Zum Hauptinhalt springen

3 Beiträge mit „cashflow“ markiert

Alle Tags anzeigen

Lohnen sich Merchant Cash Advances? Die Beancount-Perspektive

· 5 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Merchant Cash Advances (MCA) sind 2025 allgegenwärtig. Wenn dein Unternehmen Kartenzahlungen annimmt, hast du vermutlich schon ein Angebot für „Finanzierung in 24 Stunden“ erhalten. Das klingt harmlos: Du bekommst heute eine Einmalzahlung und zahlst sie automatisch als Prozentsatz zukünftiger Kartenumsätze zurück. Keine Sicherheiten, keine festen Raten. Was soll da schon schiefgehen?

Eine ganze Menge. MCAs gehören zu den teuersten Wegen, kurzfristiges Kapital zu beschaffen – und gleichzeitig zu den intransparentesten. Dieser Leitfaden zeigt, wie ein MCA tatsächlich funktioniert, wie du die Kosten in Beancount modellierst und welche Fragen vor der Unterschrift zwingend sind.


So funktionieren Merchant Cash Advances wirklich

SchrittWas passiertWarum es wichtig ist
1. AuszahlungDu erhältst einen Vorschuss (z. B. 80.000 USD).Der Anbieter behält sofort eine „Factor Rate“-Gebühr ein – meist zwischen dem 1,3- und 1,5-fachen des Vorschussbetrags.
2. Täglicher EinzugDer Anbieter zieht einen festen Prozentsatz deiner täglichen Kartenumsätze ein (z. B. 12 %).Die Rückzahlung passt sich dem Umsatz an, aber der Anbieter kontrolliert deinen operativen Cashflow.
3. AbschlussDer Einzug läuft, bis Vorschuss plus Gebühren beglichen sind.Es gibt keinen Rabatt für frühere Rückzahlung, und eine vorzeitige Ablösung löst häufig Strafgebühren aus.

MCAs werden als „kein Kredit“ vermarktet und umgehen so staatliche Wuchergrenzen. Statt eines Zinssatzes nennen Anbieter eine Factor Rate. Ein Faktor von 1,35 auf einen Vorschuss von 80.000 USD bedeutet, dass du insgesamt 108.000 USD zurückzahlen musst – egal, wie schnell du tilgst. Umgerechnet auf einen effektiven Jahreszins liegt die Belastung oft zwischen 40 % und 120 % APR.


Die echten Kosten in Beancount modellieren

Wenige Buchungen zeigen die wirtschaftliche Realität deutlich:

2025-09-13 * "Merchant Cash Advance Auszahlung"
Assets:Bank:Operating 80,000.00 USD
Liabilities:MCA:Provider -108,000.00 USD
Expenses:Financing:MCA 28,000.00 USD

Dieser Buchungssatz erfasst die komplette Verpflichtung am ersten Tag und weist die Gebühr sofort als Aufwand aus. Erfasse anschließend die täglichen Abbuchungen gegen das Passivkonto. In deinen Reports siehst du dann:

  • Offene Verbindlichkeit: Wie viel von den 108.000 USD noch offen ist.
  • Effektiver APR: Nutze eine Abfrage oder ein Jupyter-Notebook, um die interne Verzinsung mit einer Banklinie oder einem SBA-Kredit zu vergleichen.
  • Cashflow-Auswirkung: Mit dem bal-Befehl erkennst du, wie stark der Einzug dein Betriebskonto in schwachen Monaten belastet.

Weil MCAs einen Prozentsatz des Umsatzes einziehen, ist der Rückzahlungszeitraum ungewiss. Simuliere realistische Umsatzszenarien in beancount-query oder einem pivot-Report, um abzuschätzen, wie lange die Verbindlichkeit bei unterschiedlichen Verkaufsniveaus bestehen bleibt.


Warnsignale vor der Unterschrift

  1. Factor Rate über 1,3× – Alles darüber entspricht nach normalisierter Laufzeit einem dreistelligen APR.
  2. Tägliche oder wöchentliche Abrechnung – Häufige Abbuchungen erschweren die Liquiditätssteuerung, besonders wenn Löhne oder Mieten ebenfalls wöchentlich fällig werden.
  3. Persönliche Bürgschaften – Trotz Umsatzbezug fordern viele Verträge weiterhin persönliche Garantien oder Globalzessionen.
  4. Stacking erlaubt – Manche Anbieter gestatten oder fördern mehrere Vorschüsse gleichzeitig. Das führt schnell in eine Liquiditätsspirale.
  5. Intransparente Verträge – Kann der Anbieter keinen Zahlungsplan vorlegen oder verweigert die Gesamtkosten, solltest du ablehnen.

