Zum Hauptinhalt springen

36 Beiträge mit „Beancount“ markiert

Alle Tags anzeigen

Ein Beancount-Ledger dekonstruieren: Eine Fallstudie für die Unternehmensbuchhaltung

· 3 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Im heutigen Blogbeitrag werden wir ein Beancount-Ledger für Unternehmen aufschlüsseln, das Ihnen helfen wird, die Feinheiten dieses Klartext-Doppiksystems zu verstehen.

Ein Beancount-Ledger dekonstruieren: Eine Fallstudie für die Unternehmensbuchhaltung

Beginnen wir zunächst mit dem Code:

2023-05-22-business-template

1970-01-01 open Assets:Bank:Mercury
1970-01-01 open Assets:Crypto

1970-01-01 open Equity:Bank:Chase

1970-01-01 open Income:Stripe
1970-01-01 open Income:Crypto:ETH

1970-01-01 open Expenses:COGS
1970-01-01 open Expenses:COGS:Contabo
1970-01-01 open Expenses:COGS:AmazonWebServices

1970-01-01 open Expenses:BusinessExpenses
1970-01-01 open Expenses:BusinessExpenses:ChatGPT

2023-05-14 * "CONTABO.COM" "Mercury Checking ••1234"
Expenses:COGS:Contabo 17.49 USD
Assets:Bank:Mercury -17.49 USD

2023-05-11 * "Amazon Web Services" "Mercury Checking ••1234"
Expenses:COGS:AmazonWebServices 14490.33 USD
Assets:Bank:Mercury -14490.33 USD

2023-03-01 * "STRIPE" "Mercury Checking ••1234"
Income:Stripe -21230.75 USD
Assets:Bank:Mercury 21230.75 USD

2023-05-18 * "customer_182734" "0x5190E84918FD67706A9DFDb337d5744dF4EE5f3f"
Assets:Crypto -19 ETH {1,856.20 USD}
Income:Crypto:ETH 19 ETH @@ 35267.8 USD

Den Code verstehen

  1. Konten eröffnen: Der Code beginnt mit der Eröffnung einer Reihe von Konten am 01.01.1970. Dazu gehören eine Mischung aus Aktivkonten (Assets:Bank:Mercury und Assets:Crypto), einem Eigenkapitalkonto (Equity:Bank:Chase), Ertragskonten (Income:Stripe und Income:Crypto:ETH) und Aufwandskonten (Expenses:COGS, Expenses:COGS:AmazonWebServices, Expenses:BusinessExpenses und Expenses:BusinessExpenses:ChatGPT).

  2. Transaktionen: Anschließend werden eine Reihe von Transaktionen zwischen dem 01.03.2023 und dem 18.05.2023 erfasst.

    • Die Transaktion vom 14.05.2023 stellt eine Zahlung von 17,49 USD an CONTABO.COM von Mercury Checking ••1234 dar. Dies wird als Aufwand (Expenses:COGS:Contabo) und eine entsprechende Abbuchung vom Konto Assets:Bank:Mercury erfasst.

    • Ähnlich stellt die Transaktion vom 11.05.2023 eine Zahlung von 14.490,33 USD an Amazon Web Services vom selben Bankkonto dar. Dies wird unter Expenses:COGS:AmazonWebServices verbucht.

    • Die Transaktion vom 01.03.2023 zeigt Einnahmen von STRIPE, die auf Mercury Checking ••1234 eingezahlt wurden, in Höhe von insgesamt 21.230,75 USD. Dies wird als Einnahme (Income:Stripe) und als Zugang zum Bankkonto (Assets:Bank:Mercury) erfasst.

    • Die letzte Transaktion vom 18.05.2023 stellt eine Krypto-Transaktion dar, bei der 19 ETH von einem Kunden involviert sind. Dies wird unter Assets:Crypto und Income:Crypto:ETH verfolgt. Die Angabe {1,856.20 USD} zeigt den ETH-Preis zum Zeitpunkt der Transaktion, während @@ 35267.8 USD den Gesamtwert der 19 ETH-Transaktion angibt.

