Zum Hauptinhalt springen

59 Beiträge mit „Beancount“ markiert

Alle Tags anzeigen

Amortisation in Beancount verstehen

· 2 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Die Amortisation verteilt Zahlungen über die Zeit auf viele Raten. In beancount.io können Sie das Plugin fava.plugins.amortize_over verwenden, um dies zu erreichen.

2021-01-09-amortize

Ohne Amortisation müssten Sie, wenn Sie Ihr Auto für 6 Monate zu Kosten von 600 $ versichern möchten, dies als einmalige Ausgabe für ein bestimmtes Datum erfassen.

2017-06-01 open Assets:Bank:Checking
2017-06-01 open Assets:Prepaid-Expenses
2017-06-01 open Expenses:Insurance:Auto


2017-06-01 * "Pay car insurance"
Assets:Bank:Checking -600.00 USD
Assets:Prepaid-Expenses

Mit Amortisation könnten Sie die Ausgabe jedoch über sechs Monate verteilen, indem Sie plugin "fava.plugins.amortize_over" an den Anfang der Datei setzen und amortize_months: 6 für die Transaktion verwenden.

plugin "fava.plugins.amortize_over"

2020-06-01 open Assets:Bank:Checking
2020-06-01 open Assets:Prepaid-Expenses
2020-06-01 open Expenses:Insurance:Auto

2020-06-01 * "Amortize car insurance over six months"
amortize_months: 6
Assets:Prepaid-Expenses -600.00 USD
Expenses:Insurance:Auto

Und dann im Journal sehen Sie, dass die Transaktion in 6 Buchungen aufgeteilt ist.

2020-11-01 * Amortize car insurance over six months (6/6) am
2020-10-01 * Amortize car insurance over six months (5/6) am
2020-09-01 * Amortize car insurance over six months (4/6) am
2020-08-01 * Amortize car insurance over six months (3/6) am
2020-07-01 * Amortize car insurance over six months (2/6) am
2020-06-01 * Amortize car insurance over six months (1/6) am

Screenshot der Amortisationstransaktion

Verbesserungen für Beancount.io: Leistungs- und Sicherheits-Upgrades

· Eine Minute Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Die Aufrechterhaltung eines sicheren und leistungsfähigen Online-Dienstes ist keine einmalige Angelegenheit. Es erfordert Anstrengungen, nicht nur neue Funktionen zu entwickeln, sondern auch bestehende Funktionalitäten zu erneuern.

Veraltete Software setzt unsere Kunden dem Risiko von Sicherheitslücken aus. Wie reduzieren wir dieses Risiko? Einerseits arbeiten wir proaktiv mit Sicherheitsforschern zusammen, um unerwartete Probleme zu finden und zu beheben. Andererseits integrieren wir regelmäßig die neueste Version der Upstream-Software.

Heute freuen wir uns, einige Verbesserungen mitzuteilen, die wir an Beancount.io vorgenommen haben.

2021-01-07-upgrade-fava-to-1-17

  1. Wir haben den Server aufgerüstet und den Dienst um bis zu 30 % beschleunigt. Auch die Service-Verfügbarkeit wurde erheblich verbessert.
  2. Wir haben die MIT-lizenzierte Open-Source-Software Fava auf Version 1.17 aktualisiert. Dies behob verschiedene Fehler und fügte viele neue Funktionen hinzu.

Begeistert? Probieren Sie es jetzt aus unter https://beancount.io/ledger/

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da unter https://t.me/beancount :)

Einführung des Beancount Entwickler-Belohnungsprogramms

· 4 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Beancount.io freut sich, das brandneue Belohnungsprogramm für Entwickler in unserer Community bekannt zu geben! Ein Sicherheits-Bug-Bounty-Programm ist ein offenes Angebot an externe Personen, eine Vergütung für das Melden von beancount.io und Open-Source Beancount mobile Bugs im Zusammenhang mit der Sicherheit der Kernfunktionalität zu erhalten.

Keine Technologie ist perfekt, und wir glauben, dass die Zusammenarbeit mit Entwicklern, Ingenieuren und Technologen weltweit entscheidend ist, um Schwachstellen in unserem Projekt während der Entwicklung zu identifizieren. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie ein Sicherheitsproblem in unserem Produkt oder unserer Dienstleistung gefunden haben, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, um das Problem umgehend zu beheben.

Kampagnenzeitraum

2020-10-13-security-bug-bounty

15.10.2020 17:00 PST bis 30.11.2020 17:00 PST

Umfang

Die folgenden Beancount-Komponenten sind in der 1. Phase der Bug-Bounty-Kampagne enthalten:

  1. beancount.io/ledger : Ihr persönlicher Finanzmanager.
  2. Open-Source Beancount mobile