Klügere Alternativen zuerst prüfen

ZielGünstigere OptionTypische Anforderungen
Kartenerlöse glättenWorking Capital des ZahlungsanbietersMind. 1 Jahr Verarbeitungshistorie, konstante Umsätze
Inventar finanzierenSBA-Darlehen 7(a) oder 504FICO ≥ 680, Sicherheiten, detaillierte Finanzberichte
Kurzfristige ÜberbrückungKreditlinie einer Bank oder GenossenschaftGute Bankbeziehung, 12–24 Monate Geschäftstätigkeit
Vorschuss auf wiederkehrende UmsätzeNicht-dilutives SaaS-FinancingVertragliche ARR, Churn-Kennzahlen, investorenfähige Reports
Ausstehende RechnungenForderungsfinanzierung (Factoring)B2B-Rechnungen mit bonitätsstarken Kunden

Diese Optionen erfordern mehr Unterlagen und Prüfung, doch der effektive APR liegt häufig bei der Hälfte – oder noch niedriger – im Vergleich zu einem MCA. Nutze Beancount, um Cashflow-Prognosen zu erstellen und zu vergleichen, wie sich jede Variante auf Runway und Margen auswirkt.


Mit Beancount die Kontrolle behalten

  1. Jedes Angebot protokollieren – Lege ein Konto Liabilities:Financing:Offers an und speichere Konditionen als Metadaten. So entsteht eine Datenbasis zu Factor Rates, Gebühren und Laufzeiten.
  2. Rückzahlungen simulieren – Verwende beancount-query oder ein Jupyter-Notebook, um tägliche Einzüge gegenüber festen Monatsraten zu simulieren.
  3. Umsatzvolatilität taggen – Ergänze Beancount-Tags, um gleitende Umsatzdurchschnitte schnell zu erzeugen. Teile diese Reports mit Kreditgebern, um bessere Konditionen zu verhandeln.
  4. Warnungen automatisieren – Kombiniere Beancount mit bean-report oder eigenen Skripten, um benachrichtigt zu werden, sobald der MCA-Saldo einen definierten Schwellenwert überschreitet.

Beancount macht die Kapitalkosten transparent. Daten im Klartext lassen sich versionieren, gemeinsam auswerten und schützen dich vor versteckten Gebühren.


Fazit

Merchant Cash Advances sollten nur als Notfallinstrument gelten. Wenn wirklich keine andere Option bleibt, verschaffen sie kurzfristig Luft – zum hohen Preis. Bevor du ein Angebot annimmst, modelliere die Cashflows in Beancount, lass den Vertrag juristisch prüfen und vergleiche Alternativen, die mehr von deinen Einnahmen sichern.

Du brauchst Hilfe bei Szenariomodellen oder Reports? Unser Team unterstützt dich beim Aufbau eines Beancount-Hauptbuchs, bei automatischen Datenimporten und bei Dashboards, die Finanzierungsentscheidungen nachvollziehbar machen.


Nächste Schritte:

  • Klone unsere Beancount-Unternehmensvorlage, um dein Ledger zu starten.
  • Buche eine Session mit unserem Onboarding-Team, um Finanzierungsszenarien zu prüfen.
  • Abonniere den Newsletter für weitere Workflows der Plain-Text-Buchhaltung.

Mit disziplinierten Daten wächst dein Unternehmen zu deinen Bedingungen – ohne den Umsatz von morgen für heutige Engpässe zu verpfänden.

Geschäftskreditlinie: Ein praktischer Leitfaden für Inhaber und Buchhalter

· 8 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Eine Geschäftskreditlinie (LOC) ist eines der flexibelsten verfügbaren Finanzierungstools, aber ihre Mechaniken können schwierig sein. Sie ermöglicht es Ihnen, bis zu einem festgelegten Limit zu leihen, zurückzuzahlen und erneut zu leihen, wobei Sie nur Zinsen auf das zahlen, was Sie nutzen. Sie ist ideal zum Glätten des Cashflows, Überbrücken von Forderungsausfällen und Bewältigen anderer kurzfristiger Bedürfnisse.