Bei allen Transaktionen wird das Prinzip der doppelten Buchführung beibehalten, wodurch sichergestellt wird, dass die Gleichung Aktiva = Passiva + Eigenkapital stets gültig ist.

Abschließende Gedanken

Dieses Beancount-Ledger bietet ein unkompliziertes und dennoch robustes System zur Verfolgung von Finanztransaktionen. Wie in der letzten Transaktion zu sehen ist, ist Beancount flexibel genug, um auch nicht-traditionelle Vermögenswerte wie Kryptowährungen zu berücksichtigen, was ein Beweis für seine Nützlichkeit in unserer zunehmend digitalen Finanzlandschaft ist.

Wir hoffen, dass diese Aufschlüsselung Ihnen hilft, die Struktur und die Funktionen von Beancount besser zu verstehen, egal ob Sie ein erfahrener Buchhalter sind oder ein Anfänger, der versucht, seine persönlichen Finanzen im Blick zu behalten. Bleiben Sie dran für unseren nächsten Blogbeitrag, in dem wir uns eingehender mit fortgeschrittenen Beancount-Operationen befassen werden.

Wiedereinführung des kostenlosen Plans für Neukunden

· 2 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab dem 1. Mai 2023 den kostenlosen Plan für Neukunden wieder einführen werden. Diese Entscheidung folgt auf erhebliche Verbesserungen unserer Plattform und die Optimierung unserer Ressourcen, um alle unsere Kunden, sowohl kostenlose als auch zahlende, besser bedienen zu können.

Einführung des neuen kostenlosen Plans für Neukunden

Der kostenlose Plan war schon immer ein wesentlicher Bestandteil unserer Vision, einen zugänglichen und benutzerfreundlichen Dienst für jedermann anzubieten. Wir glauben, dass die Änderungen, die wir in den letzten Monaten vorgenommen haben, es uns ermöglichen werden, unseren Nutzern ein noch besseres Erlebnis zu bieten und gleichzeitig die Servicequalität für unsere Pro-Plan-Kunden aufrechtzuerhalten.

2023-04-28-start-serving-free-users

Neukunden, die sich nach dem 1. Mai 2023 registrieren, erhalten Zugang zum kostenlosen Plan.

Ihre Unterstützung und Treue waren entscheidend, um diese Wiedereinführung des kostenlosen Plans finanziell zu ermöglichen. Durch Ihre Beiträge konnten wir in unsere Infrastruktur und Support-Systeme investieren und so sicherstellen, dass wir weiterhin den hochwertigen Service liefern können, den Sie erwarten, während wir gleichzeitig den Zugang zu unserer Plattform für neue Benutzer erweitern. Ihr Engagement für unsere Vision hat uns geholfen zu wachsen und uns weiterzuentwickeln, und wir sind Ihnen wirklich dankbar für Ihre fortgesetzte Partnerschaft. Gemeinsam bauen wir eine blühende Gemeinschaft auf und befähigen Nutzer aus allen Lebensbereichen, ihre Ziele zu erreichen.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind immer für Ihr Feedback da und kümmern uns um alle Probleme, die Sie haben könnten. Vielen Dank für Ihre fortgesetzte Unterstützung, und wir freuen uns darauf, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Beancount Kurzübersicht

· 2 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Beispiel Kontoname

Assets:US:BofA:Checking

cheatsheet-de

Kontotypen

Assets          +
Liabilities -
Income -
Expenses +
Equity -

Währungen / Güter

CNY, EUR, CAD, AUD
GOOG, AAPL, RBF1005
HOME_MAYST, AIRMILES
HOURS

Direktiven

Allgemeine Syntax

YYYY-MM-DD <Directive> <Parameters...>

Konten eröffnen & schließen

2001-05-29 open Expenses:Restaurant
2001-05-29 open Assets:Checking USD,EUR ; Währungsbeschränkungen

2015-04-23 close Assets:Checking

Währungen / Güter deklarieren (Optional)

1998-07-22 commodity AAPL
name: "Apple Computer Inc."

