Kumulierte Abschreibung (für Beancount): Ein praktischer, textbasierter Leitfaden
Wenn Sie Anlagevermögen in Ihrer Buchhaltung verfolgen – Laptops, Kameras, Maschinen oder sogar Büromöbel – müssen Ihre Bücher den sinkenden Wert widerspiegeln. Das umfasst zwei zentrale Konzepte: Abschreibung (der Aufwand) und deren Laufzeit‑Summe, kumulierte Abschreibung. Dieser Leitfaden erklärt beides in einfacher Sprache und zeigt Ihnen anschließend exakt, wie Sie sie in Beancount modellieren, inklusive copy‑paste‑fähiger Beispiele und leistungsstarker Automatisierungsoptionen.
Was ist kumulierte Abschreibung?
Kumulierte Abschreibung ist die Gesamtsumme aller Abschreibungen, die seit Inbetriebnahme eines Vermögenswertes erfasst wurden. Man kann sie sich als fortlaufende Zählung vorstellen. Es handelt sich nicht um einen neuen Aufwand – es ist lediglich die Summe aller bisherigen Abschreibungsbuchungen für diesen Vermögenswert.
In den Finanzberichten sehen Sie die kumulierte Abschreibung zusammen mit dem ursprünglichen Anschaffungspreis des Vermögenswertes. So kann jeder, der Ihre Bücher liest, sowohl die historischen Anschaffungskosten (was Sie dafür bezahlt haben) als auch den Buchwert (was er aktuell in Ihren Büchern wert ist) erkennen.
Ein entscheidender Punkt ist, dass kumulierte Abschreibung ein Kontra‑Asset‑Konto ist. Das klingt komplex, ist aber einfach:
- Es ist ein „Asset“-Konto und befindet sich daher im Abschnitt
Assets
Ihres Kontenplans. - Es weist jedoch einen Kredit‑Saldo (einen negativen Wert in Beancount‑Asset‑Konten) auf, der den Wert des zugehörigen Anlagevermögens reduziert.
Wo erscheint es in der Bilanz?
Kumulierte Abschreibung wird in der Bilanz typischerweise direkt unter dem zugehörigen Anlagevermögen ausgewiesen. Beispiel:
Equipment: Computers | $3,000.00 |
Less: Accumulated Depreciation | ($1,000.00) |
Equipment: Computers, Net | $2,000.00 |
Viele Finanzberichte fassen das zu einer einzigen Zeile zusammen, etwa „Property, plant & equipment, net“. Diese Zahl stellt die gesamten historischen Anschaffungskosten aller Vermögenswerte abzüglich ihrer kumulierten Abschreibung dar und ergibt den endgültigen Buchwert.
Wie berechnet man Abschreibung?
Es gibt verschiedene Abschreibungsmethoden. Die gewählte Methode bestimmt, wie viel Aufwand Sie pro Periode buchen, was wiederum die kumulierte Abschreibung erhöht. Zwei verbreitete Familien von Methoden sind:
- Straight‑Line (SL): Die einfachste und am häufigsten genutzte Methode für die Buchhaltung. Sie buchen in jeder Periode denselben Betrag des Vermögenswerts. Beispiel: Ein Laptop für 83,33 pro Monat abgeschrieben.
- Steuer‑Methoden (z. B. MACRS in den USA): Für steuerliche Zwecke definieren Behörden oft beschleunigte Abschreibungspläne. In den USA erlaubt das Modified Accelerated Cost Recovery System (MACRS) höhere Abschreibungen in den ersten Jahren. Beancount kann diese Pläne problemlos abbilden – Sie müssen lediglich die Beträge gemäß den offiziellen Tabellen (z. B. IRS Publication 946) berechnen und die entsprechenden Buchungen erzeugen.
