der Ersteller von Beancount feststellte, kann ein technisch versierter Buchhalter mit diesen Ausgaben arbeiten (manchmal müssen die Vorzeichenkonventionen für Einnahmen/Verbindlichkeiten angepasst werden).
Community-Tipps & Plugins (USA): Die Beancount-Community hat einige hilfreiche Add-ons für US-spezifische Steueranforderungen entwickelt:
- Tax Loss Harvester (Fava Extension): Es gibt ein Fava-Plugin, das Tax-Loss-Harvesting-Möglichkeiten identifiziert und potenzielle Wash Sales kennzeichnet. Diese Erweiterung scannt Ihre Beancount-Anlagekonten und meldet, welche Lose zu Steuerzwecken mit Verlust verkauft werden könnten und welche dieser Verluste gemäß den Wash-Sale-Regeln nicht zulässig wären. Dies kann zum Jahresende für die Steuerplanung nützlich sein (Verluste realisieren, um Gewinne auszugleichen). Es ist ein fortschrittliches Tool, das hauptsächlich für die persönliche Anlageverwaltung gedacht ist, aber hervorhebt, wie Beancount-Daten für die Steuerstrategie abgebaut werden können.
- Automatic Depreciation Entries: Für Vermögenswerte kleiner Unternehmen kann die Berechnung der Abschreibung für Steuern mühsam sein. Es gibt Community-Plugins, um dies zu automatisieren. Beispielsweise kann das Flexible Depreciation Plugin (Teil von
beancount-plugins) jährliche Abschreibungsbuchungen basierend auf Metadaten generieren, die Sie zu Vermögenskäufen hinzufügen. Es unterstützt Methoden wie lineare oder degressive Abschreibung und verfügt sogar über einen Modus für die kanadische Halbjahresregel (die an US-Konventionen wie MACRS angepasst werden kann). Mit einem solchen Plugin können Sie Beancount Ihre Abschreibungsaufwendungen für das Jahr berechnen lassen, die Sie dann in Ihre Steuererklärung aufnehmen (Anlage C oder Formular 4562 für Abschreibung). Dies stellt sicher, dass Ihre Bücher und Steuerzahlen aufeinander abgestimmt bleiben. - Fava for Quick Checks: Die Ausführung einer Fava-Weboberfläche während der Steuervorbereitung kann äußerst nützlich sein. Sie können schnell „Expenses:Taxes:Property“ abfragen, um die Summen der Grundsteuer zu erhalten, oder Transaktionen nach einem bestimmten Tag filtern (wie
#deductible), wenn Sie das ganze Jahr über abzugsfähige Posten markiert haben. Einige Benutzer öffnen sogar vorübergehend den Zugriff auf Fava für ihre Buchhalter, um Fragen interaktiv zu beantworten (dies sollte jedoch aus Sicherheitsgründen sorgfältig erfolgen). Diese interaktive Funktion kann die Hin- und Her-Kommunikation bei der Steuervorbereitung beschleunigen.
Kanada
Überblick über die Jahresendsteuervorbereitung: Kanadische Einwohner reichen jedes Jahr eine individuelle T1 General Einkommensteuererklärung ein (Frist ist der 30. April für die meisten Einzelpersonen). Kleine nicht eingetragene Unternehmen (Einzelunternehmer) weisen ihre Unternehmenseinkünfte in der T1 mit einer T2125 Statement of Business or Professional Activities aus. Die wichtigsten Schritte im kanadischen Steuervorbereitungsprozess:
- T-Slips sammeln: Sammeln Sie alle Steuerbelege des Jahres. Zu den gängigen Belegen gehören T4 (Beschäftigungseinkommen), T5 (Anlageeinkommen wie Zinsen oder Dividenden), T3 (Einkommen aus Trusts/Investmentfonds), T4A (Renten oder selbstständige Provisionen) und andere. Stellen Sie sicher, dass Sie Belege für alle Einkommensquellen haben – die CRA erwartet, dass Sie alle Einkünfte angeben, und die Nichtmeldung eines Betrags kann zu einer Strafe von 10 % auf den nicht gemeldeten Betrag führen. Beancount kann helfen zu verfolgen, ob ein erwarteter Beleg fehlt (z. B. Sie haben Dividendeneinkünfte erfasst, aber kein T5-Beleg ist eingegangen, sodass Sie wissen, dass Sie nachfassen müssen).
