Die 6 besten Geschäftsgirokonten von 2025
· 7 Minuten Lesezeit
Ein Geschäftsgirokonto im Jahr 2025 zu wählen, bedeutet nicht, einen einzigen „Gewinner“ zu finden. Es geht darum, wie Sie Geld bewegen – ACH vs. Wire‑Transfers, Bareinzahlungen, internationale Auszahlungen, Mehrbenutzer‑Zugang, Zinsen auf ungenutztes Geld – mit dem, was jeder Anbieter gut kann (und zu welchen Kosten). Nachfolgend sechs exzellente Optionen, jede „beste“ für einen spezifischen Anwendungsfall, gefolgt von einem schnellen Vergleich und einem praktischen Kauf‑Framework.
Auf einen Blick – beste Lösung nach Anwendungsfall
- Bluevine — am besten für Zins‑Erträge auf dem Girokonto und moderne Zahlungs‑Automatisierung.
- Mercury — am besten für Start‑Ups, die entwickler‑freundliches Banking und kostenlose USD‑Wire‑Transfers wollen.
- Relay — am besten für Multi‑Account‑Cash‑Management (bis zu 20 Girokonten) und Bareinzahlungen via Allpoint+.
- Novo — am besten für Stripe‑zentrierte Solo‑ und kleine Teams; schnelle Stripe‑Auszahlungen mit Boost; Inlands‑Wire‑Transfers für berechtigte Konten.
- Axos Basic Business Checking — am besten für unbegrenzte ATM‑Erstattungen und kostenlose eingehende Wire‑Transfers.
- Chase Business Complete Banking — am besten für Filial‑Zugang, integrierte Kartenzahlungen und reguläre Bareinzahlungen.
Schneller Vergleich (wichtige Kennzahlen)
Konto | Herausragende Stärken | Typische Stolperfallen |
---|---|---|
Bluevine Business Checking | Standard‑Plan kostet 3 M via Sweep; robustes ACH/Bill‑Pay. | Ausgehende Wire‑Transfers kosten |