Zum Hauptinhalt springen

3 Beiträge mit „bookkeeping“ markiert

Alle Tags anzeigen

Accounting Solutions: The Top 7 Ways to Get Your Accounting Done

· 8 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Whether you’re running a side hustle from your laptop or scaling a fast-growing startup, you have a few reliable paths to keeping clean, accurate books. But which one is right for you? The best solution depends on your budget, your technical comfort, and how much control you want over your financial data.

Here’s a clear-eyed guide to the seven most common accounting options—what they’re good at, where they struggle, and when a modern solution like Beancount.io is the perfect fit.

2025-08-16-accounting-solutions-the-top-7-ways-to-get-your-accounting-done


1) Excel

This is often the first stop on the accounting journey for its sheer simplicity and universal availability.

  • Good for: Builders and DIY founders who love total control and already know their way around a spreadsheet.
  • Pros: The barrier to entry is practically zero, and thousands of free templates are available online. Its flexibility allows you to build custom financial models and track unique workflows that off-the-shelf software can't handle.
  • Cons: The biggest drawback is the immense manual workload. Every transaction must be entered and reconciled by hand, which is a massive time sink. Worse, it’s dangerously easy to introduce silent formula errors or typos with no guardrails to catch them. Collaboration and maintaining a clear audit trail are clunky without rigorous discipline.
  • Best if… you want a quick, no-frills start for a very simple business and you are exceptionally meticulous.

2) Google Sheets

The cloud-native cousin of Excel, Google Sheets offers the same core functionality with a collaborative twist.

  • Good for: Teams that need simple, shared spreadsheets for tracking income and expenses.
  • Pros: Built-in cloud backups and dead-simple sharing are the main advantages. You can work from any device with a web browser, making it accessible for teams on the go.
  • Cons: It suffers from the same fundamental flaws as Excel: a heavy manual workload and a high risk of user error. You may also run into compatibility quirks with certain templates and add-ons designed for the Microsoft ecosystem.
  • Best if… your team already runs on Google Workspace and you’re willing to accept the trade-offs of a manual system.

3) QuickBooks Online

For decades, QuickBooks has been the default choice for small businesses looking for dedicated accounting software.

  • Good for: Small businesses that want a "classic" SMB software experience with a large ecosystem of integrations.
  • Pros: Its signature feature is bank feeds, which automatically pull in transactions from your bank and credit card accounts, drastically reducing manual data entry. It provides a wide range of financial reports out of the box and is supported by a massive community of accountants and app developers.
  • Cons: While transactions are imported automatically, the system still requires your weekly attention to categorize expenses and reconcile accounts correctly. The interface can have a steep learning curve, and the cost can grow with add-on features. Most importantly, it creates vendor lock-in, making it difficult to export your financial history if you ever decide to leave.
  • Notes & Sources: As QuickBooks promotes, automated bank feeds are a core feature, but you’ll still be responsible for the review and categorization needed to keep your books accurate.

4) Xero

A popular, modern alternative to QuickBooks, Xero offers similar capabilities with a focus on clean design and user experience.

  • Good for: Business owners who prefer a more modern UI but need the same core capabilities as QuickBooks Online.
  • Pros: Xero also has robust bank feeds and powerful reconciliation tools that make matching transactions straightforward. Its clean design is often praised by users, and a large number of accountants are fluent in the platform.
  • Cons: The lower-priced tiers can have feature gaps (like limits on invoices or bills) that push you toward more expensive plans, and add-ons increase the total cost. And just like QBO, it faces the same "you still do the work" reality when it comes to the final categorization and review.
  • Notes & Sources: According to Xero, its automated bank feeds connect to thousands of financial institutions worldwide to power its core reconciliation workflows.

5) Accountants (CPAs)

Certified Public Accountants are highly trained financial experts who provide strategic advice, tax planning, and compliance services.