Jedoch ist die Navigation durch besicherte vs. unbesicherte Linien, variable Zinssätze, versteckte Gebühren und steuerliche Auswirkungen entscheidend. Dieser Leitfaden behandelt alles, was Inhaber und Buchhalter wissen müssen, komplett mit praktischen Beispielen zur Verfolgung von allem in Beancount.

2025-09-06-business-line-of-credit


Was eine Geschäftskreditlinie ist (und was nicht)

Denken Sie an eine Geschäftskreditlinie als revolvierende Betriebskapital. Es ist ein voreingestelltes Kreditlimit, von dem Sie jederzeit Gelder ziehen können, wenn Sie Mittel benötigen. Sobald Sie den geliehenen Betrag zurückzahlen, wird Ihr verfügbarer Kredit wiederhergestellt und ist bereit, erneut verwendet zu werden. Die einfachste Analogie ist: "Kreditkarten-Mechaniken, Geschäftsdarlehen-Preise."

Dies macht sie grundlegend anders als ein Laufzeitdarlehen. Ein Laufzeitdarlehen bietet eine Pauschalsumme Bargeld im Voraus, die Sie über einen festen Zeitraum durch regelmäßige Raten zurückzahlen. LOCs sind für Flexibilität und kurzfristiges Cash-Cycle-Management gebaut, während Laufzeitdarlehen besser für große, langfristige Investitionen wie den Kauf von Ausrüstung oder Immobilien geeignet sind.


Wann eine LOC Sinn macht

Eine Kreditlinie glänzt in spezifischen, wiederkehrenden Geschäftsszenarien:

  • Überbrückung von Forderungs- und Lagerzyklen: Dies ist der klassische Anwendungsfall. Sie können von Ihrer LOC ziehen, um Lieferanten für Inventar zu bezahlen, und dann die Linie Wochen oder Monate später zurückzahlen, wenn Ihre Kunden ihre Rechnungen bezahlen. Es ist ein perfektes Tool für Großhändler, Agenturen und saisonale Geschäfte, die vorhersehbare Cashflow-Lücken haben.
  • Notfallpuffer: Unerwartete Ausgaben sind unvermeidlich. Eine LOC wirkt als bereiter Rückgriff zur Deckung eines Lohnausfalls, Finanzierung einer Notfallreparatur oder Bewältigung eines plötzlichen operativen Bedarfs. Es ist weitaus effizienter als die Beantragung eines neuen Darlehens jedes Mal, wenn eine Überraschung auftritt.
  • Opportunistische Käufe: Hat ein wichtiger Lieferant einen erheblichen Rabatt für frühzeitige Zahlung angeboten? Sie können Ihre LOC nutzen, um die Gelegenheit zu ergreifen, die Ersparnisse zu erfassen und die Ziehung zurückzuzahlen, sobald sich Ihr eigener Cashflow erholt.

Besichert vs. Unbesichert (Lesen Sie die Pfandrechtssprache)

Kreditgeber benötigen die Gewissheit, dass sie zurückgezahlt werden, weshalb die meisten Kreditlinien durch Sicherheiten besichert sind.

  • Besicherte Linien: Viele Bank-LOCs sind durch spezifische Vermögenswerte wie Ihre Forderungen oder Inventar besichert. Häufiger wird ein Kreditgeber ein pauschales UCC-Pfandrecht auf das Geschäft platzieren. Dies gibt dem Kreditgeber einen Anspruch auf die meisten Ihrer Geschäftsvermögen im Falle eines Ausfalls. Es ist kritisch, die Sicherheitsvereinbarung zu lesen und zu bestätigen, ob wichtige Vermögenswerte (wie geistiges Eigentum) ausgeschlossene Vermögenswerte sind.
  • Unbesicherte Linien: Diese sind schwerer zu qualifizieren, kommen typischerweise mit niedrigeren Limits und höheren Zinssätzen und sind für Unternehmen mit hervorragender Bonität reserviert. Sie erfordern nicht, dass Sie spezifische Sicherheiten verpfänden, aber viele Kreditgeber werden dennoch eine persönliche Garantie vom Eigentümer verlangen.
  • SBA-Optionen: Für US-Kreditnehmer bietet die Small Business Administration (SBA) Programme wie das 7(a) Working Capital Pilot (WCP) für überwachte Kreditlinien und CAPLines, die vermögensbasierte Revolver sind, die direkt an kurzfristige Betriebskapitalbedürfnisse gebunden sind.

