Zum Hauptinhalt springen

2 Beiträge mit „Geschäftsbanking“ markiert

Alle Tags anzeigen

Die besten Geschäftskonten für LLCs im Jahr 2025

· 10 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Die „beste“ Wahl eines Geschäftskontos ist ähnlich wie die Auswahl eines Software‑Frameworks: Die richtige Antwort hängt vollständig vom Anwendungsfall, Ihren spezifischen Rahmenbedingungen und Ihren Bedürfnissen in sechs Monaten ab. Es gibt keinen eindeutigen Sieger. Statt einer Rangliste benötigen Sie einen Leitfaden, der Ihr Geschäftsmodell dem passenden Bankinstrument zuordnet.

Im Folgenden finden Sie einen praxisnahen, aktuellen Leitfaden zur Auswahl des richtigen Kontos für Ihre LLC. Wir stellen acht starke Optionen vor, gruppiert nach Anwendungsfall und nicht nach Hype. Wo relevant, vermerke ich die wichtigsten Gebühren, APY und operative Eigenheiten, die Sie im Tagesgeschäft tatsächlich spüren werden.

2025-09-03-best-business-bank-accounts-for-llcs-in-2025

Hinweis zu Fintechs vs. Banken: Mehrere der nachfolgenden beliebten Optionen sind Finanz‑Technologie‑Plattformen, die mit FDIC‑versicherten Partnerbanken zusammenarbeiten; sie sind selbst keine Banken. Das ist ein entscheidender Unterschied. Lesen Sie stets das Kleingedruckte, wie Ihre Mittel abgesichert sind, insbesondere bei Sweep‑Programmen, die die Versicherung erweitern.


Worauf Sie achten sollten (die schnelle Checkliste)

Bevor Sie zu konkreten Namen kommen, wissen Sie, worauf Sie achten müssen. Diese fünf Faktoren bestimmen 90 % Ihrer Entscheidung.

  • Monatliche Kosten & Befreiungen: Der offensichtlichste Faktor. Eine „15“‑Monatsgebu¨hrklingtnichtnachviel,summiertsichaber.SuchenSieKontenmit 15“‑Monatsgebühr klingt nicht nach viel, summiert sich aber. Suchen Sie Konten mit „ 0“ Monatsgebühr oder klaren, erreichbaren Möglichkeiten, diese zu erlassen, etwa durch ein Mindestguthaben oder bestimmte Transaktionsziele. Achten Sie besonders auf Obergrenzen für kostenlose Transaktionen oder Bareinzahlungen – Überschreitungen führen zu Überraschungsgebühren.
  • Bargeld‑ vs. Digitalbetrieb: Wie bewegt sich Geld in Ihrem Unternehmen? Wenn Sie physisches Bargeld handhaben (z. B. Einzelhandel, Gastronomie), sind bequeme und kostengünstige Bareinzahlungen unverzichtbar. Bei rein digitalen Abläufen priorisieren Sie nahtlose ACH‑ und Wire‑Transfers, unbegrenzte virtuelle Karten und einfach zu erstellende Unterkonten für Budgetierung.
  • APY & Treasury‑Management: Lassen Sie Ihr Betriebsguthaben nicht untätig liegen. Einige moderne Geschäftskonten zahlen einen wettbewerbsfähigen Annual Percentage Yield (APY) und verwandeln Ihr Girokonto in eine kleine Einnahmequelle. Bei höheren Salden suchen Sie Konten mit Sweep‑ oder Treasury‑Optionen, die überschüssige Mittel automatisch in höher verzinste, staatlich gesicherte Wertpapiere umschichten. Verstehen Sie stets die Voraussetzungen, um die beworbenen Zinssätze zu erhalten.
  • Funktionen, die mit Ihnen skalieren: Ihre Bankbedürfnisse entwickeln sich weiter. Suchen Sie ein Konto, das mit Ihnen wächst. Schlüssel‑Features sind Mehrbenutzer‑Kontrollen, die Möglichkeit, physische und virtuelle Karten mit festgelegten Ausgabelimits auszugeben, Unterkonten für Modelle wie „Profit First“ und direkte Integrationen in Ihre Buchhaltungssoftware (z. B. QuickBooks, Xero oder Gusto). Eine solide Mobile‑App ist ein Muss.
  • FDIC‑Versicherungsschutz: Die Standard‑FDIC‑Versicherung beträgt „$ 250 000“ pro Einleger und pro Bank. Wenn Ihr Unternehmen wächst, kann Ihr Bargeldbestand diese Grenze überschreiten. Viele Fintech‑Plattformen arbeiten mit einem Netzwerk von Banken zusammen, um erweiterten Schutz über Sweep‑Netzwerke zu bieten und Ihre Einlagen über mehrere Institute zu streuen – bis zu Millionen. Prüfen Sie die Deckungsgrenzen und verstehen Sie die Bedingungen dieser Programme.