  • Good for: Tax strategy, navigating complex financial situations, handling audits, and getting one-off advisory.
  • Pros: A good CPA provides expert guidance on critical decisions like entity structure, tax optimization, and complex accounting treatments. Their oversight significantly reduces your risk on high-stakes financial matters.
  • Cons: Hiring a CPA firm for day-to-day bookkeeping is prohibitively expensive for most small businesses. To be effective, they still need you to provide timely, organized financial records.
  • What’s the difference from bookkeepers? In short, bookkeepers record and organize historical transactions, while accountants and CPAs interpret, report, and advise based on that data. (Investopedia, Intuit)

6) Traditional Bookkeepers

A bookkeeper is a professional responsible for the weekly or monthly task of recording and reconciling your financial transactions.

  • Good for: Business owners who want a dedicated person handling the weekly grind of bookkeeping.
  • Pros: Human oversight greatly reduces common categorization errors that software alone can miss. At the end of each month, they produce a clean set of financial statements for you to review.
  • Cons: This option is costlier than DIY software, with monthly retainers often starting in the hundreds of dollars. The turnaround time for reports and answers depends on your bookkeeper's availability and process.
  • Reality Check: For many small businesses, the combination of a great bookkeeper for weekly tasks and periodic CPA support for tax and strategy is a durable and effective combo. (Pioneer Accounting Group)

7) Beancount.io (Plain-Text Accounting, Supercharged)

This modern approach combines the control of spreadsheets with the automation of software and the precision of double-entry accounting.

  • Good for: Developers, finance pros, and detail-oriented founders who demand precision, transparency, and automation without black boxes.
  • What it is: Beancount.io is a platform built on the open-source Beancount methodology. Your entire financial ledger lives as human-readable plain text, which the platform transforms into real-time analysis, hosted Fava dashboards, and AI-assisted workflows.
  • Why teams choose it:
    • Scriptable & Auditable: Version-control your books with Git. Every single change is reviewable in a diff, just like code.
    • Hosted Fava UI: Instantly generate income statements, balance sheets, and interactive charts directly from your text-based ledger. No manual report building.
    • AI Assistance: Speed up transaction categorization and anomaly detection while keeping humans in the loop for final approval.
    • True Portability: Your core data is a simple text file. You can export it anytime. There is zero vendor lock-in.
  • Tradeoffs: There is a learning curve if you’ve never used double-entry accounting in a plain-text format. It's best suited for those who value absolute accuracy and control over the illusion of "push-button" convenience.

Prefer pure open source and self-hosting?

You can always run the Beancount open-source engine on your own machine and use Fava as the web UI. It’s incredibly powerful and free, but you will be responsible for managing the setup, backups, and data integrations yourself. Beancount.io handles all of that for you.


Quick Comparison (At a Glance)

SolutionYour Time InvestmentAutomation LevelHuman HelpData Control
ExcelHighLowNoneMedium
Google SheetsHighLowNoneMedium
QuickBooks OnlineMediumMedium-HighOptionalLow
XeroMediumMedium-HighOptionalLow
Accountants (CPAs)LowN/AHigh (Advisory)Medium
Traditional BookkeepersLowN/AHigh (Weekly)Medium
Beancount.ioLow-MediumHighOptionalHigh

How to Choose

  • Want maximum control, auditability, and developer-grade workflows? Choose Beancount.io. You get hosted Fava dashboards, AI assistance, and the freedom of plain-text portability.
  • Want someone to “just handle it”? Hire a bookkeeper and keep a CPA on call for taxes and strategic questions.
  • Comfortable in traditional SMB software ecosystems? QuickBooks or Xero are fine choices—just be sure to budget time each week to review and reconcile your transactions.
  • Just testing the waters on a tight budget? Spreadsheets can work for a short time. Treat them as a stepping stone to a real system, not the final destination.

Why Plain-Text Accounting is Having a Moment

Plain-text accounting (PTA) tools like Beancount are gaining traction because they emphasize reproducibility, version control, and transparency. These are values that resonate deeply with engineers, data scientists, and finance pros. If you believe your company's books should be as clear and reviewable as your code, you’re in the right place. (plaintextaccounting.org)

Ready to see your ledger come alive?