- Abzugsfähige Ausgaben und Gutschriften organisieren: Sammeln Sie Quittungen für Ausgaben, die steuerlich absetzbar sind oder für Gutschriften in Frage kommen. Für Einzelpersonen kann dies RRSP-Beiträge, Krankheitskosten, Spendenquittungen, Kinderbetreuungsquittungen usw. umfassen. Wenn Sie selbstständig sind, sammeln Sie alle Geschäftsausgabenquittungen (Büromaterial, Fahrzeugkosten, Home-Office-Kosten usw.), die Sie in das Formular T2125 eingeben müssen. In Kanada sollten Sie diese Quittungen mindestens sechs Jahre lang aufbewahren, da die CRA sie in einer Überprüfung nach der Einreichung anfordern kann.
- Finanzabschlüsse für Unternehmen: Wenn Sie ein kleines Unternehmen oder einen Nebenerwerb haben, erstellen Sie eine Zusammenfassung der Unternehmenseinnahmen und -ausgaben für das Jahr. Beancount kann dies problemlos als Gewinn- und Verlustrechnung erstellen. Die Summen werden in Ihre T2125 einfließen. Die T2125 enthält beispielsweise bestimmte Zeilen für Einnahmen und verschiedene Ausgabenkategorien (Werbung, Mahlzeiten, Büro, Fahrzeug usw.). Richten Sie Ihre Beancount-Konten an diesen Kategorien aus, um eine reibungslosere Übertragung der Summen zu ermöglichen. Kanadische Kleinunternehmen arbeiten standardmäßig oft auf Kalenderjahresbasis (im Gegensatz zu einigen Ländern verlangt Kanada im Allgemeinen von Einzelunternehmern, das Kalenderjahr zu verwenden). Stellen Sie sicher, dass Ihre Beancount-Daten für das Kalenderjahr abgeschlossen sind (alle Transaktionen erfasst und abgeglichen), wenn Sie Steuern vorbereiten.
- Erklärung einreichen: Die meisten Kanadier reichen ihre Erklärung online mit NETFILE-zertifizierter Software ein. Nachdem Sie Ihre Zahlen überprüft haben, verwenden Sie Ihre gewählte Steuersoftware, um die Daten einzugeben (oder Auto-fill, falls verfügbar – der Auto-fill-Service der CRA kann Ihre T-Slip-Informationen direkt in viele Softwareprogramme importieren). Alternativ können Sie Papierformulare (T1 und Anhänge) ausfüllen, wenn Sie die manuelle Einreichung bevorzugen. Das Hauptformular (T1) sowie alle Anhänge (wie Anhang 3 für Kapitalgewinne oder die T2125 für Unternehmen) und Provinzformulare umfassen die vollständige Erklärung. Stellen Sie sicher, dass Sie die Frist einhalten (30. April für Einzelpersonen oder 15. Juni, wenn Sie oder Ihr Ehepartner selbstständige Einkünfte haben, obwohl ein etwaiger Restbetrag weiterhin am 30. April fällig ist).
Offizielle CRA-Ressourcen: Die Canada Revenue Agency bietet umfassende Anleitungen für Steuerzahler:
- CRA „Small Businesses and Self-Employed“ Hub: Die offizielle Website der CRA verfügt über einen Abschnitt für kleine Unternehmen und Selbstständige. Sie enthält eine „Checkliste für kleine Unternehmen“, die die wichtigsten Steuerpflichten abdeckt, sowie Informationen zu Themen wie GST/HST, Geschäftsausgaben und Buchführung. Dies ist ein großartiger Ausgangspunkt, wenn Sie ein Unternehmen betreiben, da es hervorhebt, was Sie einreichen müssen (z. B. dass nicht eingetragene Unternehmen eine T2125 verwenden, während eingetragene Unternehmen separate T2-Erklärungen einreichen).