Preise

2015-04-30 price AAPL   125.15 CNY
2015-05-30 price AAPL 130.28 CNY

Notizen

2013-03-20 note Assets:Checking "Anruf wegen Rabattanfrage"

Dokumente

2013-03-20 document Assets:Checking "path/to/statement.pdf"

Buchungen

2015-05-30 * "Eine Beschreibung dieser Buchung"
Liabilities:CreditCard -101.23 CNY
Expenses:Restaurant 101.23 CNY

2015-05-30 ! "Kabelgesellschaft" "Telefonrechnung" #tag ˆlink
id: "TW378743437" ; Metadaten
Expenses:Home:Phone 87.45 CNY
Assets:Checking ; Sie können einen Betrag weglassen

Buchungsposten

  ...    123.45 USD                             Einfach
... 10 GOOG {502.12 USD} Mit Kosten pro Einheit
... 10 GOOG {{5021.20 USD}} Mit Gesamtkosten
... 10 GOOG {502.12 # 9.95 USD} Mit beiden Kosten
... 1000.00 USD @ 1.10 CAD Mit Preis pro Einheit
... 10 GOOG {502.12 USD} @ 1.10 CAD Mit Kosten & Preis
... 10 GOOG {502.12 USD, 2014-05-12} Mit Datum
! ... 123.45 USD ... Mit Flag

Saldoprüfungen und Ausgleichsbuchungen

; Bestätigt den Betrag nur für die angegebene Währung:
2015-06-01 balance Liabilities:CreditCard -634.30 CNY

; Automatische Einfügung einer Buchung zur Erfüllung der folgenden Bestätigung:
2015-06-01pad Assets:Checking Equity:Opening-Balances

Ereignisse

2015-06-01 event "location" "New York, USA"
2015-06-30 event "address" "May Street 123"

Optionen

option "title" "Mein persönliches Hauptbuch"

Sonstiges

pushtag #trip-to-peru
...
poptag #trip-to-peru
; Kommentare beginnen mit einem Semikolon

Die Magie der Klartext-Buchhaltung mit Beancount

· 3 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Entdecken Sie die Magie der Klartext-Buchhaltung mit Beancount

Beancount.io Banner

Einführung

2023-04-18-Einführung-in-Beancount

Willkommen in einer Welt, in der Buchhaltung keine entmutigende Aufgabe mehr ist. Heute stellen wir Ihnen Beancount vor, ein leistungsstarkes, flexibles und intuitives Klartext-Buchhaltungstool. Beancount ermöglicht es Ihnen, die Kontrolle über Ihre Finanzen zu übernehmen, indem es einen transparenten und unkomplizierten Ansatz zur Verwaltung Ihres Geldes bietet.

In diesem umfassenden Leitfaden werden wir uns mit den Grundlagen von Beancount befassen, seine Kernkonzepte erläutern und Sie durch seine einfachen, aber leistungsstarken Funktionen führen. Am Ende dieses Blogs werden Sie ein solides Verständnis von Beancount haben und bereit sein, es zur Organisation und Analyse Ihres Finanzlebens einzusetzen.

Was ist Beancount?

Beancount ist ein Open-Source-Klartext-Buchhaltungssystem, das von Martin Blais entwickelt wurde. Inspiriert von John Wiegleys Ledger-System, zielt Beancount darauf ab, eine robuste und zuverlässige Methode zur Verwaltung persönlicher und kleiner Unternehmensfinanzen mithilfe von Klartextdateien bereitzustellen. Mit Beancount können Sie Ihre Einnahmen, Ausgaben, Investitionen und vieles mehr mühelos verfolgen.

Warum Beancount?