Acht starke Empfehlungen nach Anwendungsfall

Bluevine Business Checking — Beste APY‑Option für Girokonten

  • Warum es herausragt: Bluevine lässt Ihr Geld für Sie arbeiten. Der Standard‑Plan hat keine Monatsgebühr und zahlt ein wettbewerbsfähiges „1,5 1,5 %“ APY, solange Sie einfache monatliche Aktivitätsanforderungen erfüllen. Bei höheren Salden und mehr Aktivität können Sie zu den Plus‑ oder Premier‑Plänen upgraden, die ein APY von bis zu **„ 3,7 %“** bieten. Ein weiterer großer Vorteil ist der erweiterte FDIC‑Schutz von bis zu „$ 3 Millionen“ über ein Partner‑Sweep‑Netzwerk.
  • Wichtig zu wissen: Obwohl Bluevine eine Online‑First‑Plattform ist, ermöglicht sie Bareinzahlungen über Partnerstandorte wie Green Dot und Allpoint+ ATMs. Beachten Sie die Gebühren, typischerweise „$ 4,95“ bei Green Dot‑Händlern oder variable Gebühren bei Allpoint+ ATMs.

Mercury — Beste Wahl für venture‑geförderte Start‑ups & Remote‑First‑Teams

  • Warum es herausragt: Entwickelt für moderne, tech‑fokussierte Unternehmen, bietet Mercury ein komplett digitales Erlebnis von Anfang bis Ende. Es besticht durch eine klare Benutzeroberfläche, robuste Zahlungstools (ACH, Schecks, Wire) und leistungsstarke Mehrbenutzer‑Kontrollen. Das Highlight für gut finanzierte Start‑ups ist der Mercury Vault, der bis zu „$ 5 Millionen“ erweiterte FDIC‑Deckung über ein Sweep‑Netzwerk (u. a. Choice Financial Group und Column N.A.) bietet.
  • Wichtig zu wissen: Mercury ist eine Fintech‑Plattform, keine Bank. Der FDIC‑Versicherungsschutz wird von den Partnerbanken weitergereicht. Mercury ist nicht für bargeldbasierte Unternehmen gedacht; physische Bareinzahlungen werden nicht akzeptiert, Schecks müssen über die Mobile‑App eingereicht werden.

Relay — Beste Wahl für „Profit First“ und klare Cash‑Flow‑Übersicht

  • Warum es herausragt: Relay richtet sich an Unternehmer, die eine kristallklare Finanzübersicht wollen. Sie können bis zu 20 einzelne Girokonten ohne Zusatzkosten erstellen – ideal für die „Profit First“‑Methodik oder separate Konten für Steuern, Lohnabrechnung und Betriebskosten. Außerdem können bis zu 50 virtuelle oder physische Debitkarten ausgegeben werden. Für ruhendes Geld bietet Relay Sparkonto‑Konten mit einem beworbenen APY von bis zu 3,03 3,03 %“** und FDIC‑Deckung bis zu **„ 3 Millionen“ über das Sweep‑Programm mit Thread Bank.
  • Wichtig zu wissen: Wie Mercury ist Relay ein Fintech, dessen Bankdienstleistungen von Thread Bank (Member FDIC) bereitgestellt werden. Prüfen Sie die Details des Sweep‑Programms, um zu verstehen, wie die durchgereichte FDIC‑Versicherung funktioniert.

Axos Basic Business Checking — Beste gebührenfreie Online‑Bank

  • Warum es herausragt: Wenn Sie die Sicherheit und Struktur einer Direktbank ohne Gebühren wollen, ist Axos ein Top‑Kandidat. Das Basic Business Checking‑Konto hat keine monatlichen Wartungsgebühren, unbegrenzte Transaktionen und unbegrenzte Erstattungen für inländische ATM‑Gebühren. Zudem gibt es kostenlose eingehende Inlands‑Wire‑Transfers, was es zu einer leistungsstarken und wirklich kostenlosen Option für viele LLCs macht. Als chartered Bank bietet Axos optional erweiterten FDIC‑Schutz über das IntraFi‑Netzwerk.
  • Wichtig zu wissen: Axos führt häufig Neukunden‑Promotionen durch. Prüfen Sie stets die aktuellen Konditionen und Boni direkt auf der Website, bevor Sie sich anmelden.

