Optimieren Sie Ihre Beancount-Erfahrung mit benutzerdefinierten Links und Abfragen
Beancount, das doppelte Buchführungssystem, das von Entwicklern und Finanzexperten gleichermaßen geschätzt wird, ist in seiner Einfachheit sehr leistungsstark. Aber für diejenigen, die mehr Kontrolle und eine schnellere Navigation innerhalb von Fava, der Web-Oberfläche von Beancount, wünschen, können benutzerdefinierte Sidebar-Links und SQL-Abfragen Ihren Workflow auf die nächste Stufe heben.
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie:
- Schnellzugriffslinks zur Fava-Sidebar hinzufügen
- SQL-Abfragen für erweiterte Filterung und Analyse verwenden
- Ihren Workflow für monatliche Überprüfungen oder Anomalieerkennung anpassen
Warum Fava anpassen?
Fava ist bereits eine schöne Oberfläche zum Anzeigen Ihres Beancount-Hauptbuchs, aber mit dem Wachstum Ihres Journals wächst auch der Bedarf an besseren Verknüpfungen und intelligenteren Abfragen.
Schmerzpunkte, die dies löst:
- Wiederholtes Navigieren durch Zeiträume
- Filtern von Transaktionen über verschachtelte Konten hinweg
- Schnelleres Erkennen negativer Salden oder Anomalien
✨ Benutzerdefinierte Sidebar-Links
Beginnen wir damit, Ihren täglichen Workflow mit einfachen Sidebar-Verknüpfungen zu verbessern. Diese Links erscheinen in der linken Seitenleiste von Fava und führen Sie direkt zu gefilterten Ansichten wie den Transaktionen dieses Monats oder den Einnahmen des letzten Monats.
Fügen Sie diese Zeilen zu Ihrer Beancount-Datei hinzu:
2021-01-01 custom "fava-sidebar-link" "Aktueller Monat" "/jump?time=month"
2021-01-01 custom "fava-sidebar-link" "Letzter Monat" "/jump?time=month-1"
2021-01-01 custom "fava-sidebar-link" "Alles löschen" "/jump?account=&time=&filter="
Was sie tun:
- Aktueller Monat: Öffnet die Transaktionsansicht, die auf den aktuellen Monat gefiltert ist.
- Letzter Monat: Springt sofort zum Vormonat – ideal für Monatsendprüfungen.
- Alles löschen: Setzt Filter zurück und zeigt alle Einträge wieder an.
Diese Verknüpfungen eliminieren die manuelle Zeiteingabe und sorgen dafür, dass sich Ihre Fava-Erfahrung flüssiger und persönlicher anfühlt.
🔍 Benutzerdefinierte SQL-Abfragen
Für tiefere Einblicke ist die SQL-Schnittstelle von Fava unglaublich leistungsstark. Hier ist eine Abfrage, die alle negativen Salden in Konten findet, die einem Muster entsprechen – perfekt zum Kennzeichnen ungewöhnlicher oder problematischer Transaktionen.
SELECT account, units(sum(position)), sum(position)
WHERE number(units(position)) < 0
AND account ~ '.*:BCM:.*'
AND date >= DATE(2021,12,9)
AND date < DATE(2022,1,9)
Aufschlüsselung:
account ~ '.*:BCM:.*': Filtert Konten, die:BCM:in ihrem Namen enthalten.number(units(position)) < 0: Kennzeichnet negative Salden (z. B. überzogene Budgets).- Datumsfilter begrenzen das Ergebnis auf ein bestimmtes 1-Monats-Fenster.
Anwendungsfälle:
- Fehler wie doppelte Ausgaben oder falsche Buchungen erkennen
- Einen bestimmten Anbieter oder eine Kategorie prüfen
- Schnell verwertbare Erkenntnisse für die Budgetierung extrahieren
🛠 Profi-Tipp: Kombinieren Sie Links + Abfragen
Obwohl Fava keine direkten Links zu benutzerdefinierten Abfragen zulässt, können Sie eine monatliche Überprüfung durchführen, indem Sie:
- Verwenden Sie den Link "Aktueller Monat", um Ihre Überprüfung zu starten
- Öffnen Sie Ihre Registerkarte mit den gespeicherten Abfragen in einem anderen Bereich
- Überprüfen Sie beides gleichzeitig – filtern Sie zuerst und tauchen Sie dann tief ein
Diese Kombination hilft Ihnen, Anomalien zu erkennen, bevor sie außer Kontrolle geraten, und sicherzustellen, dass Ihr Hauptbuch sauber bleibt.
Abschließende Gedanken
Beancount ist von Natur aus minimal, aber kleine Verbesserungen wie diese bringen enorme Effizienzsteigerungen. Egal, ob Sie Ihr Budget überprüfen, seltsame Salden debuggen oder einfach nur Klicks sparen, benutzerdefinierte Links und SQL-Abfragen geben Ihnen mehr Leistung und weniger Reibungsverluste.
Bonus: Wenn Sie die benutzerdefinierten Berichte von Fava verwenden, können Sie sogar vollständige Dashboards erstellen, die auf Ihre persönlichen Finanzrituale zugeschnitten sind.
Bereit, die Kontrolle zu übernehmen?
Fangen Sie klein an: Fügen Sie den Link "Aktueller Monat" hinzu. Erstellen Sie dann Ihre eigenen Abfragen. Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken.
Möchten Sie mehr Tipps wie diese? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder entdecken Sie weitere Beancount-Rezepte unter Beancount.io.