Die Klartext-Buchhaltung bietet mehrere Vorteile gegenüber traditionellen Tabellenkalkulations- oder Software-basierten Buchhaltungssystemen:

  • Transparenz: Beancount-Dateien sind menschenlesbar, was das Verständnis und die Prüfung Ihrer Finanzdaten erleichtert.
  • Flexibilität: Beancount kann leicht an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden, und Sie können Ihren bevorzugten Texteditor und Ihr Versionskontrollsystem verwenden, um Ihre Finanzdaten zu verwalten.
  • Portabilität: Ihre Finanzdaten können auf jedem Gerät abgerufen werden, und es ist einfach, sie zwischen Systemen zu übertragen oder mit anderen zu teilen.
  • Zukunftssicher: Klartextdateien sind universell kompatibel und stellen sicher, dass Ihre Finanzdaten auch bei fortschreitender Technologie zugänglich bleiben.

Beancounts Kernkonzepte

Um Beancount effektiv nutzen zu können, ist es entscheidend, seine Kernkonzepte zu verstehen:

  • Transaktionen: Finanzielle Ereignisse, wie Einnahmen, Ausgaben oder Überweisungen zwischen Konten, werden als Transaktionen erfasst.
  • Konten: Transaktionen betreffen ein oder mehrere Konten, wie Aktiva, Passiva, Einnahmen oder Ausgaben.
  • Doppelte Buchführung: Beancount erzwingt die doppelte Buchführung und stellt sicher, dass jede Transaktion ausgeglichene Soll- und Haben-Buchungen aufweist.
  • Direktiven: Beancount verwendet eine Reihe von Direktiven, um Transaktionen, Kontoeröffnungen und andere finanzielle Ereignisse zu definieren.

Erste Schritte mit Beancount

Um Beancount zu verwenden, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

  • Beancount installieren: Installieren Sie Beancount auf Ihrem System gemäß den bereitgestellten Installationsanweisungen für Ihr Betriebssystem.
  • Ihre Beancount-Datei erstellen: Erstellen Sie eine neue Klartextdatei mit der Erweiterung .beancount (z. B. meine_finanzen.beancount).
  • Ihre Konten definieren: Verwenden Sie die Direktive "open", um die Konten zu definieren, die Sie in Ihren Transaktionen verwenden werden.
  • Transaktionen erfassen: Verwenden Sie die Direktive "txn", um Ihre Finanztransaktionen zu erfassen.

Oder melden Sie sich einfach unter https://beancount.io an. Hier sind einige Beispiele für die Klartext-Buchhaltung -

Beispiel 1: Grundlegende Transaktion

2023-04-01 open Assets:Checking
2023-04-01 open Expenses:Groceries

2023-04-10 txn "Grocery Store" "Buying groceries"
Assets:Checking -50.00 USD
Expenses:Groceries 50.00 USD

In diesem Beispiel eröffnen wir zwei Konten, Assets:Checking und Expenses:Groceries. Am 10. April 2023 erfassen wir eine Transaktion für den Einkauf von Lebensmitteln im Wert von 50 $. Die Transaktion reduziert den Saldo von Assets:Checking um 50 $ (Haben) und erhöht den Saldo von Expenses:Groceries um 50 $ (Soll).

Beispiel 2: Einnahmen- und Ausgaben-Transaktion

2023-04-01 open Assets:Checking
2023-04-01 open Income:Salary
2023-04-01 open Expenses:Rent

2023-04-05 txn "Employer" "Salary payment"
Assets:Checking 2000.00 USD
Income:Salary -2000.00 USD

2023-04-06 txn "Landlord" "Monthly rent payment"
Assets:Checking -1000.00 USD
Expenses:Rent 1000.00 USD

In diesem Beispiel eröffnen wir drei Konten: Assets:Checking, Income:Salary und Expenses:Rent. Am 5. April 2023 erfassen wir eine Gehaltszahlungstransaktion von 2000 $. Die Trans

Ihre Beancount-Erfahrung mit benutzerdefinierten Links und Abfragen optimieren

· 3 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Beancount, das System der doppelten Buchführung, das von Entwicklern und Finanz-Enthusiasten gleichermaßen geschätzt wird, ist in seiner Einfachheit leistungsstark. Doch für diejenigen, die mehr Kontrolle und eine schnellere Navigation innerhalb von Fava, der Weboberfläche von Beancount, wünschen, können benutzerdefinierte Seitenleisten-Links und SQL-Abfragen Ihren Workflow auf die nächste Stufe heben.