Chase Business Complete Banking — Beste Wahl für Filialzugang + integrierte Kartenzahlung

  • Warum es herausragt: Für Unternehmen, die physische Präsenz benötigen, ist das landesweite Filial‑ und ATM‑Netz von Chase kaum zu übertreffen. Das Business Complete Banking‑Konto integriert QuickAccept, sodass Sie Kreditkartenzahlungen direkt über die Chase Mobile‑App abwickeln können. Die „$ 15“‑Monatsgebühr lässt sich klar durch mehrere Methoden erlassen, etwa durch ein Mindestguthaben oder bestimmte Ausgaben‑Ziele.
  • Wichtig zu wissen: Chase hat ein gestuftes System von Geschäftskonten. Gebührenpläne, Transaktions‑ und kostenlose Bareinzahlungs‑Limits variieren stark zwischen den Stufen. Laden Sie stets den aktuellen Gebühren‑PDF‑Plan herunter und prüfen Sie ihn, bevor Sie sich festlegen.

U.S. Bank Silver Business Checking — Beste Wahl für geringes Volumen + „$ 0“ Monatsgebühr

  • Warum es herausragt: Wenn Sie eine traditionelle Großbank wollen, aber keine monatlichen Gebühren zahlen möchten, ist das U.S. Bank Silver Business Checking‑Konto eine exzellente Option. Es kostet „$ 0“ monatlich und bietet 125 kostenlose Transaktionen sowie 25 kostenlose Bareinzahlungseinheiten pro Abrechnungszyklus. Eine solide, unkomplizierte Lösung für neue oder kleinvolumige Unternehmen.
  • Wichtig zu wissen: Mit wachsendem Unternehmen können Sie leicht zu den Gold‑ oder Platinum‑Stufen von U.S. Bank aufsteigen, die höhere Transaktionslimits und erweiterte Features bieten. Beobachten Sie die Gebührenpläne dieser höheren Stufen.

Bank of America Business Advantage — Beste Wahl für integrierte Services & großes Netzwerk

  • Warum es herausragt: Bank of America bietet ein weiteres umfangreiches Filialnetz und punktet bei Kunden, die tiefere Beziehungen aufbauen. Die Business Advantage‑Konten (Fundamentals und Relationship) bieten mehrere Wege, die Monatsgebühr zu vermeiden, etwa durch ein Mindestguthaben, ein monatliches Debit‑Karten‑Ausgabenziel oder die Qualifikation für das Preferred Rewards‑Programm für Unternehmen.
  • Wichtig zu wissen: Die konkreten Regeln zur Gebührenbefreiung können komplex sein. Prüfen Sie vor Kontoeröffnung das aktuelle „Fees at a Glance“‑PDF auf der Website, um die genauen Befreiungsbedingungen für den von Ihnen gewünschten Plan zu bestätigen.

Novo — Beste Wahl für einfaches, gebührenleichtes Digital‑Banking mit integrierten Tools

  • Warum es herausragt: Novo ist eine Fintech‑Plattform, die sich auf Einfachheit und Nutzen für Freelancer und Kleinunternehmer fokussiert. Es gibt keine monatlichen Gebühren oder Mindestguthaben‑Anforderungen und erstattet alle ATM‑Gebühren (bis zu einem monatlichen Limit). Die herausragenden Features sind die integrierten Tools, darunter „Reserves“ für Budgetierung (ähnlich Unterkonten), kostenlose Rechnungsstellung und Integrationen mit gängigen Business‑Tools. Alle Einlagen sind FDIC‑versichert über die Partnerbank Middlesex Federal Savings.
  • Wichtig zu wissen: Novo ist nicht für Unternehmen gedacht, die physisches Bargeld verarbeiten. Direkte Bareinzahlungen werden nicht unterstützt; Sie müssen ggf. auf Zahlungsanweisungen (Money Orders) ausweichen, wenn Bargeld Teil Ihres Workflows ist.

Wie Sie in 10 Minuten entscheiden

Überfordert? Nutzen Sie diesen schnellen Leitfaden, um Ihre Auswahl einzugrenzen.

  • Wenn Sie hohe Zinsen auf Ihr Betriebsguthaben erzielen wollen: Beginnen Sie mit Bluevine. Wenn Sie zusätzlich erweiterte Budgetierung mit mehreren Konten benötigen, prüfen Sie Relay.
  • Wenn Sie ein Startup sind, das Geschwindigkeit und digitale Kontrollen priorisiert (und kein Bargeld verarbeitet): Schauen Sie sich Mercury oder Relay an. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Branche auf deren Plattformen zulässig ist.
  • Wenn Sie Bargeld annehmen oder persönliche Services benötigen: Ihre besten Optionen sind Chase, U.S. Bank oder Bank of America. Vergleichen Sie deren Gebührenbefreiungs‑Regeln und vor allem die Limits für kostenlose Bareinzahlungen.
  • Wenn Sie ein zuverlässiges „keine Monatsgebühr“‑Konto einer echten Bank wollen: Greifen Sie zu Axos Basic Business Checking. Es ist ein unkomplizierter und leistungsstarker Arbeitspferd.