Schritte zur Teilnahme und Fehlerberichterstattung

  • Wenn es NICHT um personenbezogene Daten (PII) und genaue Ledger-Daten geht. Geben Sie Informationen zu Fehlern über die GitHub Issue-Anfrage unter https://github.com/puncsky/beancount-mobile/issues/ an:
    • Asset. Wählen Sie das Repository aus, auf das sich der Fehler bezieht, und erstellen Sie darin ein „Neues Issue“.
    • Schweregrad. Wählen Sie den Schwachstellen-Grad gemäß „Qualifizierende Schwachstellen“
    • Zusammenfassung — Fügen Sie eine Zusammenfassung des Fehlers hinzu
    • Beschreibung — Alle zusätzlichen Details zu diesem Fehler
    • Schritte — Schritte zur Reproduktion
    • Unterstützendes Material/Referenzen — Quellcode zur Reproduktion, Liste aller zusätzlichen Materialien (z. B. Screenshots, Logs usw.)
    • Auswirkung — Welche Auswirkung hat der gefundene Fehler, was könnte ein Angreifer erreichen?
    • Ihr Name, Land und Ihre Telegram-ID für die Kontaktaufnahme.
  • Wenn es um PII und genaue Ledger-Daten geht, kontaktieren Sie puncsky auf Telegram und senden Sie die oben genannten Informationen.
  • Das Beancount.io-Team wird alle Fehler überprüfen und Ihnen so schnell wie möglich Feedback über die Kommentare auf der Seite mit einem spezifischen Fehler oder persönlich über Telegram geben, wenn es sich um PII und genaue Ledger-Daten handelt.
  • Die Verteilung der Belohnungen erfolgt in Form von physischen Geschenken, Geschenkkarten oder USDT-Äquivalenten, nachdem die Kampagne um den 01.12.2020 PST abgeschlossen ist.

Qualifizierende Schwachstellen

Um sich für die Belohnung zu qualifizieren, muss der Sicherheitsfehler originell und zuvor ungemeldet sein.

Nur die folgenden Design- oder Implementierungsprobleme, die die Stabilität oder Sicherheit von Beancount.io wesentlich beeinträchtigen, qualifizieren sich für die Belohnung. Häufige Beispiele sind:

  • Leck von PII und Ledger-Daten, während der Host-Rechner nicht kompromittiert ist
  • Eine spezielle Aktion, die dazu führt, dass die gesamte Website oder mobile App abstürzt oder sich aufhängt
  • Ein Benutzer beeinflusst einen anderen Benutzer ohne vorherige Zugriffsberechtigung

Für Szenarien, die nicht in eine der oben genannten Kategorien fallen, schätzen wir dennoch Berichte, die uns helfen, unsere Infrastruktur und unsere Benutzer zu sichern, und belohnen diese Berichte fallweise.

Außerhalb des Umfangs liegende Schwachstellen

Berücksichtigen Sie bei der Meldung von Schwachstellen das Angriffsszenario, die Ausnutzbarkeit und die Sicherheitsauswirkungen des Fehlers. Die folgenden Probleme werden als außerhalb des Umfangs liegend betrachtet, und wir werden KEINE der folgenden Angriffsarten akzeptieren:

  • Denial-of-Service-Angriffe
  • Phishing-Angriffe
  • Social-Engineering-Angriffe
  • Reflected File Download
  • Offenlegung der Softwareversion
  • Probleme, die direkten physischen Zugriff erfordern
  • Probleme, die eine extrem unwahrscheinliche Benutzerinteraktion erfordern
  • Fehler, die veraltete Browser und Plugins betreffen
  • Öffentlich zugängliche Login-Panels
  • CSV-Injection
  • E-Mail-Enumeration / Konto-Orakel
  • CSP-Schwachstellen
  • E-Mail-Spoofing
  • Techniken, die es Ihnen ermöglichen, Benutzerprofilfotos anzuzeigen (diese gelten als öffentlich)

Belohnungen

Der Preis für den kritischsten Fehler, der PII und Ledger-Daten offenlegt, ist ein AirPods Pro (in den USA) oder ein USDT-Äquivalent.

Der Preis für einen Sicherheitsfehler ist eine 20 $-Amazon-Geschenkkarte oder ein USDT-Äquivalent.

Wir sind ein kleines Team mit begrenztem Budget und können nur Folgendes verteilen:

  • 1 AirPods Pro für alle.
  • 10 Belohnungen zu je 20 $ pro Monat, bis zu 3 Monate lang. Wenn die tatsächliche Anzahl in diesem Monat diesen Betrag übersteigt, senden wir die restliche Belohnung im nächsten Monat. (Insgesamt 600 $ für diese Kampagne)

Fragen?

Fragen Sie uns unter https://t.me/beancount

Beancount Mobile: Unser Engagement für Open Source und Datenschutz

· Eine Minute Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Datenschutz ist der Kern unserer DNA, unserer Kultur und unserer Werte. Wir verpflichten uns, Ihre Daten in all unseren Systemen zu schützen.

Und heute freuen wir uns, Beancount Mobile als Open Source zu veröffentlichen. Das bedeutet, der Code ist öffentlich verfügbar und kann von jedermann geprüft werden. Dieses Maß an Transparenz gewährleistet sowohl die Sicherheit der App als auch Ihr Vertrauen bezüglich der Verwendung Ihrer Daten.

Open Source bietet unseren Kunden mehr Auswahl auf dem Markt und in vielerlei Hinsicht bessere Lösungen. Wir bauen Beancount.io auf exzellenten Open-Source-Projekten auf und hoffen, in Zukunft so viele Module unseres Systems wie möglich als Open Source freizugeben. Und Beancount Mobile ist nur der Anfang dieser Reise :)

2020-10-08-open-sourcing-beancount-mobile

Beancount.io liebt Open Source

Beancount App Update: Verbesserungen für ein besseres Erlebnis

· 2 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Wir freuen uns, Version 0.4.0 der Beancount App anzukündigen, die neue Funktionen und Verbesserungen mit sich bringt, um Ihr Finanzmanagement-Erlebnis zu optimieren.