Spin up a free Beancount.io workspace, import a small sample of last month’s transactions, and open the hosted Fava dashboard. You'll see your income statement and balance sheet appear instantly—then you can refine your categories with AI assistance.

Zehn Buchhaltungstipps zur Optimierung Ihres Beancount-Workflows

· 6 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Eine gute Therapie für Ihr Unternehmen ist ein ruhiges, ausgeglichenes Hauptbuch. Die folgenden Tipps verdichten die neuesten Leitlinien für Kleinunternehmen zu einer Beancount-freundlichen Routine.

Die Führung eines einwandfreien Rechnungswesens dient nicht nur dazu, die Steuerjahreszeit zu überstehen; es geht darum, die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens in Echtzeit zu verstehen. Für Benutzer eines Plain-Text-Buchhaltungssystems wie Beancount sind gute Gewohnheiten der Motor, der ein einfaches Hauptbuch in ein leistungsstarkes Werkzeug für Einblicke und Wachstum verwandelt. Die folgenden zehn Tipps sollen Ihren Prozess verfeinern, Ihnen Zeit sparen und Ihre Finanzdaten sauber, prüfbar und einsatzbereit halten.

2024-09-12-bookkeeping-basics-for-therapists-with-beancount

1. Trennen Sie Geschäfts- und Privatgeld

Dies ist aus gutem Grund die goldene Regel der Unternehmensfinanzierung. Die Führung eines separaten Girokontos und einer Kreditkarte für Ihre Praxis ist der sauberste Weg, eine Grenze zwischen Ihrem Geschäfts- und Privatleben zu ziehen. Es vereinfacht die Steuererklärung drastisch, bietet einen klaren Prüfpfad und hilft, Ihr persönliches Vermögen vor geschäftlichen Verbindlichkeiten zu schützen. In Beancount bedeutet dies, dass Ihre Transaktionen von Anfang an sauber sortiert sind – Sie müssen sich nicht mehr daran erinnern, ob der Kaffeekauf ein Kundentreffen oder eine private Ausgabe war.

2. Wählen Sie frühzeitig zwischen Soll- und Ist-Versteuerung – und bleiben Sie dann dabei

Ihre Buchhaltungsmethode bestimmt, wann Sie Einnahmen und Ausgaben erfassen. Das IRS erlaubt den meisten Kleinunternehmen, zwischen der Soll- und der Ist-Methode zu wählen.

  • Ist-Versteuerung (Cash Basis): Sie erfassen Einnahmen, wenn Geld auf Ihrem Konto eingeht, und Ausgaben, wenn Geld Ihr Konto verlässt. Es ist einfach und ideal für Unternehmen mit unkomplizierten, sofortigen Transaktionen.
  • Soll-Versteuerung (Accrual Basis): Sie erfassen Einnahmen, wenn Sie sie verdienen (z. B. wenn Sie eine Dienstleistung erbringen), und Ausgaben, wenn sie anfallen, unabhängig davon, wann der Zahlungsverkehr stattfindet. Dies bietet ein genaueres Bild der Rentabilität, insbesondere wenn Sie Rechnungen oder Versicherungsansprüche mit verzögerten Zahlungen verwalten.

Der Schlüssel ist, frühzeitig eine Methode zu wählen und diese konsequent anzuwenden. Sie können Ihre Wahl sogar in Ihrem Hauptbuch mithilfe des options-Blocks von Beancount formalisieren.

