Zum Hauptinhalt springen

Ein Beitrag mit „Gründerressourcen“ markiert

Alle Tags anzeigen

8 Beste Online-Geschäftskonten (2025)

· 10 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Früher war die Wahl eines Geschäftskontos eine einfache Entscheidung, oft basierend darauf, welche Filiale dem Büro am nächsten lag und wer den besten kostenlosen Kaffee bot. 2025 hat sich das Spiel komplett verändert. Für heutige Gründer hängt die Entscheidung von einem anderen Set an Prioritäten ab: minimale (oder keine) Gebühren, Geschwindigkeit der Geldbewegung, Ertrag auf ruhendes Geld, intelligente Software‑Integrationen und ein unerschütterlicher Schutz für Ihre Einlagen.

Dieser Leitfaden ist eine praxisnahe, an Anwendungsfällen orientierte Kurzliste der besten Online‑Geschäftsbanken für 2025. Unten finden Sie unsere Top‑Auswahl, detaillierte Reviews und eine einfache Checkliste, die Ihnen hilft, in wenigen Minuten eine fundierte Entscheidung zu treffen.

2025-08-28-8-best-online-business-bank-accounts-2025


Wie wir bewertet haben

Um das Rauschen zu durchdringen, konzentrierten wir uns auf die fünf Säulen, die für moderne Unternehmen am wichtigsten sind:

  • Preis & Limits: Wir haben monatliche Gebühren, Kosten für Überweisungen und ACH‑Transfers, ATM‑Zugang und Bareinzahlungs‑Richtlinien sowie etwaige Transaktionsobergrenzen, die ein wachsendes Unternehmen einschränken könnten, geprüft.
  • Cash‑Management: Wir priorisierten Konten, bei denen Sie eine wettbewerbsfähige Rendite (APY) auf Ihre Salden erzielen können, ohne Ihr Geld ständig überwachen zu müssen.
  • Geldbewegung: Die Möglichkeit, Geld schnell und kostengünstig zu senden und zu empfangen, ist entscheidend. Wir haben Optionen für kostenlose und schnelle ACH, Wire‑Transfers, mobile Scheckeinzahlungen und internationale Zahlungsfähigkeiten bewertet.
  • Software & Betrieb: Ein gutes Geschäftskonto sollte ein Werkzeug für Ihr Unternehmen sein. Wir haben Funktionen wie virtuelle Unterkonten (Umschläge), automatisierte Budget‑Regeln, Debit‑Karten‑Kontrollen und nahtlose Integrationen mit Buchhaltungs‑ und Lohnsoftware geprüft.
  • Sicherheit: Wir haben FDIC/NCUA‑Versicherungsschutz bestätigt, die Nutzung von Sweep‑Netzwerken zur Erweiterung dieses Schutzes analysiert und klar gekennzeichnet, welche optionalen Ertragsprodukte nicht FDIC‑versichert sind.

Hinweis: APYs und Funktionen können sich ändern. Alle Angaben unten gelten Stand September 2025 – prüfen Sie stets die aktuellen Details auf der Website des Anbieters.


Schnell‑Auswahl (nach „Best für“)

  • Ertrag auf Betriebsgeld: Bluevine Business Checking (bis zu 3,7 % APY; keine monatliche Gebühr; FDIC‑Abdeckung über Programm‑Banks)
  • VC‑unterstützte & Software‑Startups: Mercury (automatischer FDIC‑Sweep bis zu 5 Mio. $; optionales Treasury für Geldmarktfonds)
  • Umschlag‑Budgetierung / Profit First: Relay (bis zu 20 Girokonten; automatisierte Ersparnisse bis zu 3,03 % APY je nach Plan)
  • Traditionelles Bank‑Feeling, online‑first: Axos Bank – Basic Business Checking (keine monatliche Gebühr; kostenlose eingehende Wire‑Transfers; erweitertes FDIC‑Programm verfügbar)
  • E‑Commerce & SaaS‑Betreiber, die Klarheit wollen: Novo (keine monatliche Gebühr, starke Integrationen; zahlt keine Zinsen)
  • Solo‑Gründer & Freelancer, die Steuer‑Hilfe integriert wollen: Found (automatischer Steuer‑Rücklage, Echtzeit‑Steuerschätzungen, Schedule‑C‑Tools)
  • Freelancer, die ein einfaches All‑in‑One mit Spar‑APY wollen: Lili (keine versteckten Gebühren im Basis‑Plan; Sparen bis zu 3,00 % APY)
  • Cash‑Back + Giro‑Zinsen: Grasshopper (1 % Cash‑Back; bis zu 1,80 % APY Giro und 3,55 % APY mit verknüpftem Geldmarktkonto; erweiterte FDIC‑Optionen)

Mini‑Reviews

1) Bluevine Business Checking — Best für die Umwandlung von ruhendem Betriebsgeld in Ertrag