In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie:

  • Schnellzugriffs-Links zur Fava-Seitenleiste hinzufügen
  • SQL-Abfragen für erweiterte Filterung und Analyse verwenden
  • Ihren Workflow für monatliche Überprüfungen oder Anomalieerkennung anpassen

Warum Fava anpassen?

Fava ist bereits eine schöne Oberfläche zur Ansicht Ihres Beancount-Hauptbuchs, aber wenn Ihr Journal wächst, steigt auch der Bedarf an besseren Verknüpfungen und intelligenteren Abfragen.

Herausforderungen, die dies löst:

  • Wiederholtes Navigieren durch Zeitbereiche
  • Filtern von Transaktionen über verschachtelte Konten hinweg
  • Schnelleres Erkennen negativer Salden oder Anomalien

Beginnen wir mit der Verbesserung Ihres täglichen Workflows durch einfache Seitenleisten-Verknüpfungen. Diese Links erscheinen in Favas linker Seitenleiste und können Sie direkt zu gefilterten Ansichten führen, wie z. B. den Transaktionen dieses Monats oder den Einnahmen des letzten Monats.

Fügen Sie diese Zeilen zu Ihrer Beancount-Datei hinzu:

2021-01-01 custom "fava-sidebar-link" "Aktueller Monat" "/jump?time=month"
2021-01-01 custom "fava-sidebar-link" "Letzter Monat" "/jump?time=month-1"
2021-01-01 custom "fava-sidebar-link" "Alle löschen" "/jump?account=&time=&filter="

Was sie tun:

  • Aktueller Monat: Öffnet die Transaktionsansicht, gefiltert auf den aktuellen Monat.
  • Letzter Monat: Springt sofort zum Vormonat – ideal für Monatsendprüfungen.
  • Alle löschen: Setzt Filter zurück und zeigt wieder alle Einträge an.

Diese Verknüpfungen eliminieren die manuelle Zeiteingabe und lassen Ihre Fava-Erfahrung flüssiger und personalisierter wirken.

🔍 Benutzerdefinierte SQL-Abfragen

Für tiefere Einblicke ist Favas SQL-Schnittstelle unglaublich leistungsstark. Hier ist eine Abfrage, die alle negativen Salden in Konten findet, die einem Muster entsprechen – perfekt zum Kennzeichnen ungewöhnlicher oder problematischer Transaktionen.

SELECT account, units(sum(position)), sum(position)
WHERE number(units(position)) < 0
AND account ~ '.*:BCM:.*'
AND date >= DATE(2021,12,9)
AND date < DATE(2022,1,9)

Aufschlüsselung:

  • account ~ '.*:BCM:.*': Filtert Konten, die :BCM: in ihrem Namen enthalten.
  • number(units(position)) < 0: Kennzeichnet negative Salden (z. B. überzogene Budgets).
  • Datumsfilter grenzen das Ergebnis auf ein bestimmtes 1-Monats-Fenster ein.

Anwendungsfälle:

  • Fehler wie doppelte Ausgaben oder falsche Buchungen erkennen
  • Einen bestimmten Lieferanten oder eine Kategorie prüfen
  • Schnell umsetzbare Erkenntnisse für die Budgetierung gewinnen

Obwohl Fava keine direkten Links zu benutzerdefinierten Abfragen zulässt, können Sie eine monatliche Überprüfungsgewohnheit schaffen, indem Sie:

  • Den Link „Aktueller Monat“ verwenden, um Ihre Überprüfung zu starten
  • Ihre Registerkarte für gespeicherte Abfragen in einem anderen Fenster öffnen
  • Beides gleichzeitig überprüfen – zuerst filtern, dann tiefer graben

Diese Kombination hilft Ihnen, Anomalien zu erkennen, bevor sie sich ausbreiten, und sicherzustellen, dass Ihr Hauptbuch sauber bleibt.