Praktischer Tipp: Bitten Sie den Kreditgeber immer, eventuelle Ausschlüsse in der Pfandrechtsvereinbarung zu buchstabieren. "Ausgeschlossene Vermögenswerte"-Klauseln sind verhandelbar und können verhindern, dass ein pauschales Pfandrecht andere Finanzierungen wie einen Ausrüstungskredit beeinträchtigt.


Wie Kosten funktionieren (Zinsen + Gebühren)

Die Kosten einer LOC sind nicht nur der Zinssatz. Sie müssen eine Vielzahl potenzieller Gebühren berücksichtigen.

  • Zinsen: Ihnen werden nur Zinsen auf den gezogenen Betrag berechnet. Die Zinssätze sind typischerweise variabel, berechnet als Referenzzinssatz (wie der Prime Rate) plus eine Marge (z.B. Prime + 1,5%). Während Sie das Kapital zurückzahlen, sinken Ihre Zinskosten und Ihre Kreditverfügbarkeit wird wiederhergestellt.
  • Zu beachtende Gebühren:
    • Bearbeitungsgebühr: Einmalige Gebühr beim Eröffnen der Linie.
    • Jährliche oder monatliche Wartungsgebühr: Wiederkehrende Gebühr zur Aufrechterhaltung der offenen Linie, manchmal als Nichtnutzungsgebühr bezeichnet, wenn Sie nicht davon ziehen.
    • Ziehungsgebühr: Gebühr, die jedes Mal berechnet wird, wenn Sie Gelder von der Linie nehmen.

Diese Kosten summieren sich. Bevor Sie sich verpflichten, modellieren Sie Ihre erwartete Nutzung, um die wahren Kosten zu ermitteln.

Grober Beispielrechnung

Angenommen, Sie haben ein Limit von 100.000undziehen100.000** und ziehen **40.000 für zwei Monate bei 12% APR. Die Linie hat eine 2% Ziehungsgebühr und eine $150 Jahresgebühr.

  • Zinsen40.000×1240.000 × 12% × (2/12) = **800**
  • Ziehungsgebühr = 2% × 40.000=40.000 = **800**
  • Jahresgebühr = $150
  • Gesamtkosten$1.750

In diesem Szenario machen die Gebühren die effektiven Kosten erheblich höher als die beworbenen 12% APR.


Qualifizierung und gute Stellung halten

Kreditgeber bewerten die Gesundheit Ihres Unternehmens basierend auf Umsatzkonsistenz, Zeit im Geschäft und sowohl Geschäfts- als auch persönliche Kreditwerte. Der Aufbau einer soliden Geschichte pünktlicher Zahlungen ist der beste Weg, um Zugang zu besseren Bedingungen und niedrigeren Zinsen zu erhalten.

Die meisten LOCs sind nicht "einrichten und vergessen". Sie erfordern oft jährliche Erneuerung, bei der der Kreditgeber aktualisierte Finanzberichte überprüft. Ihre Vereinbarung kann auch finanzielle Vereinbarungen enthalten, wie die Aufrechterhaltung einer minimalen Debt Service Coverage Ratio (DSCR) oder Zinsdeckungsquote. Wenn sich Ihre Finanzkennzahlen verschlechtern, hat der Kreditgeber das Recht, Ihr Limit zu reduzieren oder die Linie vollständig einzufrieren.


LOC vs. Laufzeitdarlehen vs. Kreditkarte

Wählen Sie das richtige Tool für die Aufgabe:

ToolBester Anwendungsfall
GeschäftskreditlinieWiederholbare, kurzfristige Betriebskapitalschwankungen und opportunistische Käufe, die Sie schnell zurückzahlen können.
LaufzeitdarlehenEinmalige Käufe langlebiger Vermögenswerte wie Maschinen, Fahrzeuge oder Immobilien.
GeschäftskreditkarteKleine, häufige Käufe, bei denen Sie Prämien verdienen können. Achten Sie auf die hohen Zinssätze.

Hinweis zu US-Steuern

Zinsen, die auf eine Geschäftskreditlinie gezahlt werden, sind im Allgemeinen eine abzugsfähige Geschäftsausgabe. Jedoch kann unter Abschnitt 163(j) des Steuergesetzbuchs dieser Abzug begrenzt sein.