- Personal Income Tax Guides: Der Leitfaden „Preparing to do your taxes“ der CRA bietet eine schrittweise Anleitung, was Sie vor der Einreichung benötigen – von den erforderlichen Dokumenten bis hin zu wichtigen Terminen. Er erinnert die Anmelder an Dinge wie das Organisieren von Steuerbelegen, das Kennen Ihrer Abzugsberechtigung und das Verständnis der Einreichungsmethoden. Darüber hinaus veröffentlicht die CRA jedes Jahr einen General Income Tax and Benefit Guide (T1 Guide), der die einzelnen Zeilen der Erklärung erläutert – verfügbar auf der CRA-Website.
- T2125 and Tax Form Instructions: Wenn Sie Geschäfts- oder Berufseinkommen haben, lesen Sie das offizielle Formular T2125 und seine Anweisungen. Die CRA-Website und der Leitfaden des Formulars erläutern, welche Ausgaben zulässig sind und wo sie einzutragen sind. Sie beschreiben beispielsweise, wie Sie die Kosten für die geschäftliche Nutzung des Wohnraums oder die Fahrzeugkosten berechnen. Wenn Sie Anlagen verkauft haben, lesen Sie die Anweisungen zu Anhang 3 (Kapitalgewinne), um diese ordnungsgemäß zu melden.
- CRA Online Services: Verwenden Sie die Online-Tools der CRA: My Account (für Einzelpersonen) kann verwendet werden, um Ihren RRSP-Beitragsraum, TFSA-Informationen zu überprüfen oder Auto-fill zu verwenden. Die CRA bietet auf ihrer Website auch eine Liste von NETFILE-zertifizierter Software (einige kostenlos für einkommensschwache Benutzer) an, um sicherzustellen, dass Sie ein genehmigtes Programm verwenden, um elektronisch einzureichen.
Verwendung von Beancount-Daten für die kanadische Steuererklärung: Die Flexibilität von Beancount hilft, einige einzigartige Aspekte der kanadischen Steuern zu berücksichtigen:
- Zuordnung zu Steuerkategorien: Genau wie in den USA strukturieren Sie Ihre Konten so, dass sie mit den Steuerkategorien übereinstimmen. Wenn Sie beispielsweise Beschäftigungskosten haben (für die Sie eine T2200 haben und auf dem Formular T777 abziehen können), bewahren Sie diese in einem separaten Konto auf (z. B.
Expenses:Employment:Supplies), damit Sie sie leicht summieren können. Für die Selbstständigkeit sollten die T2125-Kategorien (Werbung, Mahlzeiten, Nebenkosten usw.) Ihre Beancount-Kontenstruktur leiten. Eine gut strukturierte Kontenstruktur bedeutet, dass das Erstellen einer Steuerzusammenfassung so einfach ist wie das Ausführen vonbean-query, um jede Kategorie für das Jahr zu summieren. - Kapitalgewinne – Adjusted Cost Base (ACB): Das kanadische Steuersystem verwendet durchschnittliche Anschaffungskosten für identische Wertpapiere bei der Berechnung von Kapitalgewinnen und erfordert die Einbeziehung von 50 % der Kapitalgewinne als steuerpflichtig. Beancount verfolgt standardmäßig die Kosten jedes Loses und ermöglicht die spezifische Identifizierung. Das kanadische Recht behandelt jedoch alle identischen Aktien effektiv als einen Pool (außer in verschiedenen Konten). Beispiel: Wenn Sie 100 Aktien zu 10 $ und später 100 Aktien zu 20 $ derselben Aktie kaufen und dann 100 Aktien verkaufen, beträgt Ihre ACB 15 $/Aktie (der Durchschnitt). Beancount würde es