Abschließende Gedanken

Beancount ist minimalistisch im Design, aber kleine Verbesserungen wie diese bringen enorme Effizienzgewinne. Egal, ob Sie Ihr Budget überprüfen, ungewöhnliche Salden beheben oder einfach nur Klicks sparen, benutzerdefinierte Links und SQL-Abfragen geben Ihnen mehr Leistung und weniger Reibung.

Bonus: Wenn Sie Favas benutzerdefinierte Berichte verwenden, können Sie sogar vollständige Dashboards erstellen, die auf Ihre persönlichen Finanzrituale zugeschnitten sind.

Bereit, die Kontrolle zu übernehmen?

Fangen Sie klein an: Fügen Sie den Link „Aktueller Monat“ hinzu. Dann erstellen Sie Ihre eigenen Abfragen. Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken.

Möchten Sie weitere Tipps wie diesen? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder entdecken Sie weitere Beancount-Rezepte auf Beancount.io.

Prognose zukünftiger Transaktionen in Beancount

· Eine Minute Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Es gibt ein Plugin für Beancount, um zukünftige wiederkehrende Transaktionen zu prognostizieren. Wie wendet man es in beancount.io an? Fügen Sie den folgenden Inhalt in Ihre Ledger-Datei ein.

; import the plugin
plugin "fava.plugins.forecast"

; add a monthly HOA fee
2022-05-30 # "HOA fee [MONTHLY]"
Expenses:Hoa 1024.00 USD
Assets:Checking -1024.00 USD

Screenshot des Prognose-Plugins

2022-05-30-forecast-plugin

Danach sehen Sie die Prognose im Nettogewinn-Diagramm.

Prognose-Plugin

Der Tag [MONTHLY] oben bedeutet, dass es auf unbestimmte Zeit wiederkehren wird. Wenn Sie weitere Bedingungen anwenden möchten, versuchen Sie [MONTHLY UNTIL 2022-06-01], [MONTHLY REPEAT 5 TIMES], [YEARLY REPEAT 5 TIMES] oder [WEEKLY SKIP 1 TIME REPEAT 5 TIMES].

Revolutionierung des persönlichen Finanzmanagements mit Beancount.io

· 3 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Beancounter nutzen traditionell Befehlszeilentools oder hosten Server in privaten Netzwerken selbst, wo sie über einen Computer oder einen allgemeinen Texteditor auf mobilen Geräten arbeiten müssen. Beancount.io reduziert den Aufwand, indem es quelloffene Android- und iOS-Mobil-Apps sowie eine gesicherte Cloud bereitstellt, sodass Ihr Hauptbuch nun nur wenige Fingertipps von Ihrem Fingerabdruck entfernt ist.

Beancount ist eine Computersprache, die die doppelte Buchführung in Textdateien ermöglicht. Sobald Sie Finanztransaktionen in der Datei definieren, werden verschiedene Berichte generiert. Martin Blais, der Entwickler dieser Sprache, argumentiert, dass die Befehlszeilen-Buchführung viele Vorteile hat – sie ist schnell, portabel, offen und anpassbar.

Wir stimmen diesem Argument voll und ganz zu und teilen das Gefühl der Ermächtigung, das die Beancount-Sprache mit sich bringt. Und wir wollten mehr tun – die Technologie mehr Menschen zugänglich machen. Das bedeutet, dass wir die Benutzerfreundlichkeit verbessern und sie einem breiteren Publikum zugänglicher machen müssen.