Es gibt eine Kleinunternehmen-Ausnahme für Unternehmen, deren durchschnittliche jährliche Bruttoeinnahmen der letzten drei Jahre unter einem inflationsangepassten Schwellenwert liegen (etwa 30Millionenfu¨r2024und30 Millionen für 2024** und **31 Millionen für 2025). Bestätigen Sie immer die Einzelheiten mit Ihrem Steuerberater, da diese Regeln komplex sind.


Beancount: Wie man eine Kreditlinie erfasst

Das Verfolgen einer LOC in einem Klartext-Ledger wie Beancount gewährleistet Klarheit und Genauigkeit. Unten sind illustrative Beispiele der wichtigsten Transaktionen. (Hinweis: In Beancount verwendet die Erhöhung einer Verbindlichkeit einen negativen Betrag, während die Rückzahlung einen positiven Betrag verwendet).

1. Konten eröffnen und Fazilität dokumentieren

Richten Sie zunächst die erforderlichen Konten in Ihrem Ledger ein. Es ist eine bewährte Praxis, eine note mit den wichtigsten Bedingungen der LOC hinzuzufügen.

2025-01-01 open Assets:Bank:Operating         USD
2025-01-01 open Liabilities:LOC:BigBank USD
2025-01-01 open Expenses:Interest:LOC USD
2025-01-01 open Expenses:BankFees USD

; Optional: Dokumentieren Sie die Bedingungen der Fazilität mit einer Notiz
2025-01-01 note Liabilities:LOC:BigBank "Limit=100000, Zinssatz=Prime+1.50%, Besichert durch A/R & Inventar (UCC-1)"

2. Mittel ziehen

Wenn Sie Mittel von der LOC auf Ihr Betriebskonto übertragen, erhöhen Sie Bargeld und erhöhen die Verbindlichkeit.

2025-03-03 * "Ziehung von LOC zur Deckung von Forderungslücken"
Assets:Bank:Operating 40000.00 USD
Liabilities:LOC:BigBank -40000.00 USD

3. Monatliche Zinsen antizipieren

Am Ende des Monats erfassen Sie die angefallenen Zinsen als Ausgabe, was sich zum Gesamtbetrag addiert, den Sie schulden.

2025-03-31 * "LOC-Zinsen für März antizipieren"
Expenses:Interest:LOC 800.00 USD
Liabilities:LOC:BigBank -800.00 USD

4. Ziehungsgebühr oder Wartungsgebühr erfassen

Buchen Sie alle Gebühren als Ausgabe, die von Ihrem Betriebskonto bezahlt wird.

2025-03-31 * "LOC-Ziehungsgebühr (2%)"
Expenses:BankFees 800.00 USD
Assets:Bank:Operating -800.00 USD

5. Zahlung leisten (Zinsen + Kapital)

Eine Zahlung reduziert Ihr Betriebsbargeld und reduziert den Verbindlichkeitssaldo.

2025-04-10 * "LOC-Zahlung (Kapital + Zinsen)"
Liabilities:LOC:BigBank 10800.00 USD
Assets:Bank:Operating -10800.00 USD

Due Diligence & Verhandlungs-Checkliste

Bevor Sie unterschreiben, erhalten Sie klare Antworten auf diese Fragen:

  • Gebühren: Fordern Sie eine vollständige Gebührentabelle an: Bearbeitung, Jahres-/Wartung, Inaktivität, Ziehung und Überweisungs-/ACH-Gebühren.
  • Erneuerung: Was ist der Erneuerungsprozess? Was könnte eine Limitreduzierung oder Einfrierung auslösen?
  • Pfandrechtsumfang: Welche spezifischen Vermögenswerte sind vom Pfandrecht erfasst? Gibt es Ausschlüsse?
  • Vereinbarungen: Gibt es finanzielle Vereinbarungen wie DSCR? Wie oft werden sie getestet und was passiert, wenn Sie vorübergehend darunter fallen?
  • SBA-Bedingungen: Wenn es eine SBA-unterstützte Linie ist, ist es eine WCP- oder CAPLines-Fazilität? Wie wird Ihre Kreditbasis berechnet und gemeldet?