Was ist neu

📧 E-Mail-Berichtsabonnement

Bleiben Sie mit anpassbaren E-Mail-Berichten über Ihre Finanzen auf dem Laufenden. Wählen Sie, welche Finanzinformationen Sie erhalten möchten und wie oft. Perfekt für:

  • Monatliche Budgetüberprüfungen
  • Wöchentliche Ausgabenübersichten
  • Kontostandsaktualisierungen

📢 Ankündigungsbereich

Verpassen Sie nie wieder wichtige Updates! Unser neuer Ankündigungsbereich informiert Sie über:

  • Neueste Funktionen und Verbesserungen
  • Tipps für besseres Finanz-Tracking
  • Community-Nachrichten und -Veranstaltungen

2020-09-27-ankündigung-0.4.0-de

Beancount Screenshot 0.4.0

Leistungsverbesserungen

Wie immer haben wir die App schneller und zuverlässiger gemacht, um ein reibungsloses Erlebnis bei der Verwaltung Ihrer Finanzen zu gewährleisten.

Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns

Ihr Feedback treibt unsere Entwicklung voran. Gefallen Ihnen die neuen Funktionen? Bewerten Sie uns in den App Stores und helfen Sie, die Zukunft von Beancount zu gestalten!

Im App Store herunterladenIm Play Store herunterladen

Benötigen Sie Hilfe?

Treten Sie unserer Community auf Telegram bei, um Unterstützung, Tipps und Diskussionen über persönliches Finanzmanagement mit Beancount zu erhalten.

Wir stellen die Beancount Mobile Apps für iOS und Android vor

· 2 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Wir freuen uns, einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Beancount bekannt zu geben: die Einführung unserer dedizierten mobilen Apps für iOS- und Android-Plattformen! Diese Veröffentlichung erfüllt direkt eine der häufigsten Anfragen unserer Community – die Möglichkeit, Ihr Ledger effizient auf mobilen Geräten zu verwalten.

Beancount iOS App

Hauptfunktionen

  • Schnelle Transaktionseingabe: Fügen Sie nahtlos neue Transaktionen unterwegs hinzu
  • Mobile Finanzberichte: Greifen Sie jederzeit und überall auf Ihre Finanzdaten zu
  • Direkte Ledger-Bearbeitung: Voller Zugriff auf Ihre Ledger-Datei über eine optimierte Webansicht
  • Plattformübergreifende Synchronisierung: Halten Sie Ihre Finanzdaten auf all Ihren Geräten konsistent

2020-08-19-beancount-mobile-app

Community-gesteuerte Entwicklung

Diese Veröffentlichung markiert erst den Anfang unserer mobilen Reise. Wir sind bestrebt, diese Apps basierend auf Ihren Bedürfnissen und Ihrem Feedback weiterzuentwickeln. Treten Sie unserer lebendigen Community auf Telegram unter https://t.me/beancount bei, um Beancount zu diskutieren, Ihre Erfahrungen zu teilen und zukünftige Funktionen mitzugestalten.

Unsere Vision

Bei Beancount ist es unsere Mission, jeden zu befähigen, eine bessere Finanzkontrolle und ein besseres Verständnis zu erlangen. Diese mobilen Apps stellen einen wichtigen Schritt auf diesem Weg dar, mit vielen weiteren spannenden Funktionen und Tools auf unserer Roadmap.

Im App Store herunterladenIm Play Store herunterladen

Nettoergebnis 101 – und wie man es in Beancount verfolgt

· 5 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Von allen Zahlen, die ein Unternehmen beschreiben, steht eine über allen anderen: das Nettoergebnis. Es ist das ultimative Maß für die Rentabilität, der berühmte "Untere Strich". Aber was bedeutet es wirklich und wie können Sie es mit einem Plain-Text-Buchhaltungssystem wie Beancount präzise verfolgen?

Schauen wir es uns genauer an.

2020-03-12-nettoergebnis-101-und-wie-man-es-in-beancount-verfolgt

Was Nettoergebnis wirklich bedeutet

Im Kern ist das Nettoergebnis das Geld, das übrig bleibt, nachdem Sie absolut alles bezahlt haben, was für den Betrieb Ihres Unternehmens erforderlich ist. Dazu gehören die Kosten der verkauften Waren (COGS), alle Betriebskosten, Zinsen für Schulden und Steuern.

Es ist der deutlichste Einzelindikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens. Es ist eine entscheidende Kennzahl für alle:

  • Kreditgeber betrachten es, um Ihre Fähigkeit zur Rückzahlung von Krediten zu beurteilen.
  • Investoren sehen es als Quelle potenzieller Dividenden oder des für Wachstum verfügbaren Kapitals.
  • Gründer verlassen sich darauf, um ihren finanziellen Spielraum zu verstehen und strategische Reinvestitionspläne zu erstellen.

Ein positives Nettoergebnis bedeutet, dass Sie profitabel sind. Ein negatives bedeutet, dass Sie Geld verlieren. So einfach ist das.

Die Kernformel (Wählen Sie den Detaillierungsgrad, den Sie benötigen)

Sie können das Nettoergebnis mit unterschiedlicher Granularität berechnen. Die Wahl hängt davon ab, wie detailliert eine Analyse Sie benötigen.