3. Regelmäßiger Abgleich

Der Abgleich ist der Prozess des Vergleichs der Transaktionen in Ihrem Beancount-Hauptbuch mit Ihren offiziellen Bank- und Kreditkartenabrechnungen. Die Durchführung dieser Überprüfung in regelmäßigen Abständen – ob wöchentlich oder monatlich – ist eine wichtige Gewohnheit. Sie ermöglicht es Ihnen, Bankgebühren zu erkennen, potenziellen Betrug zu entdecken und Datenimportfehler zu identifizieren, bevor sie sich zu einem großen Problem auswachsen. Ein schneller Befehl kann Ihnen den Saldo anzeigen, den Sie mit Ihrem Kontoauszug vergleichen können.

bean-balance books.bean "Assets:Bank" -e 2025-07-31

4. Automatisieren Sie Importe wo immer möglich

Ihre Zeit ist besser damit verbracht, Kunden zu betreuen, als Transaktionsdaten manuell einzugeben. Das Ökosystem von Beancount glänzt hier. Verwenden Sie Tools wie bean-extract, um Konfigurationen zu erstellen, die CSV-Dateien von Ihrer Bank, Ihrem Zahlungsabwickler (wie Stripe oder Square) oder Ihrem EHR-System lesen. Einmal eingerichtet, können diese Skripte Rohdaten automatisch in formatierte Beancount-Einträge konvertieren, wodurch Tippfehler drastisch reduziert und stundenlange Verwaltungsarbeit eingespart werden.

5. Kategorisieren Sie sofort – nicht erst zur Steuerzeit

Das Aufschieben der Kategorisierung ist ein Rezept für Stress und Ungenauigkeit. Wenn eine Transaktion in Ihr Hauptbuch eingeht, ordnen Sie sie sofort dem richtigen Konto zu (z. B. Income:Therapy:SelfPay, Expenses:Software:EHR, Expenses:CEU). Wenn Sie dies in Echtzeit tun, stellen Sie sicher, dass Sie sich den Kontext jeder Ausgabe korrekt merken. Ein gut definierter Kontenplan macht diesen Prozess schnell und konsistent und verwandelt Ihr Hauptbuch in einen umfassenden Echtzeitbericht über Ihre Geschäftstätigkeit.

6. Speichern Sie digitale Kopien jeder Quittung und EOB

Papierbelege verblassen und gehen verloren. Ein digitaler Ansatz ist widerstandsfähiger und effizienter. Scannen Sie Papierbelege oder speichern Sie PDF-Rechnungen und Leistungsbeschreibungen (EOBs) in einem sicheren, organisierten Ordner auf Ihrem Computer. Mit Beancount können Sie mithilfe von Metadaten direkt aus Ihrem Hauptbuch auf diese Dateien verlinken.

2025-07-15 * "CEU Webinar"
Expenses:CEU 79.00 USD
Assets:Bank:Practice
document: "docs/ceu/2025-07-15-trauma-webinar.pdf"

Dies erzeugt einen unanfechtbaren, in sich geschlossenen Datensatz, der bei einer Steuerprüfung von unschätzbarem Wert ist.

Ihren aktuellen Kontostand zu kennen ist gut; den Geldfluss in und aus Ihrem Unternehmen zu verstehen ist besser. Verwenden Sie die leistungsstarke Abfragesprache von Beancount, um Ihre Finanztrends zu analysieren. Stellen Sie Ihre monatlichen Einnahmen den Ausgaben gegenüber, identifizieren Sie Ihre profitabelsten Dienstleistungen oder prognostizieren Sie potenzielle Liquiditätsengpässe in schwächeren Monaten. Dieser proaktive Ansatz, der von führenden Buchhaltungsleitfäden empfohlen wird, ermöglicht es Ihnen, strategische Entscheidungen zu treffen, anstatt auf finanzielle Überraschungen zu reagieren.

8. Sichern und versionieren Sie Ihr Hauptbuch

Da Ihr Beancount-Hauptbuch eine einfache Textdatei ist, können Sie Git – ein leistungsstarkes, kostenloses Versionskontrollsystem – verwenden, um es zu verwalten. Indem Sie Ihr Hauptbuch in einem privaten Git-Repository (auf einem Dienst wie GitHub oder GitLab) aufbewahren, erhalten Sie kostenlos zwei entscheidende Vorteile:

  1. Eine vollständige Historie: Sie können jede Änderung sehen, die jemals an Ihrem Hauptbuch vorgenommen wurde.
  2. Ein externes Backup: Ihre Daten sind vor lokalen Hardwareausfällen geschützt.