Schlusswort

Eine gut strukturierte Kreditlinie ist ein unschätzbares Werkzeug für die Verwaltung eines wachsenden Unternehmens. Der Schlüssel liegt darin, die Sicherheiten, die Sie verpfänden, die Gesamtkosten einschließlich aller Gebühren und die Verpflichtungen, die zur Aufrechterhaltung der Linie in gutem Zustand erforderlich sind, vollständig zu verstehen.

Durch die Führung eines sauberen Ledgers in Beancount mit klaren Metadaten können Sie Ihre Nutzung verfolgen, ihre wahren Kosten verstehen und sicherstellen, dass dieses flexible Tool ein mächtiges Asset für Ihr Unternehmen bleibt.

Dieser Artikel dient Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann für eine auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung.

Was sind Forderungen (Ein Beancount Leitfaden)

· 7 Minuten Lesezeit

TL;DR

Forderungen (AR) sind das Geld, das Kunden Ihnen für bereits gelieferte Waren oder Dienstleistungen schulden. Es ist ein Umlaufvermögen in Ihrer Bilanz, zentral für die Periodenabgrenzungsrechnung und ein entscheidender Treiber des Cashflows Ihres Unternehmens. Sie können AR sauber in Beancount verfolgen, indem Sie Kundenunterkonten verwenden, Rechnungen mit Zahlungen über ^links verknüpfen und ein paar einfache Abfragen ausführen. Um Ihre Inkassogeschwindigkeit zu messen, können Sie Forderungsumschlag und Days Sales Outstanding (DSO) berechnen. Um Risiken zu steuern, können Sie eine Rückstellung für zweifelhafte Forderungen nutzen.

Was sind Forderungen?

Forderungen stellen den Saldo des Geldes dar, das Ihrem Unternehmen für gelieferte oder genutzte Waren oder Dienstleistungen zusteht, die von den Kunden noch nicht bezahlt wurden. Nach den Grundsätzen der Periodenabgrenzungsrechnung erfassen Sie diesen Umsatz, wenn er verdient wird, nicht wenn das Geld eingeht. Folglich erscheint AR als Umlaufvermögen in der Bilanz Ihres Unternehmens.

Warum sind sie wichtig?

Eine effektive Verwaltung Ihrer Forderungen ist entscheidend, um eine gesunde Liquidität aufrechtzuerhalten. Je schneller Sie Ihre Rechnungen einziehen, desto kürzer ist Ihr Cash‑Conversion‑Cycle – die Zeit, die benötigt wird, um Ihre Investitionen in Vorräte und andere Ressourcen wieder in Geld zu verwandeln. Durch die Überwachung von Kennzahlen wie Forderungsumschlag und Days Sales Outstanding (DSO) erhalten Sie ein klares Bild Ihrer Inkassoeffizienz und können Maßnahmen zu deren Verbesserung ergreifen.

  • AR = Geld, das Ihnen geschuldet wird (es ist ein Vermögenswert).
  • AP = Geld, das Sie anderen schulden (es ist eine Verbindlichkeit).

Der Forderungsfluss in der doppelten Buchführung

Konzeptionell folgt der Lebenszyklus einer Forderung diesen Schritten:

  1. Rechnung stellen (Kreditverkauf): Wenn Sie eine Rechnung senden, erhöhen Sie Ihre Aktiva (insbesondere Forderungen) und erfassen das verdiente Income.
  2. Zahlungseingang: Wenn der Kunde zahlt, erhöhen Sie ein Asset (Ihr Assets:Bank Konto) und verringern ein anderes (Assets:AR). Der Nettoeffekt auf Ihre Gesamtaktiva ist null, aber Ihre Liquiditätsposition verbessert sich.
  3. Rabatte oder Gutschriften: Wenn Sie einen Frühzahlungsrabatt gewähren oder ein Gutschriftmemo ausstellen, reduzieren Sie den AR‑Saldo des Kunden und gleichen dies mit einem Rabattaufwand oder einer Umsatzminderung (Contra‑Revenue) aus.
  4. Uneinbringliche Forderungen: Leider werden nicht alle Rechnungen bezahlt. Dafür können Sie eine Rückstellung für zweifelhafte Forderungen (ein Gegenkonto, das den Wert Ihrer Forderungen mindert) und einen entsprechenden Aufwand für uneinbringliche Forderungen erfassen. Später können Sie eine konkrete uneinbringliche Rechnung gegen diese Rückstellung abschreiben.