LLC‑Konto eröffnen: Dokumente & Compliance‑Hinweise

Die Kontoeröffnung ist meist unkompliziert, aber Vorbereitung ist entscheidend.

  • Grundlagen mitbringen: Sie benötigen fast sicher Ihre Employer Identification Number (EIN) vom IRS, Ihre Gründungsurkunde (Articles of Organization) und Ihren Operating Agreement. Zusätzlich benötigen Sie Ihren persönlichen, von der Regierung ausgestellten Ausweis und ggf. eine Geschäftslizenz oder DBA‑Registrierung („doing business as“). Jeder Banken‑Check‑List kann leicht variieren – prüfen Sie daher vor dem Besuch einer Filiale oder dem Start einer Online‑Bewerbung, was genau gefordert wird.
  • BOI‑Landscape kennen: Die Regeln zur Meldung von Beneficial Ownership Information (BOI) haben sich 2025 aufgrund laufender Rechtsstreitigkeiten und neuer Regelungen häufig geändert. Diese Vorschrift verlangt von vielen LLCs, Informationen über ihre Eigentümer an das Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) zu melden. Prüfen Sie FinCEN.gov für den aktuellen Status und Fristen, bevor Sie Ihr Geschäftskonto eröffnen oder Änderungen vornehmen.

Ein paar Profi‑Tipps

  • Optimieren Sie nicht ausschließlich für APY zulasten der Benutzerfreundlichkeit. Ein hochverzinsliches Konto ist nutzlos, wenn es operative Hürden schafft. Wenn Ihr Team häufig Bareinzahlungen tätigen oder eine Filiale für Beglaubigungen aufsuchen muss, überwiegt die Bequemlichkeit einer traditionellen Bank schnell ein Prozentpunkt Zins.
  • Modellieren Sie Ihre tatsächlichen Gebühren. Betrachten Sie nicht nur die beworbene Monatsgebühr. Analysieren Sie Ihre letzten 90 Tage Geschäftstätigkeit: zählen Sie ACH‑Transfers, Wire‑Zahlungen, Bareinzahlungen und Kartentransaktionen. Das scheinbar günstigste Konto auf dem Papier kann bei Ihrem konkreten Nutzungsmuster teurer sein.
  • Prüfen Sie die Bedingungen erweiterter FDIC‑Deckung. Sweep‑Programme sind eine großartige Innovation zum Schutz großer Salden, aber kein Allheilmittel. Sie funktionieren mit spezifischen Partnerbanken und haben Bedingungen. Lesen Sie das Kleingedruckte, um zu verstehen, wie Ihr Geld verwaltet und geschützt wird.
  • Bewerten Sie Onboarding‑Promotionen zuletzt. Ein „$ 300“ Anmeldebonus ist attraktiv, aber einmalig. Lassen Sie sich nicht von einem kurzfristigen Angebot in ein Konto drängen, das langfristig höhere Gebühren oder Frustration verursacht. Die langfristige Passung ist immer wertvoller.

Methodik (kurz & ehrlich)

Diese Liste wurde erstellt, indem Faktoren priorisiert wurden, die für den realen Geschäftsbetrieb entscheidend sind: transparente Gebühren und Befreiungsregeln, praktikable Optionen für Bareinzahlungen oder glaubwürdige digitale Alternativen, skalierbare Features (wie Unterkonten und Benutzer‑Kontrollen) sowie entweder ein hohes APY auf dem Girokonto oder bedeutende erweiterte FDIC‑Deckung. Alle Informationen stammen von den öffentlichen Seiten der Anbieter und offiziellen US‑Ressourcen für Kleinunternehmen. Da sich Bedingungen häufig ändern, prüfen Sie stets die finalen Details auf der jeweiligen Produktseite.


TL;DR

  • APY‑Jäger: Bluevine
  • Start‑ups (Remote‑First, kein Bargeld): Mercury oder Relay
  • Persönlich & Bargeld‑freundlich: Chase, U.S. Bank, Bank of America
  • Gebühren‑Workhorse (Bank): Axos
  • Einfach & Tool‑reich (Fintech): Novo

Letztlich ist die beste Wahl die, die Ihre heutigen Transaktionsmuster abdeckt – und die Realität Ihres Teams in sechs Monaten unterstützt.