Ihnen normalerweise erlauben, auszuwählen, welches Los Sie verkauft haben (was einen Gewinn von 5 $ oder $... je nach Auswahl zeigen könnte), aber für die kanadische Berichterstattung müssen Sie die durchschnittlichen Kosten verwenden. Da Beancount die Kosten nicht nativ über Lose hinweg mittelt, müssen Sie dies berechnen. Einige Community-Mitglieder haben dies gelöst, indem sie benutzerdefinierte Skripte oder Plugins geschrieben haben. Tatsächlich hat ein Benutzer ein Beancount-Plugin erstellt, um die durchschnittliche Kostenbasis parallel zur normalen Losverfolgung zu berechnen. Dieses Plugin fügt jedem Verkauf Metadaten mit der berechneten ACB hinzu, wodurch die Beancount-Ausgabe an die kanadischen Regeln angepasst wird. Auch ohne ein Plugin können Sie die Daten von Beancount verwenden: Listen Sie alle Transaktionen für ein bestimmtes Wertpapier auf und berechnen Sie manuell die durchschnittlichen Kosten oder exportieren Sie Transaktionen in eine Tabellenkalkulation, um die ACB für jeden Verkauf zu berechnen. Beachten Sie kanadische Regeln wie oberflächlichen Verlust (ähnlich wie Wash Sales) und die Anforderung, alle Beträge für die Steuererklärung in CAD umzurechnen. Beancount kann mit mehreren Währungen umgehen; Sie können realisierte Gewinne in CAD abfragen, wenn Sie Wechselkurse für Transaktionen erfassen.
- GST/HST Considerations: Wenn Sie ein Freiberufler oder ein Unternehmen sind, das für GST/HST registriert ist, stellen Sie sicher, dass Sie die Umsatzsteuer in Ihren Beancount-Einträgen trennen. Normalerweise hätten Sie so etwas wie: Wenn Sie 100 $ + 5 $ GST verdienen, erfassen Sie Einkünfte von 100 $ auf einem Einnahmenkonto und 5 $ auf einem Konto
Liabilities:GST Collected. Auf diese Weise spiegeln Ihre Gewinn- und Verlustrechnungen das Netto-Einkommen wider und Sie haben einen laufenden Saldo der eingezogenen Steuer, die Sie abführen müssen. Verfolgen Sie in ähnlicher Weise Vorsteuerabzüge (GST/HST, die auf Ausgaben gezahlt wurden) in einem Vermögenswert- oder Gegenkostenkonto. Zum Jahresende (oder für jeden Anmeldezeitraum) können Sie diese Konten summieren, um Ihre GST/HST-Erklärung vorzubereiten. Während die GST/HST-Anmeldung getrennt von der Einkommensteuererklärung erfolgt, hängen die beiden zusammen (z. B. reduzieren Vorsteuerabzüge die Geschäftsausgaben für die Einkommensteuer). Die Daten von Beancount tragen dazu bei, sicherzustellen, dass Sie alle anspruchsberechtigten Vorsteuerabzüge geltend gemacht und die korrekte GST erhoben haben. - RRSP-Beiträge und -Abzüge: Wenn Sie in einen RRSP einzahlen, erhalten Sie offizielle Beitragsquittungen. Möglicherweise verfolgen Sie auch Beiträge in Beancount (z. B. Transaktionen, die Geld in ein RRSP-Anlagekonto verschieben). Überprüfen Sie Ihre Beancount-Einträge mit den offiziellen Quittungen, um sicherzustellen, dass kein Beitrag fehlt oder falsch erfasst wurde. Der Gesamtbetrag aus den Quittungen ist das, was Sie in Ihrer Steuererklärung geltend machen (bis zu Ihrem Abzugslimit). Beancount wird dies nicht direkt einspeisen, kann aber als persönliches Überprüfungstool dienen.