  • Warum es herausragt: Bluevine ist führend für Unternehmen, die ihr Betriebskonto für sich arbeiten lassen wollen. Es bietet einen hoch wettbewerbsfähigen 3,7 % APY auf Giro‑Salden bei bestimmten Plänen – ein seltenes Feature, das direkt Ihre Ergebnisrechnung stärkt. Es hat keine monatlichen Gebühren und nutzt ein Netzwerk von Programm‑Banks, um beeindruckende 3 Mio. $ FDIC‑Abdeckung zu bieten.
  • Wichtig zu wissen: Bluevine ist ein FinTech‑Unternehmen, keine chartered Bank. Ihre Einlagen werden sicher bei Partner‑Banks gehalten. Prüfen Sie die konkreten APY‑Regeln und Deckungsdetails für Ihren gewählten Plan.

2) Mercury — Best für venture‑unterstützte & tech‑orientierte Unternehmen

  • Warum es herausragt: Von Grund auf für Startups gebaut, bietet Mercury ein sauberes, API‑first Banking‑Erlebnis. Das herausragende Sicherheitsmerkmal ist ein automatisches Sweep‑Netzwerk, das Ihre Mittel auf bis zu 20 Partner‑Banks verteilt und standardmäßig bis zu 5 Mio. $ FDIC‑Versicherung liefert. Für überschüssiges Geld ermöglicht das optionale Mercury Treasury‑Produkt einfache Investitionen in hochverzinsliche Geldmarktfonds.
  • Wichtig zu wissen: Wie Bluevine ist Mercury ein FinTech, dessen Bankdienstleistungen von Partner‑Banks bereitgestellt werden. Geldmarktfonds, die über Treasury angeboten werden, sind Investitionen, keine Einlagen. Sie sind nicht FDIC‑versichert, sondern in der Regel durch SIPC‑Versicherung der Partner‑Brokerage geschützt.

3) Relay — Best für Profit First und Cash‑Envelope‑Teams

  • Warum es herausragt: Wenn Sie Ihr Unternehmen nach der Profit‑First‑Methodik oder mit Umschlag‑Budgetierung führen, ist Relay genau für Sie gebaut. Sie können bis zu 20 einzelne Girokonten eröffnen, um Geld für Lohn, Steuern, Betriebskosten und Gewinn zu segmentieren. Automatisierte Regeln können ruhendes Geld in ein Sparkonto verschieben, das 1,03 %–3,03 % APY erwirtschaftet, je nach Abo‑Stufe. Es bietet zudem erweiterte FDIC‑Abdeckung bis zu 3 Mio. $ via Sweep‑Netzwerk.
  • Wichtig zu wissen: Die Kern‑Girokonten sind gebührenfrei, aber das höchste Spar‑APY ist nur für kostenpflichtige Pläne reserviert. Validieren Sie aktuelle Preise und Zinssätze für Ihre Bedürfnisse.

4) Axos Bank (Basic Business Checking) — Best für niedrige Gebühren mit Voll‑Bank‑Rückgrat

  • Warum es herausragt: Für alle, die die Sicherheit einer traditionellen chartered Bank wollen, aber den Komfort einer online‑first Plattform schätzen, ist Axos ein Top‑Kandidat. Das Basic Business Checking‑Konto hat keine monatliche Kontoführungsgebühr, keine Mindesteinlage und kostenlose eingehende Wire‑Transfers. Für Unternehmen mit sehr hohen Salden bietet Axos ein erweitertes Deckungs‑Programm, das die FDIC‑Versicherung bis zu 265 Mio. $ für berechtigte Einlagen erhöhen kann.
  • Wichtig zu wissen: Das Basis‑Konto erwirtschaftet keine Zinsen. Axos bietet jedoch ein Business Interest Checking‑Produkt. Prüfen Sie dessen aktuelles APY und die Voraussetzungen für Gebührenfreiheit, da Forbes es kürzlich als Top‑Wahl benannt hat.

5) Novo — Best für E‑Commerce / SaaS‑Betreiber, die klare, einfache Banklösungen wollen

  • Warum es herausragt: Novo ist auf Einfachheit und Effizienz ausgelegt. Es bietet keine monatlichen Gebühren, reibungslose ACH‑Transfers, ATM‑Gebühren‑Rückerstattungen und tiefe Integrationen mit Tools wie Stripe, Shopify und QuickBooks. Für Online‑Geschäfte, die ein schlankes Operativ‑Hub über Zinsgewinne stellen, ist Novo die ideale, unkomplizierte Wahl. Alle Einlagen sind FDIC‑versichert über die Sponsor‑Bank.
  • Hinweis: Das Girokonto von Novo zahlt keine Zinsen. Wenn Sie größere Geldreserven halten wollen, kombinieren Sie es ggf. mit einem separaten hochverzinslichen Geschäftssparkonto.