8 Beste Online-Geschäftskonten (2025)

· 10 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Früher war die Wahl eines Geschäftskontos eine einfache Entscheidung, oft basierend darauf, welche Filiale dem Büro am nächsten lag und wer den besten kostenlosen Kaffee bot. 2025 hat sich das Spiel komplett verändert. Für heutige Gründer hängt die Entscheidung von einem anderen Set an Prioritäten ab: minimale (oder keine) Gebühren, Geschwindigkeit der Geldbewegung, Ertrag auf ruhendes Geld, intelligente Software‑Integrationen und ein unerschütterlicher Schutz für Ihre Einlagen.

Dieser Leitfaden ist eine praxisnahe, an Anwendungsfällen orientierte Kurzliste der besten Online‑Geschäftsbanken für 2025. Unten finden Sie unsere Top‑Auswahl, detaillierte Reviews und eine einfache Checkliste, die Ihnen hilft, in wenigen Minuten eine fundierte Entscheidung zu treffen.

2025-08-28-8-best-online-business-bank-accounts-2025


Wie wir bewertet haben

Um das Rauschen zu durchdringen, konzentrierten wir uns auf die fünf Säulen, die für moderne Unternehmen am wichtigsten sind:

  • Preis & Limits: Wir haben monatliche Gebühren, Kosten für Überweisungen und ACH‑Transfers, ATM‑Zugang und Bareinzahlungs‑Richtlinien sowie etwaige Transaktionsobergrenzen, die ein wachsendes Unternehmen einschränken könnten, geprüft.
  • Cash‑Management: Wir priorisierten Konten, bei denen Sie eine wettbewerbsfähige Rendite (APY) auf Ihre Salden erzielen können, ohne Ihr Geld ständig überwachen zu müssen.
  • Geldbewegung: Die Möglichkeit, Geld schnell und kostengünstig zu senden und zu empfangen, ist entscheidend. Wir haben Optionen für kostenlose und schnelle ACH, Wire‑Transfers, mobile Scheckeinzahlungen und internationale Zahlungsfähigkeiten bewertet.
  • Software & Betrieb: Ein gutes Geschäftskonto sollte ein Werkzeug für Ihr Unternehmen sein. Wir haben Funktionen wie virtuelle Unterkonten (Umschläge), automatisierte Budget‑Regeln, Debit‑Karten‑Kontrollen und nahtlose Integrationen mit Buchhaltungs‑ und Lohnsoftware geprüft.
  • Sicherheit: Wir haben FDIC/NCUA‑Versicherungsschutz bestätigt, die Nutzung von Sweep‑Netzwerken zur Erweiterung dieses Schutzes analysiert und klar gekennzeichnet, welche optionalen Ertragsprodukte nicht FDIC‑versichert sind.

Hinweis: APYs und Funktionen können sich ändern. Alle Angaben unten gelten Stand September 2025 – prüfen Sie stets die aktuellen Details auf der Website des Anbieters.


Schnell‑Auswahl (nach „Best für“)

  • Ertrag auf Betriebsgeld: Bluevine Business Checking (bis zu 3,7 % APY; keine monatliche Gebühr; FDIC‑Abdeckung über Programm‑Banks)
  • VC‑unterstützte & Software‑Startups: Mercury (automatischer FDIC‑Sweep bis zu 5 Mio. $; optionales Treasury für Geldmarktfonds)
  • Umschlag‑Budgetierung / Profit First: Relay (bis zu 20 Girokonten; automatisierte Ersparnisse bis zu 3,03 % APY je nach Plan)
  • Traditionelles Bank‑Feeling, online‑first: Axos Bank – Basic Business Checking (keine monatliche Gebühr; kostenlose eingehende Wire‑Transfers; erweitertes FDIC‑Programm verfügbar)
  • E‑Commerce & SaaS‑Betreiber, die Klarheit wollen: Novo (keine monatliche Gebühr, starke Integrationen; zahlt keine Zinsen)
  • Solo‑Gründer & Freelancer, die Steuer‑Hilfe integriert wollen: Found (automatischer Steuer‑Rücklage, Echtzeit‑Steuerschätzungen, Schedule‑C‑Tools)
  • Freelancer, die ein einfaches All‑in‑One mit Spar‑APY wollen: Lili (keine versteckten Gebühren im Basis‑Plan; Sparen bis zu 3,00 % APY)
  • Cash‑Back + Giro‑Zinsen: Grasshopper (1 % Cash‑Back; bis zu 1,80 % APY Giro und 3,55 % APY mit verknüpftem Geldmarktkonto; erweiterte FDIC‑Optionen)

Mini‑Reviews

1) Bluevine Business Checking — Best für die Umwandlung von ruhendem Betriebsgeld in Ertrag

  • Warum es herausragt: Bluevine ist führend für Unternehmen, die ihr Betriebskonto für sich arbeiten lassen wollen. Es bietet einen hoch wettbewerbsfähigen 3,7 % APY auf Giro‑Salden bei bestimmten Plänen – ein seltenes Feature, das direkt Ihre Ergebnisrechnung stärkt. Es hat keine monatlichen Gebühren und nutzt ein Netzwerk von Programm‑Banks, um beeindruckende 3 Mio. $ FDIC‑Abdeckung zu bieten.
  • Wichtig zu wissen: Bluevine ist ein FinTech‑Unternehmen, keine chartered Bank. Ihre Einlagen werden sicher bei Partner‑Banks gehalten. Prüfen Sie die konkreten APY‑Regeln und Deckungsdetails für Ihren gewählten Plan.