- Ausländische Einkünfte und Steuergutschriften: Wenn Sie ausländische Einkünfte oder Steuern haben (z. B. US-Aktiendividenden mit Quellensteuer), zeigen Ihre Beancount-Aufzeichnungen die ausländischen Einkünfte und alle gezahlten Steuern. Diese werden für das Formular für ausländische Einkommensteuergutschriften (T2209) oder den Abzug benötigt. Indem Sie ausländische Einkünfte in bestimmten Konten (wie
Income:Dividends:US) kennzeichnen oder isolieren, können Sie schnell Summen und Einbehaltungsbeträge abrufen, um die ausländische Steuergutschrift geltend zu machen.
Software und Tools (Kanada): Kanadier haben eine Reihe von Steuersoftware und Tools, die Beancount ergänzen können:
- Tax Preparation Software: Zu den gängigen Optionen gehören UFile, TurboTax Canada, Wealthsimple Tax (ehemals SimpleTax), StudioTax und andere. Diese Programme unterstützen NETFILE und führen Sie durch die Erklärung. Obwohl sie keine Beancount-Dateien importieren, können Sie Ihre von Beancount generierten Zahlen verwenden, um die Eingabeaufforderungen der Software zu beantworten. Wenn die Software beispielsweise nach „Unternehmenseinkommen“ und „Geschäftsausgaben nach Kategorie“ fragt, können Sie auf Ihren Beancount-Bericht über Einkommen/Ausgaben verweisen. Einige Software (Wealthsimple Tax, TurboTax) verfügen über eine Funktion Auto-fill my return, die T-Slip-Daten von CRA abruft – verwenden Sie diese, um Zeit zu sparen, und gleichen Sie sie dann mit Ihren Beancount-Aufzeichnungen ab, um sicherzustellen, dass nichts fehlt oder dupliziert wird.
- Spreadsheets for T2125: Wenn Sie viele Ausgabenkonten haben, können Sie eine Tabellenkalkulation erstellen, die jedes Beancount-Ausgabenkonto der entsprechenden T2125-Zeile zuordnet. Exportieren Sie Ihre Ausgabensummen (bean-query kann eine CSV-Datei mit Ausgaben gruppiert nach Konto ausgeben) und fügen Sie sie in die Tabellenkalkulation ein, die sie dann in die erforderlichen Kategorien summiert. Dies kann als Arbeitsblatt für die Eingabe in die Steuersoftware oder die Formulare dienen.
- CRA’s Online Forms and Calculators: Die CRA bietet einige Online-Rechner (z. B. für Anlageeinkommen oder andere Szenarien) und ausfüllbare PDF-Formulare an. Wenn Sie die manuelle Berechnung zur Überprüfung bevorzugen, können Sie diese zusammen mit Beancount-Daten verwenden. Wenn Sie beispielsweise die Kapitalertragssteuerbefreiung für den Hauptwohnsitz beim Verkauf eines Hauses (Anhang 3 Arbeitsblatt) berechnen, würden Sie Ihre Beancount-Aufzeichnungen für die Anschaffungskosten und die Verkaufskosten verwenden, um zu helfen.
- Accounting Software Export (if needed): Wenn Sie mit einem Buchhalter zusammenarbeiten, der ein professionelles Steuerpaket verwendet, fragt er möglicherweise nach einer Gewinn- und Verlustrechnung und einer Bilanz. Sie können diese aus Beancount exportieren. In einigen Fällen importieren Buchhalter möglicherweise Daten in QuickBooks oder CaseWare. Obwohl Beancount nicht direkt in diese Formate exportiert, kann die Bereitstellung eines detaillierten Hauptbuch-Excel-Exports es ihnen ermöglichen, Daten zu importieren oder zu kopieren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Buchhalter stattdessen manuell Summen eingeben und Ihre Beancount-Ausgabe als Referenz verwenden.