Formel (Straight‑Line)
Periodische Abschreibung =
Kumulierte Abschreibung (zum Zeitpunkt t) =
Der Restwert ist der geschätzte Restwert eines Vermögenswerts am Ende seiner Nutzungsdauer. Zur Vereinfachung wird häufig ein Restwert von 0 angenommen.
Der Beancount‑Ansatz: Kosten‑ und kumulierte Abschreibung modellieren
Um Anlagevermögen in Beancount zu verfolgen und gleichzeitig die ursprünglichen Anschaffungskosten zu erhalten, verwenden Sie für jede Kategorie ein Paar von Asset‑Konten sowie ein Aufwand‑Konto.
Assets:Equipment:Computers:Cost
(für die historischen Anschaffungskosten)Assets:Equipment:Computers:AccumDep
(das Kontra‑Asset, das im Zeitverlauf gutgeschrieben wird)Expenses:Depreciation:Computers
(für den periodischen Aufwand)
Diese Struktur spiegelt die gängige Praxis wider und wird für die Verwaltung von Abschreibungen in Beancount empfohlen.
Option A: Manuelle Straight‑Line‑Buchungen
Dies ist die direkteste Methode. Sie kontrollieren jede Buchung – ideal, um die Mechanik zu verstehen.
1. Konten öffnen
2025-01-01 open Assets:Bank:Checking
2025-01-01 open Assets:Equipment:Computers:Cost
2025-01-01 open Assets:Equipment:Computers:AccumDep
2025-01-01 open Expenses:Depreciation:Computers
2. Kauf zum historischen Preis buchen
Beim Kauf belasten Sie das Cost
‑Konto.
2025-01-20 * "Purchase MacBook Pro"
Assets:Equipment:Computers:Cost 3000.00 USD
Assets:Bank:Checking -3000.00 USD
3. Monatliche Abschreibung buchen
Jeder Monat wird der Abschreibungsaufwand erfasst. Für ein 3000 ÷ 36 = $83,33.
Die Buchung besteht aus einer Soll‑Buchung auf das Aufwand‑Konto und einer Haben‑Buchung auf das Kontra‑Asset‑Konto.
2025-02-28 * "Monthly depreciation - MacBook Pro (SL 36mo)"
Expenses:Depreciation:Computers 83.33 USD
Assets:Equipment:Computers:AccumDep -83.33 USD ; Kredit auf das Kontra‑Asset
Wiederholen Sie diese Buchung 36 Monate lang. Der Saldo von Assets:Equipment:Computers:AccumDep
wird mit der Zeit negativer und reduziert den Buchwert des Vermögenswerts.
Kurzprüfung: Den Nettobuchwert können Sie in Favas Bilanz oder per Query prüfen:
bean-query myledger.bean "SELECT account, SUM(position) WHERE account 'Assets:Equipment:Computers:(Cost|AccumDep)' GROUP BY account"
Die Summe der Salden beider Konten ergibt Ihren Nettobuchwert.
Option B: Automatisierung mit Favas amortize
‑Plugin
Falls Sie Fava (die beliebte Web‑Oberfläche für Beancount) nutzen und die Abschreibung monatlich gleichbleibend ist, können Sie sie automatisieren.
Zuerst das Plugin am Dateianfang aktivieren:
plugin "fava.plugins.amortize_over"
Dann eine einzige Buchung anlegen, die den gesamten Abschreibungsplan definiert.
; 1. Kauf wie gewohnt buchen
2025-01-20 * "Purchase MacBook Pro"
Assets:Equipment:Computers:Cost 3000.00 USD
Assets:Bank:Checking -3000.00 USD
; 2. Abschreibungsplan festlegen
2025-01-20 * "Depreciation schedule - MacBook Pro"
amortize_months: 36
Expenses:Depreciation:Computers 3000.00 USD
Assets:Equipment:Computers:AccumDep -3000.00 USD
Das Plugin erzeugt virtuelle Buchungen von $83,33 pro Monat für 36 Monate. Diese Einträge erscheinen in allen Berichten, werden jedoch nicht in Ihre .bean
‑Datei geschrieben. Ideal für Straight‑Line‑Abschreibungen, jedoch nicht für ungleichmäßige Pläne wie MACRS.