6) Found — Best für Solo‑Operatoren, die Steuern im Autopilot wollen

  • Warum es herausragt: Found ist mehr als ein Girokonto; es ist ein Finanz‑Toolkit für Selbständige. Das herausragende Feature ist die integrierte Steuer‑Automatisierung. Die Plattform legt automatisch einen Prozentsatz jeder Einzahlung für Steuern zurück, liefert Echtzeit‑Steuerschätzungen und hilft, am Jahresende einen Schedule C zu erstellen. Zusätzlich gibt es Rechnungs‑ und Ausgaben‑Tracking‑Tools.
  • Wichtig zu wissen: Einlagen sind FDIC‑versichert über die Sponsor‑Bank. Ideal als All‑in‑One‑Lösung für Freelancer und Solo‑Gründer, die Steuer‑Überraschungen vermeiden wollen.

7) Lili — Best für Freelancer, die ein übersichtliches Paket mit Spar‑APY wollen

  • Warum es herausragt: Lili bietet ein schlankes Bankerlebnis für Freelancer. Der Basis‑Plan hat keine versteckten Gebühren und ermöglicht Zugang zum großen, gebührenfreien MoneyPass‑ATM‑Netz. Für Nutzer der kostenpflichtigen Stufen bietet Lili ein verknüpftes Sparkonto mit einem wettbewerbsfähigen 3,00 % APY, sodass Sie leicht sparen und wachsen lassen können.
  • Wichtig zu wissen: Das höchste APY und die fortgeschrittensten Features sind Teil der kostenpflichtigen Pläne, prüfen Sie also die Stufen, um die passende Lösung für Ihr Business zu finden.

8) Grasshopper — Best für Cash‑Back + Zinsen in einem Konto

  • Warum es herausragt: Grasshopper kombiniert zwei starke Ertragsfeatures: 1 % Cash‑Back bei den meisten Online‑ und Unterschrifts‑Debit‑Karten‑Käufen und ein Girokonto, das Zinsen erwirtschaftet. Das Innovator‑Girokonto bietet bis zu 1,80 % APY, und Sie können den Ertrag auf 3,55 % APY steigern, wenn Sie ein verknüpftes Geldmarktkonto nutzen. Erweiterte FDIC‑Deckungs‑Optionen sind ebenfalls verfügbar.
  • Wichtig zu wissen: Dieses Konto eignet sich besonders für Unternehmen mit hohem Debit‑Karten‑Umsatz, die gleichzeitig solide Renditen auf Giro‑ und Sparkonten erzielen wollen.

Vergleich auf einen Blick (September 2025)

KontoBest fürMonatliche GebührWo Sie verdienenFDIC‑Hinweis
BluevineErtrag auf Betriebsgeld$0Giro bis zu 3,7 % APY (planabhängig)Bis zu $3 Mio. über Programm‑Banks
MercuryStartup‑Stacks & höhere Salden$0Optionales Treasury (Geldmarktfonds; nicht FDIC‑versichert)Bis zu $5 Mio. via Sweep über Banken
RelayUmschlag‑Budgetierung / Profit First$0 Giro; kostenpflichtige Stufen für höheres Spar‑APYSparen 1,03 %–3,03 % APY (planabhängig)Bis zu $3 Mio. via Thread‑Bank‑Sweep
Axos (Basic)Voll‑Bank‑Feeling, niedrige Gebühren$0Basis‑Konto ohne Zinsen; Zins‑Option verfügbarErweitertes FDIC‑Programm bis zu $265 Mio.
NovoKeine Schnörkel, Tool‑Integrationen$0Keine ZinsenFDIC über Sponsor‑Bank
FoundSolo‑Ops & Steuer‑Automatisierung$0 BasisFokus auf Steuer/Operativ (prüfen Sie aktuelle Spar‑Optionen)FDIC über Sponsor‑Bank
LiliFreelancer + einfaches Spar‑APY$0 Basis; kostenpflichtig für ExtrasSparen bis zu 3,00 % APY (berechtigte Pläne)FDIC über Sunrise Banks
GrasshopperCash‑Back + Giro‑Zinsen$0Giro bis zu 1,80 % APY; 3,55 % APY mit Geldmarkt‑SparenErweiterte FDIC‑Optionen verfügbar

Quellen für Erträge/Deckungen und Gebühren‑Basics finden Sie in den jeweiligen Abschnitten; prüfen Sie aktuelle Konditionen auf den Websites der Anbieter.