Community Tips & Plugins (Kanada): Die Plaintext-Buchhaltungs-Community hat mehrere Kanada-spezifische Tipps ausgetauscht:
- Handling ACB and Investments: Wie bereits erwähnt, hat ein Benutzer ein Plugin erstellt, um die durchschnittliche Kostenbasis für die kanadische Kapitalertragssteuerberichterstattung zu verfolgen. Wenn Sie stark mit Aktien oder Fonds in einem nicht registrierten Konto handeln, sollten Sie ein solches Skript nutzen oder schreiben. Auch ohne dies empfehlen Community-Ratschläge oft, eine separate Tabellenkalkulation zu führen oder Tags in Beancount zu verwenden, um zu kennzeichnen, welche Lose zu welchem „ACB-Pool“ gehören. Beispielsweise können Sie die Kostenbasis über eine spezielle Transaktion zurücksetzen, wenn Sie nach Kanada einwandern (da Kanada davon ausgeht, dass Sie Beteiligungen zum Verkehrswert erwerben, wenn Sie Einwohner werden) – dies kann in Beancount als Eröffnungstransaktion mit neuen Kosten in Höhe des Verkehrswerts erfasst werden, wodurch Sie eine kanadaspezifische Basis erhalten.
- Depreciation (Capital Cost Allowance): Die kanadische Version der Abschreibung für Betriebsvermögen ist die Capital Cost Allowance (CCA), die in der Regel degressive Abschreibungssätze mit einer Halbjahresregel im ersten Jahr verwendet. Das Flexible Depreciation Plugin unterstützt eine „CRA-Methode“, die die Halbjahresregel für neue Vermögenswerte automatisiert. Indem Sie Ihre Vermögenskäufe mit so etwas wie
depreciation: "AssetName @0.30"(für einen Klassensatz von 30 %) kennzeichnen, kann das Plugin jährliche CCA-Einträge generieren. Dies stellt sicher, dass Ihre Beancount-Ausgaben die gleiche CCA enthalten, die Sie in Ihrer Steuererklärung geltend machen, was für die Konsistenz entscheidend ist. Wenn Sie kein Plugin verwenden, können Sie die CCA manuell berechnen (die CRA-Formulare wie T2125 haben CCA-Arbeitsblätter) und die Abschreibungsaufwendungen zur Vollständigkeit in Beancount erfassen. - GST/HST Plugin or Workflow: Obwohl kein weit verbreitetes GST-Plugin spezifisch für Kanada ist, besteht eine einfache Praxis darin, die Funktionen von Beancount (wie benutzerdefinierte Einträge oder Konten) zu verwenden, um die GST-Verfolgung zu automatisieren. Sie könnten beispielsweise eine Abfrage schreiben, um Ihre Netto-GST-Zahlungsverpflichtung für jeden Anmeldezeitraum aus Ihren Konten
GST CollectedundGST Paidzu berechnen. Einige Benutzer haben benutzerdefinierte Skripte ausgetauscht, um GST/HST-Erklärungsdetails aus Beancount-Daten auszugeben. Wenn Ihr Unternehmen klein ist und die Quick Method für GST verwendet, können Sie ein Memo Ihrer Quick Method-Berechnungen in Beancount führen (über eine Notiz oder eine separate Datei), um die Transparenz zu gewährleisten. - Community Support: Die kanadische Beancount-Community ist in Foren aktiv und hat Themen wie die Verfolgung von RRSP- vs. TFSA-Beiträgen, die Umrechnung von USD-Transaktionen in CAD für Steuern und mehr diskutiert. Das Durchsuchen der Mailingliste oder des PTA-Forums nach „Kanada“ kann zu hilfreichen Threads führen. Die Diskussionen umfassen beispielsweise, wie man mit dem Umzug zwischen Ländern (Kostenbasiserhöhung) oder dem Fehlen einer eingebauten Durchschnittskostenbuchung umgeht, was zu den oben genannten Lösungen geführt hat. Die Nutzung dieser Ressourcen kann Einblicke in Best Practices geben.