Modellierung von Forderungen in Beancount

Beancount ist ein textbasiertes, doppeltes Buchhaltungssystem, das sich hervorragend zur Verfolgung von Forderungen eignet. Die Verwendung von tags (die mit # beginnen), links (die mit ^ beginnen) und einer SQL‑ähnlichen Abfragesprache (bean-query) macht Ihren gesamten AR‑Prozess transparent, prüfbar und skriptfähig.

Vorgeschlagene Kontenstruktur

Ein übersichtlicher Kontenplan ist die Basis. Hier ein empfohlener Aufbau:

Assets:AR:Allowance
Assets:AR:CustomerA
Assets:AR:CustomerB
Liabilities:Tax:Sales
Equity:Opening-Balances
Equity:Closing-Balances
Income:Sales
Expenses:Bad-Debt
Expenses:Discounts

1. Kreditverkauf buchen (Rechnung ausstellen)

Wenn Sie einem Kunden eine Rechnung senden, buchen Sie diese in Ihrem Hauptbuch.

2023-01-01 * "Rechnung #1001"
Assets:AR:CustomerA 1200 USD
Income:Sales -1200 USD
document: "rechnungen/1001.pdf"
  • Der ^INV-2025-045 Link ist ein eindeutiger Bezeichner, der diese Rechnung mit zukünftigen Zahlung(en) verknüpft.
  • Die document: Metadaten helfen Fava (Beancounts Web‑Interface), einen anklickbaren Link direkt zur Rechnungs‑PDF anzuzeigen.

2. Vollständige Zahlung buchen

Wenn Acme Co. die Rechnung vollständig bezahlt, löschen Sie deren Forderungsbestand.

2023-01-15 * "Zahlung von Acme Co."
Assets:Bank 1200 USD
Assets:AR:CustomerA -1200 USD
document: "zahlungen/acme.pdf"

Die Verwendung desselben ^INV-2025-045 Links erzeugt einen klaren Prüfpfad, der Rechnung und Zahlung verbindet.

3. Teilzahlungen bearbeiten

Wenn ein Kunde eine Teilzahlung leistet, ist der Vorgang derselbe. Der Link hält alles verbunden.

2023-01-20 * "Teilzahlung von Acme Co."
Assets:Bank 400 USD
Assets:AR:CustomerA -400 USD
document: "zahlungen/acme-partial.pdf"

Eine Abfrage nach ^INV-2025-045 würde die ursprüngliche Rechnung über 1200 unddieseTeilzahlungvon400und diese Teilzahlung von 400 anzeigen, sodass ein Restbetrag von 800 $ verbleibt.

4. Frühzahlungsrabatt verarbeiten

Angenommen, Sie gewähren bei einer Rechnung über 1000 $ bei früher Zahlung einen Rabatt von 2 %.

2023-02-01 * "Rechnung #1002"
Assets:AR:CustomerB 1000 USD
Income:Sales -1000 USD
document: "rechnungen/1002.pdf"

2023-02-05 * "Frühzahlungsrabatt"
Assets:Bank 980 USD
Assets:AR:CustomerB -1000 USD
Expenses:Discounts 20 USD

Hier löschen Sie die gesamte Forderung von 1000 ,buchendieerhaltenen980, buchen die erhaltenen 980 Cash und erfassen den Rabatt von 20 $ als Aufwand. Hinweis: Viele Kontenrahmen behandeln Verkaufsrabatte als Contra‑Revenue statt als Aufwand. Die Verwendung eines Aufwandkontos ist für kleinere Kontenrahmen oft einfacher. Wichtig ist, dass Sie eine Methode wählen und konsequent anwenden.

5. Umsatzsteuer auf Rechnungen berücksichtigen

Wenn Sie Umsatzsteuer erheben, buchen Sie diese zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung als Verbindlichkeit.

2023-03-01 * "Rechnung inkl. MwSt."
Assets:AR:CustomerC 1100 USD
Income:Sales -1000 USD
Liabilities:Tax:Sales 100 USD
document: "rechnungen/1003.pdf"

Sie haben über 1100 inRechnunggestellt,1000in Rechnung gestellt, 1000 Umsatz erkannt und schulden nun 100 $ an die Steuerbehörde.