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Änderungen nach jeder Abgleichssitzung zu "pushen".

9. Überprüfen Sie monatlich die Finanzberichte

Warten Sie nicht darauf, dass Ihr Steuerberater Ihnen sagt, wie es Ihrem Unternehmen geht. Erstellen Sie am Ende jedes Monats mithilfe der Berichtstools von Beancount wichtige Finanzberichte wie eine Gewinn- und Verlustrechnung und eine Bilanz. Vergleichen Sie sie mit dem Vormonat oder dem gleichen Monat des Vorjahres. Diese regelmäßige Überprüfung hilft Ihnen, Ausgabenlecks zu erkennen, Ihre Preisgestaltung zu bewerten und die Finanzkompetenz aufzubauen, die erforderlich ist, um Fragen von Kreditgebern oder Investoren sicher zu beantworten.

bean-report books.bean income_statement -e 2025-07-31

10. Budget für Steuern das ganze Jahr über

Für einen Selbstständigen sollte der Steuertag niemals eine Überraschung sein. Behandeln Sie Ihre zukünftige Steuerrechnung als wiederkehrende Ausgabe. Erstellen Sie Haftungskonten in Beancount (z. B. Liabilities:Tax:Federal, Liabilities:Tax:State) und überweisen Sie regelmäßig einen Prozentsatz jeder Zahlung, die Sie erhalten, auf diese virtuellen Konten. Wenn es an der Zeit ist, Ihre vierteljährlichen geschätzten Steuerzahlungen zu leisten, ist das Geld beiseitegelegt und wartet, wodurch der Prozess völlig schmerzlos wird.


Schnellstart-Checkliste

  • Eröffnen Sie separate Geschäftsbankkonten.
  • Wählen Sie Soll- oder Ist-Versteuerung und erfassen Sie diese in Ihren options.
  • Skripten Sie Ihre Bank- und EHR-CSV-Importe mit bean-extract.
  • Kennzeichnen Sie jede Transaktion beim Eingang mit einer Kategorie.
  • Gleichen Sie wöchentlich ab; sichern Sie anschließend in Ihrem privaten Git-Repo.
  • Führen Sie monatliche Auswertungen und Cashflow-Abfragen durch.
  • Überweisen Sie einen Steuerpuffer auf ein separates hochverzinsliches Sparkonto.

Bereit, Ihre Bücher zu beruhigen?

Installieren Sie Beancount, übertragen Sie Ihren ersten Eintrag und lassen Sie diese zehn Gewohnheiten die Struktur liefern, die erforderlich ist, um Ihre Therapiepraxis finanziell fundiert und erkenntnisreich zu halten. Viel Spaß beim Bean-Counting!

Buchhaltungsgrundlagen für Amazon-Verkäufer mit Beancount

· 8 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Wenn Ihre Margen von Centbeträgen abhängen, ist Präzision wichtiger als Rätselraten.

Der Verkauf auf Amazon ist ein Spiel von Volumen und Geschwindigkeit. Doch hinter dem Ansturm von Verkäufen und Lieferungen verbirgt sich ein komplexes Netz aus Gebühren, Retouren, Lagerbewegungen und Steuerpflichten. Standardmäßige Buchhaltungssoftware hat oft Schwierigkeiten, diese Nuancen zu erfassen, sodass Verkäufer nur ein verschwommenes Bild ihrer tatsächlichen Rentabilität erhalten.

2024-07-16-bookkeeping-basics-for-amazon-sellers-with-beancount

Hier glänzt ein Plain-Text-Buchhaltungssystem wie Beancount. Indem Sie die volle Kontrolle darüber haben, wie Sie Transaktionen erfassen, können Sie eine zuverlässige Finanzdatenquelle erstellen, die die einzigartigen Herausforderungen des Amazon-Marktplatzes perfekt abbildet. Dieser Leitfaden bietet einen Schritt-für-Schritt-Workflow, mit dem Sie Gebühren, Steuern und Problemen mit der Bestandsverwaltung immer einen Schritt voraus sind.