Sicherheit 101 (Lesen Sie das, bevor Sie sechsstellige Beträge parken)

  • FDIC‑Versicherungs‑Basics: Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) schützt Ihr Geld im unwahrscheinlichen Fall einer Bankenpleite. Die Standard‑Versicherungssumme beträgt **250.000proEinleger,proFDICversicherterBank,proEigentumskategorie.EinGescha¨ftskontoisteineeigeneEigentumskategorie.UmmehrDeckungzuerhalten,nutzenvieleOnlinePlattformenSweepNetzwerke“–sieverteilenIhreMittelaufmehrereProgrammBanksundmultiplizierensodie250.000 pro Einleger, pro FDIC‑versicherter Bank, pro Eigentumskategorie**. Ein Geschäftskonto ist eine eigene Eigentumskategorie. Um mehr Deckung zu erhalten, nutzen viele Online‑Plattformen „Sweep‑Netzwerke“ – sie verteilen Ihre Mittel auf mehrere Programm‑Banks und multiplizieren so die 250.000‑Versicherung pro Bank.
  • Was nicht FDIC‑versichert ist: Es ist entscheidend zu verstehen, dass Geldmarktfonds (oft in „Treasury“ oder „Cash‑Management“-Produkten zu finden) Investitionen und keine Bankeinlagen sind. Während sie in der Regel sehr risikoarm sind und durch die Securities Investor Protection Corporation (SIPC) bei einem Broker‑Ausfall geschützt sein können, tragen sie keine FDIC‑Versicherung.

Schnell‑Entscheidungs‑Framework

Noch unsicher? Beantworten Sie diese Fragen, um Ihr passendes Konto zu finden.

  • Wenn Sie 250k250 k–3 Mio. in bar halten: Priorisieren Sie Lösungen mit Sweep‑Netzwerken, die FDIC‑Deckung erweitern, wie Mercury, Bluevine oder Relay.
  • Wenn Sie APY auf dem Giro wollen, ohne Konten zu jonglieren: Bluevine ist heute der unkomplizierteste Weg.
  • Wenn Sie Profit First oder umfangreiche Projekt‑Budgetierung nutzen: Relay ist Ihre beste Wahl dank Multi‑Konto‑Struktur und Automatisierungs‑Regeln.
  • Wenn Sie eine klassische Bank mit Online‑Komfort wollen: Axos Bank ist die klare Option (und prüfen Sie die Zins‑Variante).
  • Wenn Sie null‑Friction‑Banking und Integrationen wollen (und keine Zinsen benötigen): Greifen Sie zu Novo.
  • Wenn Sie ein Ein-Personen‑Business sind und Steuern automatisieren wollen: Found kombiniert Banking und Steuer‑Automation nahtlos.
  • Wenn Sie Spar‑APY mit freelancer‑freundlichen Tools wollen: Lili bietet ein starkes All‑in‑One‑Paket.
  • Wenn Sie Debit‑Cash‑Back plus Zinsen mögen: Grasshopper liefert beides in einem Konto.

Pro‑Tipps, bevor Sie sich bewerben

  1. Kartieren Sie Ihre Geldflüsse. Listen Sie die Top‑10‑Zahlungsarten auf, die Sie monatlich erhalten und senden. Wählen Sie das Konto, das diese Transaktionen kostenlos, schnell oder am günstigsten macht.
  2. Stufen Sie Ihr Geld. Halten Sie 1–3 Monate Betriebskosten im primären Girokonto. Alles darüber hinaus können Sie in ein versichertes Hochzins‑Sparkonto sweepen oder – nach Risiko‑Abschätzung – in kurzfristige Treasuries oder Geldmarktfonds investieren.
  3. Nutzen Sie Unterkonten. Lassen Sie Steuern und Lohn nicht mit Betriebsgeld vermischen. Verwenden Sie virtuelle Konten oder Umschläge, um automatische Zuweisungen für Lohn, Steuern und Gewinn zu automatisieren. Relay und Bluevine glänzen hier.
  4. Prüfen Sie Ihre Limits. Achten Sie auf mögliche Obergrenzen bei mobilen Einzahlungen, ATM‑Nutzungen und Gesamt‑Transaktionsvolumen, die Ihr Business einschränken könnten.
  5. Verifizieren Sie den Versicherungsschutz. Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Konto den gewünschten FDIC‑Deckungs‑Betrag bietet, insbesondere wenn Sie hohe Salden planen.

Fazit

Die Wahl des richtigen Online‑Geschäftskontos ist 2025 komplexer, aber dank klar definierter Prioritäten und eines strukturierten Bewertungs‑Frameworks können Gründer fundierte Entscheidungen treffen. Ob Sie Ertrag auf ruhendes Geld, nahtlose Integrationen oder erweiterte Sicherheit suchen – die hier vorgestellten Optionen decken das gesamte Spektrum ab. Nutzen Sie die Checklisten und Pro‑Tipps, um das Konto zu finden, das optimal zu Ihrem Geschäftsmodell, Ihren Cash‑Flows und Ihren Wachstumszielen passt. Happy Banking!