Kumulierte Abschreibung (für Beancount): Ein praktischer, textbasierter Leitfaden
Wenn Sie Anlagevermögen in Ihrer Buchhaltung verfolgen – Laptops, Kameras, Maschinen oder sogar Büromöbel – müssen Ihre Bücher den sinkenden Wert widerspiegeln. Das umfasst zwei zentrale Konzepte: Abschreibung (der Aufwand) und deren Laufzeit‑Summe, kumulierte Abschreibung. Dieser Leitfaden erklärt beides in einfacher Sprache und zeigt Ihnen anschließend exakt, wie Sie sie in Beancount modellieren, inklusive copy‑paste‑fähiger Beispiele und leistungsstarker Automatisierungsoptionen.
Was ist kumulierte Abschreibung?
Kumulierte Abschreibung ist die Gesamtsumme aller Abschreibungen, die seit Inbetriebnahme eines Vermögenswertes erfasst wurden. Man kann sie sich als fortlaufende Zählung vorstellen. Es handelt sich nicht um einen neuen Aufwand – es ist lediglich die Summe aller bisherigen Abschreibungsbuchungen für diesen Vermögenswert.
In den Finanzberichten sehen Sie die kumulierte Abschreibung zusammen mit dem ursprünglichen Anschaffungspreis des Vermögenswertes. So kann jeder, der Ihre Bücher liest, sowohl die historischen Anschaffungskosten (was Sie dafür bezahlt haben) als auch den Buchwert (was er aktuell in Ihren Büchern wert ist) erkennen.
Ein entscheidender Punkt ist, dass kumulierte Abschreibung ein Kontra‑Asset