2022-01-08-instant-access-to-your-beancount-cloud-ledger-anytime-anywhere

Nicht jeder ist ein Befehlszeilen-Enthusiast, und deshalb haben wir Beancount.io entwickelt – den persönlichen Finanzmanager für jedermann. So funktioniert es:

Für anspruchsvolle Aufgaben können Beancounter weiterhin ihre Computer nutzen, um das Hauptbuch mit ihren Browsern unter https://beancount.io zu bearbeiten oder anzuzeigen oder mit Dropbox zu synchronisieren. Dies bewahrt die Flexibilität der Befehlszeilentools, ohne den geräteübergreifenden Zugriff der Cloud-basierten Lösung zu verlieren.

Für leichte tägliche Vorgänge, wie das sofortige Hinzufügen eines Eintrags, können Beancounter die mobile App verwenden, um sich mit der gesicherten Cloud zu verbinden.

Mike Thrift, ein Backend-Entwickler, der an diesem Produkt arbeitet, sagt:

Früher habe ich mir jeden Tag eine Erinnerung eingerichtet, meinen Laptop zu öffnen und Einträge in meine Beancount-Dateien einzugeben. Mit Beancount.io ist es jetzt viel einfacher für mich, mein Hauptbuch zu ändern, wann immer ich es brauche, selbst wenn ich unterwegs etwas im Laden kaufe.

Zhi Li, ein Software-Ingenieur von Facebook, erzählt uns:

Ich habe alle meine Beancount-Dateien zu Beancount.io migriert, und jetzt funktioniert es perfekt für meinen täglichen Gebrauch. Ich habe für Pro-Funktionen wie die automatische Datensicherung bezahlt, aber ich denke, ihr könntet noch mehr tun, um den Dienst zu verbessern.

Sie können sich jetzt unter https://beancount.io/sign-up/ anmelden oder die iOS- oder Android-App herunterladen. Wir haben die Registrierung optimiert, um so wenig Informationen wie möglich von Ihnen zu sammeln, um den Dienst zu starten. Dann erhalten Sie ein voreingestelltes leeres Hauptbuch, das sofort bereit ist, damit Sie einen Eintrag hinzufügen können.

FAQs

Würde beancount.io meine Hauptbuchdaten an Dritte verkaufen?

  • Nein. Wir verpflichten uns, Ihre Daten sicher und privat zu halten, und wir werden Ihre Hauptbuchdaten niemals verkaufen.

Sind meine Daten gesichert?

  • Ja. Wir schützen Ihre E-Mail und Ihr Hauptbuch mit AES256, Ihr Passwort mit BCrypt und Ihre Netzwerkanfragen mit SSL.

Sind meine Hauptbuchdaten Ende-zu-Ende verschlüsselt?

  • Nein. Aufgrund technischer Einschränkungen müssen wir Ihre Daten immer noch im Speicher entschlüsseln, wenn die Hauptbuchdatei auf den Produktionsservern indiziert wird. Daher beschränken wir den direkten Zugriff unserer Teammitglieder. Leider können wir dies aufgrund hoher Kosten nicht in Intels SGX oder einem Sicherheitstresor tun.

Ist dies ein zuverlässiger Dienst, dem ich für die nächsten Jahre vertrauen kann?

  • Ja. Wir haben Beancount.io ursprünglich am 4. Juli 2019 gestartet, und seit mehr als zwei Jahren betreiben wir den Dienst sicher und zuverlässig. Daher haben wir keinen Grund, den Dienst in Zukunft nicht fortzusetzen.

Kann ich neue Funktionen anfragen und das Projekt sponsern?

Einführung der Multi-Datei-Unterstützung in Beancount

· 2 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Viele unserer Kunden haben uns seit Februar gefragt, wie man mehrere Dateien zu einem Ledger hinzufügen kann. Sie benötigen die Dateistruktur, um Transaktionen zu archivieren oder zu kategorisieren. Nach einigen Monaten Arbeit freuen wir uns, bekannt geben zu können, dass die Funktion kostenlos veröffentlicht wurde.

So nutzen Sie es:

Datei > Neue Datei erstellen

2021-09-24-multi-file-one-ledger

Gehen Sie zum Datei-Editor-Tab in der linken Navigationsleiste. Folgen Sie dann dem Dropdown-Menü "Datei" und klicken Sie auf "Neue Datei erstellen".