  • Vollständige Formel: Umsatz – COGS – Betriebskosten – Zinsen – Steuern = Nettoergebnis
  • Standardformel: Umsatz – COGS – Ausgaben = Nettoergebnis
  • Schnelle & Grobe Formel: Gesamteinnahmen – Gesamtausgaben = Nettoergebnis

Ein kurzer Tipp zu Kosten: Was ist der Unterschied zwischen COGS und Betriebskosten? COGS (Cost of Goods Sold) deckt die direkten Kosten ab, die mit der Herstellung Ihrer Waren oder Dienstleistungen verbunden sind (z. B. Rohstoffe, direkte Arbeitskosten). Betriebskosten decken alles andere ab, was das Unternehmen am Laufen hält – Gehälter, Miete, Software-Abonnements, Versicherungen usw.

Ein Mini-Beispiel

Machen wir das greifbar. Stellen Sie sich vor, ein kleines Kaffeerösterei-Unternehmen hätte im letzten Monat die folgenden Ergebnisse erzielt.

PostenBetragBeispiel-Ledger-Konto
Umsatzerlöse60.000 €Income:Sales
COGS (Grüne Kaffeebohnen)20.000 €Expenses:COGS
Betriebskosten18.000 €Expenses:Ops:*
Zinsen (Auf Ausrüstungskredit)1.000 €Expenses:Interest
Steuern1.000 €Expenses:Taxes

Mit der vollständigen Formel ist die Berechnung einfach:

Nettoergebnis=60.00020.00018.0001.0001.000=20.000Nettoergebnis = 60.000 € - 20.000 € - 18.000 € - 1.000 € - 1.000 € = 20.000 €

Das Unternehmen erzielte im Monat einen echten Gewinn von 20.000 €.

Wie man es in Beancount erfasst

Die Struktur von Beancount ist perfekt dafür geeignet. Durch die logische Organisation Ihrer Konten wird die Berechnung des Nettoergebnisses zu einem automatischen Nebenprodukt einer guten Buchführung.

  • Kennzeichnen Sie alle Einnahmen unter einem übergeordneten Income-Konto, wie z. B. Income:Sales oder Income:Services.
  • Teilen Sie Ihre Ausgaben auf, um zwischen direkten und indirekten Kosten zu unterscheiden. Verwenden Sie Expenses:COGS für direkte Kosten und Unterkonten wie Expenses:Ops:Salaries oder Expenses:Ops:Software für alles andere.
  • Buchen Sie Zinsen und Steuern auf ihre eigenen Konten (Expenses:Interest, Expenses:Taxes). Dies vereinfacht zukünftige Analysen, insbesondere für die Steuererklärung.
  • Gleichen Sie Ihre Bücher regelmäßig ab. Die grundlegende Bilanzgleichung Aktiva = Passiva + Eigenkapital muss immer gelten.

Am Ende einer Periode (z. B. eines Monats) können Sie balance-Zusicherungen verwenden, um den Status Ihrer Konten zu bestätigen. Diese Einträge bewegen kein Geld; sie erklären, wie der Saldo sein sollte, und bean-check meldet einen Fehler, wenn er es nicht ist.

; 2025-07-31 Kaffeerösterei Unternehmen - Juli Abschluss
2025-07-31 balance Assets:Bank:Operating 42000.00 EUR
2025-07-31 balance Expenses:COGS 20000.00 EUR
2025-07-31 balance Expenses:Ops 18000.00 EUR
2025-07-31 balance Expenses:Interest 1000.00 EUR
2025-07-31 balance Expenses:Taxes 1000.00 EUR
2025-07-31 balance Income:Sales -60000.00 EUR

Einzeilige Nettoergebnisabfrage

Hier geschieht die Magie. Mit einem gut strukturierten Ledger können Sie Ihr Nettoergebnis für jeden Zeitraum mit einem einzigen Befehl berechnen.

bean-query books.beancount \
"SELECT period, sum(number) WHERE account =~ '^(Income|Expenses)' \
AND year = 2025 GROUP BY month"

Diese Abfrage summiert alle Werte in Ihren Income- und Expenses-Konten für 2025 und gruppiert sie nach Monat. In Beancount werden Einnahmen durch negative Zahlen und Ausgaben durch positive Zahlen dargestellt, sodass das Ergebnis das Negative Ihres Nettoergebnisses ist.

Noch besser, Sie müssen diese Abfrage nicht einmal manuell ausführen. Fava, die Weboberfläche für Beancount, stellt dies automatisch im Bereich Berichte → Gewinn- und Verlustrechnung dar.

Schnelle Einblicke, die Sie automatisieren können

Da Ihr Ledger nur eine Textdatei ist, können Sie leistungsstarke automatisierte Workflows darum herum erstellen.