Warum die Amazon-Buchhaltung anders ist

Wenn Sie jemals versucht haben, eine Amazon-Auszahlung mit Ihrem Kontoauszug abzugleichen, wissen Sie bereits, dass dies nicht einfach ist. Die finanzielle Realität eines Amazon-Geschäfts verbirgt sich hinter mehreren Abstraktionsebenen.

  • Zweiwöchentliche Pauschalauszahlungen: Amazon sendet Ihnen nicht die Einnahmen aus jedem einzelnen Verkauf. Stattdessen erhalten Sie alle zwei Wochen eine einzige Einzahlung. Diese Pauschalsumme ist ein Netto-Betrag, bei dem die Bruttoumsätze um Vermittlungsgebühren, FBA-Gebühren, Werbekosten, Retouren und andere Abzüge reduziert wurden. Um Ihr Geschäft zu verstehen, müssen Sie diese einzelne Zahl wieder in ihre Bestandteile zerlegen. (doola: A Business-in-a-Box™)
  • Bestand überall: Ihr Bestand ist ständig in Bewegung – von Ihrem Lieferanten über ein Vorbereitungszentrum zu verschiedenen FBA-Fulfillment-Centern im ganzen Land und schließlich zum Kunden. Um Ihre Kosten der verkauften Waren (COGS) genau zu verfolgen, müssen Sie wissen, welche Charge des Bestands (zu welchen Kosten) für jeden Verkauf verwendet wurde. (Bean Ninjas)
  • Marktplatzgebühren & Werbeaktionen: Ein erheblicher Teil Ihrer Einnahmen wird sofort durch Gebühren aufgezehrt: Vermittlungsgebühren, FBA-Kommissionierungs- und Verpackungsgebühren, monatliche Lagergebühren und Werbekosten. Die separate Verfolgung jeder dieser Ausgabenkategorien ist die einzige Möglichkeit, Ihre tatsächliche Bruttomarge zu berechnen und die tatsächliche Rentabilität eines Produkts zu bestimmen. (Profitwise Accounting)
  • Umsatzsteuer-Flickenteppich: Während die Marketplace-Facilitator-Gesetze von Amazon die Erhebung und Abführung der Umsatzsteuer in den meisten Bundesstaaten übernehmen, ist dies keine vollständige Lösung. Die Lagerung von Waren in FBA-Lagern kann einen "Nexus" (eine Geschäftspräsenz) schaffen, der Sie möglicherweise dazu verpflichtet, sich in diesen Bundesstaaten zu registrieren und dort Steuererklärungen einzureichen, selbst wenn keine Steuern fällig sind. Dies ist ein komplexer Compliance-Bereich, der eine sorgfältige Überwachung erfordert. (TaxDo)
  • Niedrigere 1099-K-Schwellenwerte: Da der Meldeschwellenwert für das Formular 1099-K im Jahr 2024 von 20.000 auf5.000auf 5.000 gesunken ist (und ab 2026 auf nur 600 $ fallen soll), wird fast jeder ernsthafte Verkäufer ein Formular von Amazon erhalten, in dem sein Bruttotransaktionsvolumen an die IRS gemeldet wird. Ihre Bücher müssen in der Lage sein, diesen Betrag perfekt abzugleichen. (IRS)

Sieben-Schritte-Beancount-Plan

Dieser Plan nutzt die Präzision von Beancount, um die Komplexität von Amazon direkt anzugehen.

1. Kanäle frühzeitig trennen

Wenn Sie auf mehreren Plattformen verkaufen, halten Sie Ihre Buchhaltung für jede Plattform separat. Erstellen Sie innerhalb einer einzigen Beancount-Datei für Ihre juristische Person dedizierte, hierarchische Konten für jeden Marktplatz. Diese Struktur vereinfacht die Analyse und macht die Erstellung von Steuerformularen trivial.