Datei > Neue Datei erstellen

Benennen Sie Ihre neue Datei

Geben Sie Ihrer Datei einen gültigen Dateinamen und speichern Sie sie. Alle Dateinamen müssen mit ".bean" enden.

Benennen Sie Ihre neue Datei

Datei einbinden

Dies ist ein entscheidender Schritt: Sie müssen die neu erstellte Datei in main.bean einbinden.

Wenn Sie beispielsweise stock.bean hinzugefügt haben, geben Sie include "stock.bean" in main.bean an.

Datei einbinden

Aktualisieren und zur Datei navigieren

Aktualisieren Sie die Seite, und Sie werden sehen, dass die Datei im Dropdown-Menü "Datei" erscheint.

Aktualisieren und zur Datei navigieren

Datei umbenennen oder löschen

Wenn Sie zur Datei navigiert sind, können Sie sie im Dropdown-Menü "Bearbeiten" umbenennen oder löschen.

Datei umbenennen oder löschen

Haben Sie Probleme?

Stellen Sie Fragen in https://t.me/beancount.

Fava Upgrade auf Version 1.19: Wichtige Änderungen und Verbesserungen

· Eine Minute Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Wir haben die MIT-lizenzierte Open-Source-Software Fava auf Version 1.19 aktualisiert. Hier sind die Änderungen seit unserem letzten Update:

  • v1.19 (2021-05-18)
    • Migration von den Optionen conversion und interval zur Option default-page
    • Option invert-income-liabilities-equity hinzugefügt
    • Upgrade auf CodeMirror 6
    • fügt eine bulgarische Übersetzung hinzu
    • weitere kleine Verbesserungen und Fehlerbehebungen
  • v1.18 (2021-01-16)
    • einige kleine Verbesserungen und diverse Fehlerbehebungen.

Begeistert? Probieren Sie es jetzt aus unter https://beancount.io/ledger/

2021-07-16-upgrade-fava-to-1-19

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da unter https://t.me/beancount :)

Amortisation in Beancount verstehen

· 2 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Die Amortisation verteilt Zahlungen über die Zeit auf viele Raten. In beancount.io können Sie das Plugin fava.plugins.amortize_over verwenden, um dies zu erreichen.

2021-01-09-amortize

Ohne Amortisation müssten Sie, wenn Sie Ihr Auto für 6 Monate zu Kosten von 600 $ versichern möchten, dies als einmalige Ausgabe für ein bestimmtes Datum erfassen.

2017-06-01 open Assets:Bank:Checking
2017-06-01 open Assets:Prepaid-Expenses
2017-06-01 open Expenses:Insurance:Auto


2017-06-01 * "Pay car insurance"
Assets:Bank:Checking -600.00 USD
Assets:Prepaid-Expenses

Mit Amortisation könnten Sie die Ausgabe jedoch über sechs Monate verteilen, indem Sie plugin "fava.plugins.amortize_over" an den Anfang der Datei setzen und amortize_months: 6 für die Transaktion verwenden.

plugin "fava.plugins.amortize_over"

2020-06-01 open Assets:Bank:Checking
2020-06-01 open Assets:Prepaid-Expenses
2020-06-01 open Expenses:Insurance:Auto

2020-06-01 * "Amortize car insurance over six months"
amortize_months: 6
Assets:Prepaid-Expenses -600.00 USD
Expenses:Insurance:Auto

Und dann im Journal sehen Sie, dass die Transaktion in 6 Buchungen aufgeteilt ist.

2020-11-01 * Amortize car insurance over six months (6/6) am
2020-10-01 * Amortize car insurance over six months (5/6) am
2020-09-01 * Amortize car insurance over six months (4/6) am
2020-08-01 * Amortize car insurance over six months (3/6) am
2020-07-01 * Amortize car insurance over six months (2/6) am
2020-06-01 * Amortize car insurance over six months (1/6) am

Screenshot der Amortisationstransaktion