  • Monatliche E-Mail-Zusammenfassung: Richten Sie einen Cron-Job ein, um bean-report books.beancount income_statement > net-income.txt auszuführen und dann die resultierende Textdatei am ersten jedes Monats per E-Mail an sich selbst zu senden.
  • Rentabilitätsalarm: Verwenden Sie einen Git-Pre-Commit-Hook, der eine Abfrage ausführt, um die Rentabilität des Monats zu überprüfen. Sie können ihn so programmieren, dass er den Commit ablehnt, wenn das Nettoergebnis negativ ist, und Sie so zwingt, einen Verlustmonat zu bestätigen.
  • Szenariomodellierung: Möchten Sie Ihr Unternehmen einem Stresstest unterziehen? Kopieren Sie einfach books.beancount nach scenarios/recession.bean, reduzieren Sie Ihre Income-Einträge um 20 % und führen Sie Ihre Nettoergebnisabfrage erneut aus, um die Auswirkungen sofort zu sehen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Das Nettoergebnis ist Ihr wahrer Gewinn. Das Ziel ist es, es positiv zu halten und seinen Trend im Laufe der Zeit zu verstehen.
  • Beancount macht die zugrunde liegende Mathematik explizit, durchsuchbar und versionskontrolliert. Es gibt keine versteckten Formeln.
  • Mit einer disziplinierten Kontenstruktur und einer einzigen Abfrage wissen Sie immer, ob Ihr Unternehmen wirklich Geld verdient.

Einführung in Beancount.io

· 5 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Warum moderne Buchführung wichtig ist

Verwalten Sie Ihre Anlagen immer noch mit Tabellenkalkulationen? Obwohl Tabellenkalkulationen vielseitig sind, können sie mit wachsendem Anlageportfolio umständlich und fehleranfällig werden. Hier kommt Beancount.io ins Spiel – eine ausgeklügelte und dennoch benutzerfreundliche Plattform zur Anlageverfolgung, die speziell für die Verwaltung von Aktien- und Kryptowährungsportfolios entwickelt wurde. Für Ingenieure und Finanzminimalisten konzipiert, kombiniert Beancount.io leistungsstarke Funktionen mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, um Ihre Anlageverfolgung zu optimieren.

Einführung in Beancount

Ausgaben

Gewinn- und Verlustrechnung

Bilanz

Doppelte Buchführung: Die Grundlage der Genauigkeit

Beancount.io basiert auf den Prinzipien der doppelten Buchführung – einer bewährten Methode, die von Finanzinstituten weltweit angewendet wird. Dieses System gewährleistet mathematische Genauigkeit durch ein einfaches, aber leistungsstarkes Konzept: Jede Finanztransaktion muss perfekt ausgeglichen sein.

In der doppelten Buchführung erfordert jede Transaktion mindestens zwei Einträge – eine Sollbuchung (+) und eine Habenbuchung (-) – über verschiedene Konten hinweg. Dieses integrierte Verifizierungssystem macht es praktisch unmöglich, unbalancierte Transaktionen zu erfassen, wodurch Ihre Finanzunterlagen genau und zuverlässig bleiben.

1970-01-01 open Income:BeancountCorp
1970-01-01 open Assets:Cash
1970-01-01 open Expenses:Food
1970-01-01 open Assets:Receivables:Alice
1970-01-01 open Assets:Receivables:Bob
1970-01-01 open Assets:Receivables:Charlie
1970-01-01 open Liabilities:CreditCard

2019-05-31 * "BeancountCorp" "Salary of May 15th to May 31st"
Income:BeancountCorp -888 USD
Assets:Cash 888 USD

2019-07-12 * "Popeyes chicken sandwiches" "dinner with Alice, Bob, and Charlie"
Expenses:Food 20 USD
Assets:Receivables:Alice 20 USD
Assets:Receivables:Bob 20 USD
Assets:Receivables:Charlie 20 USD
Liabilities:CreditCard -80 USD

Wie Sie in den beiden obigen Beispielen sehen können, muss jede Transaktion die Buchhaltungsgleichung erfüllen.

Assets = Liabilities + Equity(aka Net Assets)

Wir haben die Beancount-Syntax von Martin Blais und das Webprojekt Fava von Jakob Schnitzer verwendet, um diese Website zu erstellen. Und es wird Sie benachrichtigen, wenn eine Transaktion Positionen enthält, die nicht auf Null summieren.

Fehlerwarnung

Nun verstehen Sie, wie wir die Korrektheit des Hauptbuchs durchsetzen. Aber Sie fragen sich vielleicht, was diese „Konten“ sind?

Konten verstehen: Die Wassereimer-Analogie

Stellen Sie sich Ihre Finanzkonten als ein System miteinander verbundener Wassereimer vor, in denen Geld wie Wasser zwischen ihnen fließt. Diese Analogie macht die doppelte Buchführung intuitiv: Wenn Sie Geld von einem Konto auf ein anderes überweisen, ist es, als würden Sie Wasser von einem Eimer in einen anderen gießen – die Gesamtmenge des Wassers (Geldes) im System bleibt konstant.

Beancount.io führt fünf Arten von Konten ein.

  1. Einnahmen — Ihr Betrag ist immer negativ oder im Soll. Dies liegt daran, dass Sie Geld verdienen und das Geld dann vom „Einnahmen“-Konto abgebucht und Ihrem „Vermögen“ gutgeschrieben wird.
  2. Ausgaben — Ihr Betrag ist immer positiv oder im Haben. Dies liegt daran, dass Sie Geld ausgeben und das Geld von den „Vermögenswerten“ oder „Verbindlichkeiten“ zu den „Ausgaben“ fließt.
  3. Verbindlichkeiten — Ihr Betrag ist positiv oder null. Ihre Kreditkartenverbindlichkeiten sind ein gutes Beispiel, die in Zyklen steigen und fallen.
  4. Vermögenswerte — Ihr Betrag ist positiv oder null. Ihr Bargeld oder Ihre Häuser sind immer einen bestimmten Preis wert.
  5. Eigenkapital — Ihr Nettovermögen. Das System berechnet dies automatisch für Sie. Eigenkapital = Vermögenswerte - Verbindlichkeiten und es spiegelt wider, wie wohlhabend Sie sind.