Option C: Periodische Einträge mit einem Drittanbieter‑Plugin
Wenn Sie reale, nicht‑virtuelle Buchungen in Ihren Dateien benötigen, aber dennoch automatisieren wollen, ist ein periodischer Generator empfehlenswert. Das beliebteste ist beancount-periodic
von Dallas Lu. Dieses Plugin kann konfiguriert werden, um datierte Buchungen für Sie zu erzeugen – die Kontrolle einer manuellen Buchung kombiniert mit der Bequemlichkeit einer Automatisierung.
Ergebnisse ansehen: Kosten, kumulierte Abschreibung und Nettobuchwert
Unabhängig von der gewählten Methode zeigen Ihre Bilanzkonten sowohl Cost
als auch AccumDep
unter den Assets. Die Summe beider Konten ist Ihr Nettobuchwert. Diese Darstellung – Anschaffungskosten abzüglich kumulierter Abschreibung – entspricht exakt den Erwartungen von Buchhaltern und Finanzanalysten und liefert volle Transparenz über Alter und Wert Ihrer Vermögenswerte.
Veräußerung eines Vermögenswerts (Verkauf, Verschrottung oder Stilllegung)
Erreicht ein Vermögenswert das Ende seiner Nutzungsdauer, verkaufen, verschrotten oder stilllegen Sie ihn. Dafür müssen Sie:
- Die historischen Anschaffungskosten entfernen.
- Die zugehörige kumulierte Abschreibung entfernen.
- Eventuell erhaltene liquide Mittel buchen.
- Gewinn oder Verlust erfassen (Differenz zwischen Erlös und Nettobuchwert).
Beispiel: Verkauf mit Gewinn
Angenommen, Sie verkaufen den MacBook Pro am 15. Juni 2027.
- Ursprüngliche Kosten: $3.000
- Kumulierte Abschreibung zum Verkaufszeitpunkt: –$2.500
- Nettobuchwert: 2.500 = $500
- Verkaufserlös: $800
- Gewinn: 500 = $300
Beancount‑Buchung:
2027-06-15 * "Sell MacBook Pro"
Assets:Bank:Checking 800.00 USD ; Erlös
Assets:Equipment:Computers:AccumDep 2500.00 USD ; Soll zum Ausbuchen des Kontra‑Assets
Assets:Equipment:Computers:Cost -3000.00 USD ; Haben zum Entfernen der Anschaffungskosten
Income:Gains:AssetDisposals -300.00 USD ; Haben zum Erfassen des Gewinns
Wäre der Erlös nur 100), würde die Differenz auf ein Konto Expenses:Losses:AssetDisposals
gebucht werden (Soll‑Buchung).
FAQ (schnell)
-
Ist kumulierte Abschreibung ein Asset oder eine Liability?
Keine von beidem. Es ist ein Kontra‑Asset. Es steht im Asset‑Abschnitt der Bilanz, hat jedoch einen Kredit‑Saldo, der den Gesamtwert reduziert. -
Buche ich nach dem Kauf jemals direkt ins Cost‑Konto?
In der Regel nicht. Das Kontra‑Asset‑Konto dient dazu, die historischen Kosten unverändert zu erhalten. Alle Wertminderungen werden auf...:AccumDep
gebucht. -
Kann ich Beancount für MACRS‑Pläne nutzen?
Ja. Berechnen Sie die Abschreibungsbeträge gemäß den Tabellen in IRS Publication 946 und buchen Sie sie manuell oder mit einem periodischen Plugin. Das Fava ‑amortize
‑Plugin ist dafür ungeeignet, da MACRS‑Beträge nicht gleichmäßig sind. -
Wie funktioniert Section 179?