2) Mercury — Best für venture‑unterstützte & tech‑orientierte Unternehmen

  • Warum es herausragt: Von Grund auf für Startups gebaut, bietet Mercury ein sauberes, API‑first Banking‑Erlebnis. Das herausragende Sicherheitsmerkmal ist ein automatisches Sweep‑Netzwerk, das Ihre Mittel auf bis zu 20 Partner‑Banks verteilt und standardmäßig bis zu 5 Mio. $ FDIC‑Versicherung liefert. Für überschüssiges Geld ermöglicht das optionale Mercury Treasury‑Produkt einfache Investitionen in hochverzinsliche Geldmarktfonds.
  • Wichtig zu wissen: Wie Bluevine ist Mercury ein FinTech, dessen Bankdienstleistungen von Partner‑Banks bereitgestellt werden. Geldmarktfonds, die über Treasury angeboten werden, sind Investitionen, keine Einlagen. Sie sind nicht FDIC‑versichert, sondern in der Regel durch SIPC‑Versicherung der Partner‑Brokerage geschützt.

3) Relay — Best für Profit First und Cash‑Envelope‑Teams

  • Warum es herausragt: Wenn Sie Ihr Unternehmen nach der Profit‑First‑Methodik oder mit Umschlag‑Budgetierung führen, ist Relay genau für Sie gebaut. Sie können bis zu 20 einzelne Girokonten eröffnen, um Geld für Lohn, Steuern, Betriebskosten und Gewinn zu segmentieren. Automatisierte Regeln können ruhendes Geld in ein Sparkonto verschieben, das 1,03 %–3,03 % APY erwirtschaftet, je nach Abo‑Stufe. Es bietet zudem erweiterte FDIC‑Abdeckung bis zu 3 Mio. $ via Sweep‑Netzwerk.
  • Wichtig zu wissen: Die Kern‑Girokonten sind gebührenfrei, aber das höchste Spar‑APY ist nur für kostenpflichtige Pläne reserviert. Validieren Sie aktuelle Preise und Zinssätze für Ihre Bedürfnisse.

4) Axos Bank (Basic Business Checking) — Best für niedrige Gebühren mit Voll‑Bank‑Rückgrat

  • Warum es herausragt: Für alle, die die Sicherheit einer traditionellen chartered Bank wollen, aber den Komfort einer online‑first Plattform schätzen, ist Axos ein Top‑Kandidat. Das Basic Business Checking‑Konto hat keine monatliche Kontoführungsgebühr, keine Mindesteinlage und kostenlose eingehende Wire‑Transfers. Für Unternehmen mit sehr hohen Salden bietet Axos ein erweitertes Deckungs‑Programm, das die FDIC‑Versicherung bis zu 265 Mio. $ für berechtigte Einlagen erhöhen kann.
  • Wichtig zu wissen: Das Basis‑Konto erwirtschaftet keine Zinsen. Axos bietet jedoch ein Business Interest Checking‑Produkt. Prüfen Sie dessen aktuelles APY und die Voraussetzungen für Gebührenfreiheit, da Forbes es kürzlich als Top‑Wahl benannt hat.

5) Novo — Best für E‑Commerce / SaaS‑Betreiber, die klare, einfache Banklösungen wollen

  • Warum es herausragt: Novo ist auf Einfachheit und Effizienz ausgelegt. Es bietet keine monatlichen Gebühren, reibungslose ACH‑Transfers, ATM‑Gebühren‑Rückerstattungen und tiefe Integrationen mit Tools wie Stripe, Shopify und QuickBooks. Für Online‑Geschäfte, die ein schlankes Operativ‑Hub über Zinsgewinne stellen, ist Novo die ideale, unkomplizierte Wahl. Alle Einlagen sind FDIC‑versichert über die Sponsor‑Bank.
  • Hinweis: Das Girokonto von Novo zahlt keine Zinsen. Wenn Sie größere Geldreserven halten wollen, kombinieren Sie es ggf. mit einem separaten hochverzinslichen Geschäftssparkonto.