2025-07-22 open Income:Amazon               USD
2025-07-22 open Expenses:Amazon:FBAFee USD
2025-07-22 open Assets:Amazon:Payouts USD

2. Jede Auszahlung zerlegen

Dies ist die wichtigste Gewohnheit. Buchen Sie niemals eine Amazon-Einzahlung als einzelne Einkommenszeile. Laden Sie stattdessen den Abrechnungsbericht "Alle Transaktionen" aus Seller Central für den entsprechenden Zeitraum herunter. Verwenden Sie diesen Bericht, um eine einzelne Beancount-Transaktion zu erstellen, die die Auszahlung in ihre Komponenten aufschlüsselt.

Die Einzahlung, die Sie auf der Bank erhalten, ist der Ausgleichsposten. Die Bruttoumsätze werden dem Income gutgeschrieben, während alle Gebühren und Rückerstattungen von ihren jeweiligen Expenses-Konten abgebucht werden.

; zweiwöchentliche Auszahlung aus dem Abrechnungsbericht
2025-07-14 * "Amazon Abrechnung #4361"
Assets:Bank:Operating 8432.17 USD
Income:Amazon:Sales -12274.50 USD
Expenses:Amazon:FBAFee 2454.80 USD
Expenses:Amazon:Adverts 1012.06 USD
Expenses:Amazon:Refunds 375.47 USD
Assets:Amazon:Reserve -100.00 USD

3. Bestand & COGS mit Lots verfolgen

Beancount verfügt über ein erstklassiges System zur Bestandsverfolgung namens "Lots". Wenn Sie Bestand einkaufen, erfassen Sie die Anzahl der Einheiten und ihre spezifischen Kosten. Wenn eine Einheit verkauft wird, können Sie genau diese Kosten als Aufwand verbuchen, wodurch Sie eine perfekte Berechnung der Kosten der verkauften Waren (COGS) erhalten.

; Einkauf von 1.000 Einheiten von einem Lieferanten
2025-07-01 * "Lieferantenbestellung-7421"
Assets:Inventory:WidgetA 1000 WidgetA {@ 4.20 USD}
Assets:Bank:Operating

; Erfassen Sie später die Kosten eines einzelnen Verkaufs
2025-07-16 * "FBA-Verkauf WidgetA | COGS"
Expenses:COGS 1 WidgetA {4.20 USD}
Assets:Inventory:WidgetA

4. Istversteuerung für Klarheit wählen

Für jedes bestandsbasierte Geschäft ist die Istversteuerung überlegen. Ein zahlungsbasierter Ansatz würde im Monat des Bestandseinkaufs einen massiven Aufwand und in den Monaten des Verkaufs künstlich hohe Gewinne ausweisen, was Ihre Leistung verzerren würde. Die Istversteuerung ordnet die Kosten der verkauften Waren (COGS) korrekt den Einnahmen aus diesem Verkauf im gleichen Zeitraum zu und liefert so ein viel klareres Bild Ihres Bruttogewinns. (Bean Ninjas)

5. Importe automatisieren

Die manuelle Eingabe von Abrechnungsberichten ist anfangs lehrreich, aber sie skaliert nicht. Das Plain-Text-Ökosystem zeichnet sich durch Automatisierung aus:

  • Verwenden Sie bean-extract, um Daten aus formatierten CSV-Dateien zu extrahieren, die von Diensten wie A2X exportiert wurden.
  • Schreiben Sie einfache Python-Skripte, um Daten direkt aus der SP-API von Amazon abzurufen.
  • Verwenden Sie vorhandene Importer, um CSV-Dateien von Banken abzurufen, um Einzahlungen und Gebühren abzugleichen, die direkt von Kreditkarten abgebucht werden.

6. Wöchentlich abgleichen

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Zahlen zu überprüfen. Verwenden Sie die leistungsstarken Befehlszeilentools von Beancount, um Salden schnell zu überprüfen und die Leistung zu überprüfen.