Nun können Sie Ihre angepassten Konten mit den oben genannten Schlüsselwörtern eröffnen:

1970-01-01 open Assets:Cash
1970-01-01 open Assets:Stock:Robinhood
1970-01-01 open Assets:Crypto:Coinbase
1970-01-01 open Expenses:Transportation:Taxi
1970-01-01 open Equity:OpeningBalance

Erweiterte Anlageverfolgung mit Rohstoffen

Beancount.io zeichnet sich durch die Verfolgung verschiedener Anlagen aus, von Aktien bis zu Kryptowährungen. Lassen Sie uns untersuchen, wie es komplexe Anlageszenarien handhabt. Zum Beispiel würden Sie den Kauf von 10 Bitcoins zu je 100 $ im Jahr 2014 wie folgt erfassen:

2014-08-08 * "Buy 10 Bitcoin"
Assets:Trade:Cash -1000.00 USD
Assets:Trade:Positions 10 BTC {100.00 USD}

Und dann, drei Jahre später, verkaufen Sie sie (ursprünglich mit Kosten von 100 $ pro Einheit, annotiert mit {100.00 USD}) zum Preis von 10.000 $ pro Einheit, annotiert mit @ 10,000.00 USD.

2017-12-12 * "Sell 2 Bitcoin"
Assets:Trade:Positions -2 BTC {100.00 USD} @ 10,000.00 USD
Assets:Trade:Cash 20,000.00 USD
Income:Trade:PnL -19,800.00 USD

Oder dieselbe Transaktion mit @@ 20,000.00 USD bedeutet, dass der Preis insgesamt 20.000 $ beträgt.

2017-12-12 * "Sell 2 Bitcoin"
Assets:Trade:Positions -2 BTC {100.00 USD} @@ 20,000.00 USD
Assets:Trade:Cash 20,000.00 USD
Income:Trade:PnL -19,800.00 USD

Die Summe aller Positionen der Transaktion, einschließlich -2 BTC {100.00 USD}, ist wie immer null.

Der Kosten-Tag {100.00 USD} ist wichtig, da Sie dieselbe Ware möglicherweise zu unterschiedlichen Kosten gekauft haben.

100 BTC {10.00 USD, 2012-08-08}
10 BTC {100.00 USD, 2014-08-08}

Wenn Sie den Prozess vereinfachen möchten, können Sie das Konto zu Beginn mit FIFO oder LIFO einrichten. FIFO steht für „First In, First Out“, während LIFO für „Last In, First Out“ steht. In den USA verwendet die IRS FIFO, um Ihren Gewinn und Verlust sowie die entsprechende Steuer zu berechnen.

1970-01-01 open Assets:Trade:Positions "FIFO"

Und wenn Sie es dann in Kurzform wie -2 BTC {} verkaufen, wendet Beancount automatisch die FIFO-Strategie an und verkauft die älteste Ware.

Erste Schritte mit Beancount.io

Beancount.io ist eine moderne, cloud-basierte Finanzmanagementplattform, die Ihre textbasierten Transaktionsaufzeichnungen in umfassende Finanzberichte umwandelt, einschließlich Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und Saldenlisten. Durch die Kombination der Zuverlässigkeit von Klartextdateien mit leistungsstarken Visualisierungstools hilft Ihnen Beancount.io, präzise Kontrolle über Ihr Finanzleben zu behalten und gleichzeitig wertvolle Einblicke in Ihre Anlageperformance zu gewinnen.

Beginnen Sie Ihre Finanzreise mit Beancount.io – Kostenlos während unserer Aktionsphase!

Buchführungsgrundlagen mit Beancount: Der Weg zu übersichtlichen Büchern im Klartextformat

· 7 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Sie können kein Unternehmen steuern, wenn Sie nicht wissen, wohin das Geld fließt. Genaue Buchführung verwandelt Rätselraten in Erkenntnisse. (Investopedia)

Jeder Geschäftsinhaber, Freiberufler oder Startup-Gründer sieht sich irgendwann der gleichen Realität gegenüber: Finanzchaos ist ein Wachstumshemmer. Ohne ein klares Bild Ihres Cashflows fliegen Sie blind. Aber was wäre, wenn Sie Ihre Finanzen mit der gleichen Präzision und Kontrolle verwalten könnten, die Sie auf Ihren Code anwenden? Lernen Sie Beancount kennen, ein leistungsstarkes Open-Source-Buchhaltungssystem, das mit Klartextdateien arbeitet.

2019-03-24-bookkeeping-basics

Dieser Leitfaden führt Sie durch die Grundlagen der Buchführung und zeigt Ihnen, wie Sie mit Beancount einen robusten, schlanken und transparenten Finanzworkflow erstellen.

Was ist Buchführung?