Deutschland
Überblick über die Jahresendsteuervorbereitung: Das deutsche Steuersystem umfasst eine jährliche Einkommensteuererklärung (Einkommensteuererklärung) für Einzelpersonen, die in der Regel auf Kalenderjahresbasis eingereicht wird. Für diejenigen, die nur Lohneinkünfte beziehen, wird die Steuer oft über den Lohnsteuerabzug beglichen (und eine Erklärung kann optional sein), aber jeder mit zusätzlichen Einkünften (freiberuflich, Anlage usw.) oder der bestimmte Abzüge geltend macht, wird eine Erklärung einreichen. Kleine Unternehmen, die nicht zur doppelten Buchführung verpflichtet sind, reichen oft eine „Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)“ ein – einen vereinfachten Bericht über Einnahmen und Ausgaben – als Teil ihrer Erklärung. Die wichtigsten Schritte bei der deutschen Steuervorbereitung:
- Einkommensnachweise und Bescheinigungen sammeln: Sammeln Sie Ihre Lohnsteuerbescheinigung (jährliche Lohnsteuerbescheinigung von Ihrem Arbeitgeber), wenn Sie angestellt sind, sowie Bescheinigungen für alle anderen Einkünfte. Dazu können Kapitalertragsbescheinigungen von Banken (mit Dividenden, Zinsen und gezahlter Quellensteuer), Miet- oder Lizenzeinkünfte und alle freiberuflichen Einkommensunterlagen (ausgestellte Rechnungen usw.) gehören. Wenn Sie staatliche Leistungen erhalten haben (wie Arbeitslosengeld, Elterngeld), legen Sie auch diese Bescheinigungen vor.
- Ausgaben und Abzüge dokumentieren (Werbungskosten/Betriebsausgaben): In Deutschland können Arbeitnehmer bestimmte berufsbedingte Aufwendungen (Werbungskosten) absetzen, während Selbstständige und Unternehmen Betriebsausgaben (Betriebsausgaben) auflisten. Sammeln Sie Quittungen für Dinge wie berufliche Weiterbildung, Werkzeuge, Homeoffice (wenn die Kriterien erfüllt sind) und Fahrtkosten (die Entfernungspauschale wird anhand der Entfernung berechnet). Wenn Sie selbstständig sind oder ein Unternehmen besitzen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Rechnungen für Ausgaben haben und die Anforderungen eingehalten haben (z. B. ordnungsgemäße Umsatzsteuerrechnungen). Sammeln Sie auch Nachweise für besondere Abzüge wie Spenden (Spendenquittungen), Krankheitskosten, Versicherungsbeiträge (viele sind bis zu einem Limit abzugsfähig) und Steuerzahlungen (z. B. Grundsteuer, wenn Sie eine Immobilie vermieten).
- Finanzunterlagen abstimmen: Wenn Sie Beancount für Ihre persönlichen Finanzen oder Ihr Unternehmen verwenden, gleichen Sie Ihr Hauptbuch mit tatsächlichen Kontoauszügen und Quittungen für das Jahr ab. Deutsche Steuerzahler sollten bereit sein, auf Anfrage Unterlagen vorzulegen. Ein Beancount-Hauptbuch kann Ihnen helfen, sicherzustellen, dass Sie keine Einnahmen oder Ausgaben vergessen haben: Überprüfen Sie, ob jede Bankeinzahlung entweder als Einnahme oder als nicht steuerpflichtiger Zufluss verbucht wurde. Bereiten Sie für kleine Unternehmen gegebenenfalls eine EÜR vor – im Wesentlichen eine Zusammenfassung der Einnahmen abzüglich der Ausgaben und separate Berechnungen für Dinge wie Abschreibung (AfA) und Kilometergeld, falls geltend gemacht.
- ELSTER oder Steuersoftware verwenden: Deutschland verlangt für die meisten Menschen die elektronische Einreichung. Das offizielle Online-Portal ist **ELSTER (Elektronische Steuererklärung