# Überprüfen Sie Ihre aktuellen Bestandsmengen und -werte
bean-balance books.bean "Assets:Inventory" "2025-07-21"

# Erstellen Sie eine Gewinn- und Verlustrechnung für die letzte Periode
bean-report books.bean income_statement -e 2025-07-21

7. Quelldokumente archivieren

Verknüpfen Sie für jede wichtige Transaktion das Quelldokument. Hängen Sie die offizielle Amazon-Abrechnungs-PDF, die Lieferantenrechnung für einen Bestandseinkauf oder einen Versandbeleg mithilfe der Metadatensyntax von Beancount (document:) an. Dadurch entsteht ein in sich geschlossener, prüfungsfertiger Finanzdatensatz.

Checkliste für Umsatzsteuer & Compliance

  • Marketplace-Facilitator-Gesetze: Beachten Sie, dass, obwohl Amazon die Umsatzsteuer in den meisten Bundesstaaten in Ihrem Namen abführt, die Lagerung von Waren in Bundesstaaten wie Kalifornien, Texas oder Pennsylvania dennoch einen wirtschaftlichen Nexus schaffen kann, der Sie möglicherweise dazu verpflichtet, Ihr Unternehmen dort zu registrieren. (TaxGPT)
  • 1099-K-Abgleich: Stellen Sie sicher, dass der Gesamtbetrag, den Sie im Jahr in Income:Amazon:Sales erfassen, mit dem Bruttobetrag übereinstimmt, der auf Ihrem Formular 1099-K auf den Cent genau angegeben ist. Jede Abweichung ist ein Audit-Kennzeichen. (IRS)
  • Direkte Umsatzsteuer: Wenn Sie über andere Kanäle verkaufen, die nicht von einem Facilitator abgedeckt werden, führen Sie eine Liabilities:SalesTaxPayable:State-Kontostruktur, um die Steuern zu verfolgen, die Sie direkt schulden.

Häufige Fehler (und Lösungen)

  • Fehler: Nur die Nettoeinzahlung von Amazon erfassen.
    • Lösung: Zerlegen Sie Auszahlungen immer anhand des vollständigen Abrechnungsberichts.
  • Fehler: Rückerstattete Retouren oder beschädigte Waren ignorieren.
    • Lösung: Protokollieren Sie sowohl die anfänglichen Rückerstattungskosten als auch die spätere Rückerstattung von Amazon als separate Gutschrift.
  • Fehler: Rollende Rücklagen vergessen.
    • Lösung: Amazon behält oft einen "Reserve"-Saldo von Auszahlungen ein, insbesondere bei neuen Konten. Verfolgen Sie dieses Geld, das Ihnen geschuldet wird, auf einem dedizierten Assets:Amazon:Reserve-Konto.
  • Fehler: Nicht übereinstimmende SKU-Aliase zwischen Ihrem System und dem von Amazon.
    • Lösung: Normalisieren Sie alle SKU-Codes in Ihren Import-Skripten, um sicherzustellen, dass COGS-Suchen nicht fehlschlagen.

Schnellstart-To-Do

  • Aktivieren und laden Sie Ihren ersten Abrechnungsbericht in Seller Central herunter.
  • Klonen Sie ein Beancount-Starter-Repository und erstellen Sie einen Kontenplan speziell für Amazon.
  • Schreiben Sie ein kleines Importer-Skript, das eine Abrechnungs-CSV-Datei in eine Beancount-Transaktion (.txn-Datei) konvertiert.
  • Planen Sie eine wöchentliche Erinnerung, um neue Berichte abzurufen und bean-check auszuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Dateien gültig sind.
  • Überprüfen Sie Ihre Gewinn- und Verlustrechnung monatlich, um datengesteuerte Entscheidungen über Werbeausgaben, Preise und Lagerbestände zu treffen.

Weiterführende Literatur

Versenden Sie mehr, ärgern Sie sich weniger – halten Sie Ihre Bohnen im Gleichgewicht. Viel Erfolg beim Verkaufen!