Im Kern ist Buchführung die systematische und kontinuierliche Erfassung jeder Finanztransaktion eines Unternehmens. Es ist die tägliche Disziplin, Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerte (was Sie besitzen) und Verbindlichkeiten (was Sie schulden) zu verfolgen.

In der Welt von Beancount sind diese Aufzeichnungen nicht in proprietärer Software versteckt. Sie befinden sich in einfachen, menschenlesbaren Klartextdateien. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, Ihre Finanzhistorie mit Tools wie Git zu versionieren, genau wie bei einem Softwareprojekt. Jeder Eintrag unterliegt dem Prinzip der doppelten Buchführung, einem eleganten System, das Ihre Arbeit automatisch überprüft und sicherstellt, dass Ihre Bücher immer korrekt sind. (beancount)

Warum ist sie wichtig?

Sorgfältige Buchführung ist nicht nur eine Frage der administrativen Ordnung, sondern ein strategischer Vorteil.

  • Steuersicherheit: Wenn die Steuererklärung ansteht, sind saubere Unterlagen Ihr bester Freund. Das Finanzamt verlangt eine klare Dokumentation der Einnahmen und Abzüge. Ein gut geführtes Hauptbuch bedeutet, dass Sie Ihre Steuererklärung mit Zuversicht einreichen und mögliche Betriebsprüfungen erheblich verkürzen können. (IRS)
  • Fundiertere Entscheidungen: Sind Ihre Preise hoch genug? Ist ein bestimmter Dienstleistungsvertrag tatsächlich profitabel? Spiralisieren die Abonnementkosten außer Kontrolle? Finanzberichte wie die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz decken Preislecks, ausufernde Kosten und Cashflow-Probleme auf und geben Managern und Investoren die Daten, die sie für kluge Entscheidungen benötigen. (Investopedia)
  • Einfachere Finanzierung: Kreditgeber und Investoren treffen keine Entscheidungen aus dem Bauch heraus. Bevor sie Gelder überweisen, werden sie nach Finanzberichten fragen. Eine gute Buchführung ermöglicht es Ihnen, in Sekundenschnelle eine Bilanz oder eine Gewinn- und Verlustrechnung zu erstellen und so Professionalität und finanzielle Gesundheit zu demonstrieren. (Investopedia)
  • Warnungen vor Betrug und Fehlern: Der regelmäßige Abgleich Ihrer Bücher mit den Kontoauszügen ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen Fehler. Diese einfache Gewohnheit hilft Ihnen, doppelte Belastungen, Bankfehler oder betrügerische Aktivitäten schnell zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden. (IRS)

Ein Sieben-Schritte-Plan im Klartextformat

Bereit zum Loslegen? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Beancount-gestütztes Buchhaltungssystem von Grund auf neu erstellen.

1. Trennen Sie Geschäfts- und Privatkonten

Dies ist der unverzichtbare erste Schritt. Eröffnen Sie ein separates Geschäftskonto und gegebenenfalls eine Geschäftskreditkarte. Die Vermischung von Geldern führt zu einem Albtraum für die Buchhaltung und kann die Haftungslinien zwischen Ihnen und Ihrem Unternehmen verwischen. Eine klare Trennung ist wichtig für genaue Abzüge und den rechtlichen Schutz. (Small Business Administration)

In Beancount deklarieren Sie die Existenz dieser Konten mit einer open-Anweisung:

; Eröffnungssalden Ihrer Konten
2025-07-22 open Assets:Bank:Business USD
2025-07-22 open Assets:Bank:Personal USD

2. Wählen Sie ein Buchhaltungssystem

Beancount verwendet die doppelte Buchführung, den seit Jahrhunderten geltenden Goldstandard der Buchhaltung. Das Prinzip ist einfach: Jede Transaktion betrifft mindestens zwei Konten. Für jede Sollbuchung von einem Konto muss es eine entsprechende Habenbuchung auf einem anderen Konto geben. Die Magie dieses Systems besteht darin, dass die Summe aller Ihrer Konten immer Null ergeben muss. Beancount setzt diese Regel automatisch durch, d. h. ein Tippfehler oder ein logischer Fehler wird sofort angezeigt. Sie können buchstäblich keine unausgeglichenen Bücher haben. (beancount)

3. Entscheiden Sie sich für eine Rechnungslegungsmethode

Sie haben hier zwei Möglichkeiten:

  • Ist-Basis: Sie erfassen Einnahmen, wenn Sie das Geld erhalten, und Ausgaben, wenn Sie sie bezahlen. Sie ist einfacher und spiegelt Ihren Cashflow direkt wider.
  • Soll-Basis: Sie erfassen Einnahmen, wenn Sie sie verdienen (z. B. wenn eine Rechnung gestellt wird), und Ausgaben, wenn sie anfallen (z. B. wenn Sie eine Rechnung erhalten). Diese Methode gibt ein genaueres Bild der finanziellen Gesundheit und Leistung eines Unternehmens, insbesondere für wachsende Unternehmen. (Investopedia)

Hier ist ein Beispiel für eine Soll-Transaktion in Beancount. Sie buchen die Einnahmen, wenn die Rechnung versendet wird, und verschieben den Wert auf Assets:AccountsReceivable. Wenn der Kunde bezahlt, verschieben Sie das Geld von AccountsReceivable auf Ihr Bankkonto.