6) Found — Best für Solo‑Operatoren, die Steuern im Autopilot wollen

  • Warum es herausragt: Found ist mehr als ein Girokonto; es ist ein Finanz‑Toolkit für Selbständige. Das herausragende Feature ist die integrierte Steuer‑Automatisierung. Die Plattform legt automatisch einen Prozentsatz jeder Einzahlung für Steuern zurück, liefert Echtzeit‑Steuerschätzungen und hilft, am Jahresende einen Schedule C zu erstellen. Zusätzlich gibt es Rechnungs‑ und Ausgaben‑Tracking‑Tools.
  • Wichtig zu wissen: Einlagen sind FDIC‑versichert über die Sponsor‑Bank. Ideal als All‑in‑One‑Lösung für Freelancer und Solo‑Gründer, die Steuer‑Überraschungen vermeiden wollen.

7) Lili — Best für Freelancer, die ein übersichtliches Paket mit Spar‑APY wollen

  • Warum es herausragt: Lili bietet ein schlankes Bankerlebnis für Freelancer. Der Basis‑Plan hat keine versteckten Gebühren und ermöglicht Zugang zum großen, gebührenfreien MoneyPass‑ATM‑Netz. Für Nutzer der kostenpflichtigen Stufen bietet Lili ein verknüpftes Sparkonto mit einem wettbewerbsfähigen 3,00 % APY, sodass Sie leicht sparen und wachsen lassen können.
  • Wichtig zu wissen: Das höchste APY und die fortgeschrittensten Features sind Teil der kostenpflichtigen Pläne, prüfen Sie also die Stufen, um die passende Lösung für Ihr Business zu finden.

8) Grasshopper — Best für Cash‑Back + Zinsen in einem Konto

  • Warum es herausragt: Grasshopper kombiniert zwei starke Ertragsfeatures: 1 % Cash‑Back bei den meisten Online‑ und Unterschrifts‑Debit‑Karten‑Käufen und ein Girokonto, das Zinsen erwirtschaftet. Das Innovator‑Girokonto bietet bis zu 1,80 % APY, und Sie können den Ertrag auf 3,55 % APY steigern, wenn Sie ein verknüpftes Geldmarktkonto nutzen. Erweiterte FDIC‑Deckungs‑Optionen sind ebenfalls verfügbar.
  • Wichtig zu wissen: Dieses Konto eignet sich besonders für Unternehmen mit hohem Debit‑Karten‑Umsatz, die gleichzeitig solide Renditen auf Giro‑ und Sparkonten erzielen wollen.

Vergleich auf einen Blick (September 2025)

KontoBest fürMonatliche GebührWo Sie verdienenFDIC‑Hinweis
BluevineErtrag auf Betriebsgeld$0Giro bis zu 3,7 % APY (planabhängig)Bis zu $3 Mio. über Programm‑Banks
MercuryStartup‑Stacks & höhere Salden$0Optionales Treasury (Geldmarktfonds; nicht FDIC‑versichert)Bis zu $5 Mio. via Sweep über Banken
RelayUmschlag‑Budgetierung / Profit First$0 Giro; kostenpflichtige Stufen für höheres Spar‑APYSparen 1,03 %–3,03 % APY (planabhängig)Bis zu $3 Mio. via Thread‑Bank‑Sweep
Axos (Basic)Voll‑Bank‑Feeling, niedrige Gebühren$0Basis‑Konto ohne Zinsen; Zins‑Option verfügbarErweitertes FDIC‑Programm bis zu $265 Mio.
NovoKeine Schnörkel, Tool‑Integrationen$0Keine ZinsenFDIC über Sponsor‑Bank
FoundSolo‑Ops & Steuer‑Automatisierung$0 BasisFokus auf Steuer/Operativ (prüfen Sie aktuelle Spar‑Optionen)FDIC über Sponsor‑Bank
LiliFreelancer + einfaches Spar‑APY$0 Basis; kostenpflichtig für ExtrasSparen bis zu 3,00 % APY (berechtigte Pläne)FDIC über Sunrise Banks
GrasshopperCash‑Back + Giro‑Zinsen$0Giro bis zu 1,80 % APY; 3,55 % APY mit Geldmarkt‑SparenErweiterte FDIC‑Optionen verfügbar

Quellen für Erträge/Deckungen und Gebühren‑Basics finden Sie in den jeweiligen Abschnitten; prüfen Sie aktuelle Konditionen auf den Websites der Anbieter.


