8 Beste Online-Geschäftskonten (2025)
Früher war die Wahl eines Geschäftskontos eine einfache Entscheidung, oft basierend darauf, welche Filiale dem Büro am nächsten lag und wer den besten kostenlosen Kaffee bot. 2025 hat sich das Spiel komplett verändert. Für heutige Gründer hängt die Entscheidung von einem anderen Set an Prioritäten ab: minimale (oder keine) Gebühren, Geschwindigkeit der Geldbewegung, Ertrag auf ruhendes Geld, intelligente Software‑Integrationen und ein unerschütterlicher Schutz für Ihre Einlagen.
Dieser Leitfaden ist eine praxisnahe, an Anwendungsfällen orientierte Kurzliste der besten Online‑Geschäftsbanken für 2025. Unten finden Sie unsere Top‑Auswahl, detaillierte Reviews und eine einfache Checkliste, die Ihnen hilft, in wenigen Minuten eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Wie wir bewertet haben
Um das Rauschen zu durchdringen, konzentrierten wir uns auf die fünf Säulen, die für moderne Unternehmen am wichtigsten sind:
- Preis & Limits: Wir haben monatliche Gebühren, Kosten für Überweisungen und ACH‑Transfers, ATM‑Zugang und Bareinzahlungs‑Richtlinien sowie etwaige Transaktionsobergrenzen, die ein wachsendes Unternehmen einschränken könnten, geprüft.
- Cash‑Management: Wir priorisierten Konten, bei denen Sie eine wettbewerbsfähige Rendite (APY) auf Ihre Salden erzielen können, ohne Ihr Geld ständig überwachen zu müssen.
- Geldbewegung: Die Möglichkeit, Geld schnell und kostengünstig zu senden und zu empfangen, ist entscheidend. Wir haben Optionen für kostenlose und schnelle ACH, Wire‑Transfers, mobile Scheckeinzahlungen und internationale Zahlungsfähigkeiten bewertet.
- Software & Betrieb: Ein gutes Geschäftskonto sollte ein Werkzeug für Ihr Unternehmen sein. Wir haben Funktionen wie virtuelle Unterkonten (Umschläge), automatisierte Budget‑Regeln, Debit‑Karten‑Kontrollen und nahtlose Integrationen mit Buchhaltungs‑ und Lohnsoftware geprüft.
- Sicherheit: Wir haben FDIC/NCUA‑Versicherungsschutz bestätigt, die Nutzung von Sweep‑Netzwerken zur Erweiterung dieses Schutzes analysiert und klar gekennzeichnet, welche optionalen Ertragsprodukte nicht FDIC‑versichert sind.
Hinweis: APYs und Funktionen können sich ändern. Alle Angaben unten gelten Stand September 2025 – prüfen Sie stets die aktuellen Details auf der Website des Anbieters.
Schnell‑Auswahl (nach „Best für“)
- Ertrag auf Betriebsgeld: Bluevine Business Checking (bis zu 3,7 % APY; keine monatliche Gebühr; FDIC‑Abdeckung über Programm‑Banks)
- VC‑unterstützte & Software‑Startups: Mercury (automatischer FDIC‑Sweep bis zu 5 Mio. $; optionales Treasury für Geldmarktfonds)
- Umschlag‑Budgetierung / Profit First: Relay (bis zu 20 Girokonten; automatisierte Ersparnisse bis zu 3,03 % APY je nach Plan)
- Traditionelles Bank‑Feeling, online‑first: Axos Bank – Basic Business Checking (keine monatliche Gebühr; kostenlose eingehende Wire‑Transfers; erweitertes FDIC‑Programm verfügbar)
- E‑Commerce & SaaS‑Betreiber, die Klarheit wollen: Novo (keine monatliche Gebühr, starke Integrationen; zahlt keine Zinsen)
- Solo‑Gründer & Freelancer, die Steuer‑Hilfe integriert wollen: Found (automatischer Steuer‑Rücklage, Echtzeit‑Steuerschätzungen, Schedule‑C‑Tools)
- Freelancer, die ein einfaches All‑in‑One mit Spar‑APY wollen: Lili (keine versteckten Gebühren im Basis‑Plan; Sparen bis zu 3,00 % APY)
- Cash‑Back + Giro‑Zinsen: Grasshopper (1 % Cash‑Back; bis zu 1,80 % APY Giro und 3,55 % APY mit verknüpftem Geldmarktkonto; erweiterte FDIC‑Optionen)