; Soll-Beispiel: Rechnung ausgestellt, Zahlung später
2025-07-22 * "Designrechnung #101"
Assets:AccountsReceivable 3000.00 USD
Income:Design

2025-08-15 * "Kunde bezahlt Rechnung #101"
Assets:Bank:Business 3000.00 USD
Assets:AccountsReceivable

4. Stellen Sie Ihren Werkzeugkasten zusammen

Die Schönheit von Beancount liegt in seiner minimalistischen, modularen Natur. Ihr Kernbestand umfasst:

  • Editor + Git: Ihr bevorzugter Texteditor für die Erfassung von Transaktionen und Git für die Versionskontrolle, wodurch Sie eine vollständige, überprüfbare Historie jeder Änderung erhalten.
  • bean-report / bean-balance / Fava: Kommandozeilen-Tools wie bean-report und die beeindruckende Weboberfläche Fava bieten Ihnen sofortige Finanzberichte, Dashboards und leistungsstarke Filterfunktionen.
  • Importer: Ein reichhaltiges Ökosystem von Community-basierten Importern kann sich über CSV, Plaid oder APIs für Dienste wie Stripe und PayPal mit Ihren Bankdaten verbinden und so einen Großteil der Dateneingabe automatisieren.

5. Kategorisieren Sie jede Transaktion

Ein gut organisierter "Kontenplan" ist das Rückgrat einer aussagekräftigen Berichterstattung. Definieren Sie Kategorien, die für Ihr Unternehmen sinnvoll sind, und verwenden Sie hierarchische Konten für die Granularität. Kategorisieren Sie dann die Transaktionen sorgfältig, wenn Sie sie erfassen.

2025-07-30 * "AWS Monatsrechnung"
Expenses:Hosting:AWS 124.50 USD
Assets:Bank:Business
tag: "ops"

In diesem Beispiel werden die Ausgaben eindeutig unter Expenses:Hosting:AWS abgelegt. Die Verwendung von tag: "ops" ermöglicht auch übergreifende Berichte, z. B. die Anzeige aller Betriebskosten unabhängig von ihrer Hauptkategorie. (IRS)

6. Bewahren Sie die Quelldokumente sicher auf

Das Finanzamt akzeptiert gerne digitale Kopien von Quittungen und Rechnungen. Scannen Sie Papierbelege oder leiten Sie E-Mail-Rechnungen an einen speziellen Ordner in einem Cloud-Speicher (wie Google Drive oder Dropbox) weiter. Verknüpfen Sie dann die Datei direkt in Ihrem Beancount-Eintrag mithilfe von Metadaten. So entsteht ein luftdichter, in sich geschlossener Datensatz.

; Belegbild als Metadaten verknüpft
2025-07-18 * "Teamessen"
Expenses:Meals 85.10 USD
Assets:Bank:Business
receipt: "receipts/2025-07-18-team-lunch.jpg"

7. Machen Sie die Buchführung zur Gewohnheit

Konsequenz ist der Schlüssel. Aufschub verwandelt die Buchführung in eine stressige, zeitaufwändige Aufgabe. Legen Sie einen wiederkehrenden Zeitblock fest - einen wöchentlichen oder monatlichen "Bean-Tag" - um Transaktionen zu importieren, Konten abzugleichen und Ihre Finanzberichte zu überprüfen. Diese einfache Routine verwandelt die Buchführung von einem vierteljährlichen Kampf in einen schnellen, ermächtigenden Geschäfts-Gesundheitscheck. (IRS)

Selbst machen vs. professionelle Hilfe

  • Selbst machen: Für Freiberufler oder kleine Unternehmen mit vorhersehbarem Transaktionsvolumen ist ein Selbstmach-Ansatz mit Beancount unglaublich effektiv. Es ist dennoch ratsam, eine kurze, einmalige Beratung mit einem Steuerberater durchzuführen, um Ihren Kontenplan zu validieren und sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.
  • Professionelle Überprüfung: Wenn Ihr Unternehmen skaliert, die Transaktionen komplexer werden oder das Compliance-Risiko steigt, ist die Hinzuziehung eines professionellen Buchhalters für regelmäßige Überprüfungen von unschätzbarem Wert. Sie können Beancount weiterhin als Ihre primäre Datenquelle verwenden und einfach die benötigten Berichte exportieren.

Schnellstart-Checkliste

  • Separate Geschäftsbankkonten eröffnen.
  • Klonen Sie das Beancount-Starter-Repository und definieren Sie Ihre Konten in accounts.bean.
  • Wählen Sie zwischen Ist- und Soll-Basis und bleiben Sie dabei.
  • Richten Sie Importer ein, um die Dateneingabe von Ihrer Bank (CSV), Stripe, PayPal usw. zu automatisieren.
  • Kennzeichnen und schreiben Sie klare Beschreibungen für jede Transaktion.
  • Gleichen Sie Ihr Hauptbuch wöchentlich oder monatlich mit den Kontoauszügen ab.
  • Erstellen Sie monatliche Gewinn-, Bilanz- und Cashflow-Berichte mit Fava oder bean-report.
  • Sichern Sie Ihre .bean-Dateien regelmäßig (Git + externe Speicherung).

Weiterführende Literatur

Bereit zum Start? Installieren Sie Beancount, übertragen Sie Ihren ersten Eintrag und tauschen Sie Tabellenkalkulationsnebel gegen Klartextklarheit. Viel Spaß beim Bean-Counting!