Sicherheit 101 (Lesen Sie das, bevor Sie sechsstellige Beträge parken)

  • FDIC‑Versicherungs‑Basics: Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) schützt Ihr Geld im unwahrscheinlichen Fall einer Bankenpleite. Die Standard‑Versicherungssumme beträgt **250.000proEinleger,proFDICversicherterBank,proEigentumskategorie.EinGescha¨ftskontoisteineeigeneEigentumskategorie.UmmehrDeckungzuerhalten,nutzenvieleOnlinePlattformenSweepNetzwerke“–sieverteilenIhreMittelaufmehrereProgrammBanksundmultiplizierensodie250.000 pro Einleger, pro FDIC‑versicherter Bank, pro Eigentumskategorie**. Ein Geschäftskonto ist eine eigene Eigentumskategorie. Um mehr Deckung zu erhalten, nutzen viele Online‑Plattformen „Sweep‑Netzwerke“ – sie verteilen Ihre Mittel auf mehrere Programm‑Banks und multiplizieren so die 250.000‑Versicherung pro Bank.
  • Was nicht FDIC‑versichert ist: Es ist entscheidend zu verstehen, dass Geldmarktfonds (oft in „Treasury“ oder „Cash‑Management“-Produkten zu finden) Investitionen und keine Bankeinlagen sind. Während sie in der Regel sehr risikoarm sind und durch die Securities Investor Protection Corporation (SIPC) bei einem Broker‑Ausfall geschützt sein können, tragen sie keine FDIC‑Versicherung.

Schnell‑Entscheidungs‑Framework

Noch unsicher? Beantworten Sie diese Fragen, um Ihr passendes Konto zu finden.

  • Wenn Sie 250k250 k–3 Mio. in bar halten: Priorisieren Sie Lösungen mit Sweep‑Netzwerken, die FDIC‑Deckung erweitern, wie Mercury, Bluevine oder Relay.
  • Wenn Sie APY auf dem Giro wollen, ohne Konten zu jonglieren: Bluevine ist heute der unkomplizierteste Weg.
  • Wenn Sie Profit First oder umfangreiche Projekt‑Budgetierung nutzen: Relay ist Ihre beste Wahl dank Multi‑Konto‑Struktur und Automatisierungs‑Regeln.
  • Wenn Sie eine klassische Bank mit Online‑Komfort wollen: Axos Bank ist die klare Option (und prüfen Sie die Zins‑Variante).
  • Wenn Sie null‑Friction‑Banking und Integrationen wollen (und keine Zinsen benötigen): Greifen Sie zu Novo.
  • Wenn Sie ein Ein-Personen‑Business sind und Steuern automatisieren wollen: Found kombiniert Banking und Steuer‑Automation nahtlos.
  • Wenn Sie Spar‑APY mit freelancer‑freundlichen Tools wollen: Lili bietet ein starkes All‑in‑One‑Paket.
  • Wenn Sie Debit‑Cash‑Back plus Zinsen mögen: Grasshopper liefert beides in einem Konto.

Pro‑Tipps, bevor Sie sich bewerben

  1. Kartieren Sie Ihre Geldflüsse. Listen Sie die Top‑10‑Zahlungsarten auf, die Sie monatlich erhalten und senden. Wählen Sie das Konto, das diese Transaktionen kostenlos, schnell oder am günstigsten macht.
  2. Stufen Sie Ihr Geld. Halten Sie 1–3 Monate Betriebskosten im primären Girokonto. Alles darüber hinaus können Sie in ein versichertes Hochzins‑Sparkonto sweepen oder – nach Risiko‑Abschätzung – in kurzfristige Treasuries oder Geldmarktfonds investieren.
  3. Nutzen Sie Unterkonten. Lassen Sie Steuern und Lohn nicht mit Betriebsgeld vermischen. Verwenden Sie virtuelle Konten oder Umschläge, um automatische Zuweisungen für Lohn, Steuern und Gewinn zu automatisieren. Relay und Bluevine glänzen hier.
  4. Prüfen Sie Ihre Limits. Achten Sie auf mögliche Obergrenzen bei mobilen Einzahlungen, ATM‑Nutzungen und Gesamt‑Transaktionsvolumen, die Ihr Business einschränken könnten.
  5. Verifizieren Sie den Versicherungsschutz. Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Konto den gewünschten FDIC‑Deckungs‑Betrag bietet, insbesondere wenn Sie hohe Salden planen.

Fazit

Die Wahl des richtigen Online‑Geschäftskontos ist 2025 komplexer, aber dank klar definierter Prioritäten und eines strukturierten Bewertungs‑Frameworks können Gründer fundierte Entscheidungen treffen. Ob Sie Ertrag auf ruhendes Geld, nahtlose Integrationen oder erweiterte Sicherheit suchen – die hier vorgestellten Optionen decken das gesamte Spektrum ab. Nutzen Sie die Checklisten und Pro‑Tipps, um das Konto zu finden, das optimal zu Ihrem Geschäftsmodell, Ihren Cash‑Flows und Ihren Wachstumszielen passt. Happy Banking!