6. Uneinbringliche Forderungen (Rückstellungsmethode)

Die Rückstellungsmethode wird nach den Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) bevorzugt, da sie Aufwendungen besser den Erträgen zuordnet.

Schritt 1: Schätzung und Erstellung der Rückstellung (z. B. zum Jahresende)
Basierend auf historischen Daten schätzen Sie einen Prozentsatz Ihrer Forderungen, der möglicherweise uneinbringlich ist.

2023-12-31 * "Rückstellung für zweifelhafte Forderungen"
Assets:AR:Allowance 200 USD
Expenses:Bad-Debt -200 USD

Damit entsteht ein Gegenkonto (Assets:AR:Allowance), das den Buchwert Ihrer gesamten Forderungen reduziert.

Schritt 2: Später eine konkrete uneinbringliche Rechnung abschreiben
Wenn Sie sicher sind, dass eine Rechnung nicht bezahlt wird, schreiben Sie sie gegen die Rückstellung ab.

2024-01-15 * "Abschreibung uneinbringliche Rechnung"
Assets:AR:Allowance -150 USD
Expenses:Bad-Debt 150 USD

Beachten Sie, dass diese Buchung Ihre Aufwendungen nicht beeinflusst; der Aufwand wurde bereits bei Erstellung der Rückstellung erfasst.

Minimalberichte & Abfragen

Sie können schnelle Übersichten Ihrer Forderungen mit Fava oder bean-query erhalten.

Offene Forderungen nach Kunde

SELECT account, sum(position) FROM balances
WHERE account ~ 'Assets:AR' GROUP BY account;

Journal der AR‑Aktivität für einen Zeitraum

SELECT * FROM transactions
WHERE date >= '2023-01-01' AND date <= '2023-12-31';

Kern‑AR‑Kennzahlen (mit schnellen Formeln)

Für diese Kennzahlen ist ein praktischer Ansatz, bean-query zu nutzen, um die erforderlichen Zahlen (Periodenumsatz, Anfangs‑/Endbestände der Forderungen) zu exportieren und die Berechnungen anschließend in einer Tabelle oder einem Skript durchzuführen. So bleibt Ihr Hauptbuch sauber und die Berechnungen transparent.

Forderungsumschlag

Dies misst, wie oft Ihr Unternehmen pro Zeitraum seine durchschnittlichen Forderungen einzieht. Höher ist besser.

Forderungsumschlag=UmsatzDurchschnittlicher Forderungsbestand\text{Forderungsumschlag} = \frac{\text{Umsatz}}{\text{Durchschnittlicher Forderungsbestand}}

DSO (Days Sales Outstanding)

Dies gibt an, wie viele Tage im Durchschnitt vergehen, bis nach einem Verkauf die Zahlung eingeht. Niedriger ist besser.

DSO=Durchschnittlicher ForderungsbestandUmsatz pro Tag\text{DSO} = \frac{\text{Durchschnittlicher Forderungsbestand}}{\text{Umsatz pro Tag}}

Eine einfache Beancount‑Startdatei (Kopieren/Einfügen)

2023-01-01 open Assets:Bank "Bankkonto"
2023-01-01 open Assets:AR "Forderungen"
2023-01-01 open Equity:Opening-Balances
2023-01-01 open Equity:Closing-Balances
2023-01-01 open Income:Sales
2023-01-01 open Expenses:Bad-Debt
2023-01-01 open Expenses:Discounts
2023-01-01 open Liabilities:Tax:Sales

Praktische Tipps für gesunde Forderungen

  • Klare Zahlungsbedingungen festlegen: Geben Sie das Fälligkeitsdatum, Mahngebühren und etwaige Frühzahlungsrabatte auf jeder Rechnung an.
  • Alles verknüpfen: Verwenden Sie konsistente ^INV-... Links, um Rechnungen, Zahlungen und Gutschriften für einen klaren Prüfpfad zu verbinden.
  • Dokumente anhängen: Nutzen Sie die document: Metadaten, um PDFs von Rechnungen, Bestellungen und Verträgen zu verlinken.
  • Monatlich prüfen: Überprüfen Sie Ihren offenen Forderungsbericht mindestens einmal im Monat und verfolgen Sie überfällige Rechnungen. Beobachten Sie die Trends von Forderungsumschlag und DSO, um Probleme frühzeitig zu erkennen.

Weiterführende Literatur (verwendete Quellen)