Section 179 erlaubt, die vollen Kosten eines qualifizierten Vermögenswerts im Anschaffungsjahr abzuschreiben. In Beancount würde das einfach eine Soll‑Buchung auf ein Aufwand‑Konto statt auf ein Anlage‑Asset‑Konto bedeuten.
Häufige Stolperfallen (und wie man sie vermeidet)
-
Abschreibung direkt auf das Cost‑Konto buchen.
Lösung: Immer das...:AccumDep
‑Kontra‑Asset gutschreiben. So bleiben die historischen Kosten erhalten. -
Kumulative Abschreibung beim Verkauf vergessen zu entfernen.
Lösung: Beim Verkauf/der Verschrottung muss ein Soll auf...:AccumDep
erfolgen, um das Gegenkonto auszugleichen. -
Buchhaltungs‑ und Steuer‑Abschreibungspläne vermischen.
Lösung: Interne Management‑Bücher nutzen meist Straight‑Line, steuerliche Abschreibungen können MACRS erfordern. Dokumentieren Sie die jeweilige Vorgehensweise getrennt. -
Erwartung, dass das Fava‑
amortize
‑Plugin ungleichmäßige Pläne abdeckt.
Lösung: Das Plugin ist nur für gleichmäßige monatliche Aufteilungen gedacht. Für andere Muster manuelle Buchungen oder ein flexibleres periodisches Plugin verwenden.
Copy‑Paste‑Template
Ein vollständiges Template, das Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
option "title" "My Business Ledger"
plugin "fava.plugins.amortize_over" ; Entfernen, falls keine Fava‑Automatisierung gewünscht
; --- Konten ---
2025-01-01 open Assets:Bank:Checking
2025-01-01 open Assets:Equipment:Computers:Cost
2025-01-01 open Assets:Equipment:Computers:AccumDep
2025-01-01 open Expenses:Depreciation:Computers
2025-01-01 open Income:Gains:AssetDisposals
2025-01-01 open Expenses:Losses:AssetDisposals
; --- Kauf zum historischen Preis ---
2025-01-20 * "Purchase MacBook Pro"
Assets:Equipment:Computers:Cost 3000.00 USD
Assets:Bank:Checking -3000.00 USD
; --- Wählen Sie EINE Abschreibungsmethode ---
; (A) Manuelle monatliche Buchung
2025-02-28 * "Monthly depreciation - MacBook Pro (SL 36mo)"
Expenses:Depreciation:Computers 83.33 USD
Assets:Equipment:Computers:AccumDep -83.33 USD
; (B) Abschreibungsplan mit Fava‑Plugin
2025-01-20 * "Depreciation schedule - MacBook Pro"
amortize_months: 36
Expenses:Depreciation:Computers 3000.00 USD
Assets:Equipment:Computers:AccumDep -3000.00 USD
; (C) Periodische Einträge mit beancount-periodic (Beispiel‑Konfiguration siehe Plugin‑Dokumentation)
; --- Verkauf (Beispiel) ---
2027-06-15 * "Sell MacBook Pro"
Assets:Bank:Checking 800.00 USD
Assets:Equipment:Computers:AccumDep 2500.00 USD
Assets:Equipment:Computers:Cost -3000.00 USD
Income:Gains:AssetDisposals -300.00 USD
TL;DR
- Kumulierte Abschreibung ist das Gegenkonto zur regulären Abschreibung und reduziert den Buchwert eines Vermögenswerts.
- In Beancount modellieren Sie sie mit einem separaten
AccumDep
‑Konto neben demCost
‑Konto. - Sie können entweder manuell buchen, das Fava‑
amortize
‑Plugin für gleichmäßige Pläne nutzen oder ein periodisches Plugin für komplexere Steuer‑Abschreibungen einsetzen. - Beim Verkauf eines Vermögenswerts müssen sowohl die historischen Kosten als auch die kumulierte Abschreibung ausgebucht werden, um Gewinn bzw. Verlust korrekt zu erfassen.