Zum Hauptinhalt springen

Ein Beitrag mit „decentralized finance“ markiert

Alle Tags anzeigen

DeFi-Buchhaltung leicht gemacht: Verfolgung von Yield Farming, Liquiditätspools und Staking-Belohnungen mit Klartext-Buchhaltung

· 7 Minuten Lesezeit
Mike Thrift
Mike Thrift
Marketing Manager

Dezentrale Finanzen (DeFi) haben die Art und Weise, wie wir mit Finanzdienstleistungen interagieren, revolutioniert und bieten beispiellose Möglichkeiten zur Ertragsgenerierung, Liquiditätsbereitstellung und zum dezentralen Handel. Mit diesen Möglichkeiten geht jedoch die Herausforderung einher, komplexe Transaktionen für die Steuerkonformität und das Portfoliomanagement präzise zu verfolgen.

Herkömmliche Buchhaltungsmethoden tun sich schwer mit den einzigartigen Merkmalen von DeFi: automatisierten Market Makern, Liquiditäts-Mining, impermanentem Verlust und Multi-Token-Belohnungen. Dieser umfassende Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie die DeFi-Buchhaltung mit dem leistungsstarken Klartext-Buchhaltungssystem von Beancount.io meistern.

DeFi-Buchhaltung leicht gemacht

DeFi-Buchhaltungsherausforderungen verstehen

Die Komplexität von DeFi-Transaktionen

DeFi-Protokolle stellen buchhalterische Herausforderungen dar, die im traditionellen Finanzwesen nicht existieren:

  • Multi-Token-Transaktionen: Einzelne Operationen, die mehrere Kryptowährungen umfassen
  • Automatisches Compounding: Belohnungen werden automatisch reinvestiert
  • Impermanent Loss: Wertänderungen aufgrund von Preisdivergenzen in Liquiditätspools
  • Optimierung der Gasgebühren: Komplexe Gebührenstrukturen über verschiedene Netzwerke hinweg
  • Protokoll-Governance: Stimmrechte und Verteilung von Governance-Tokens
  • Protokollübergreifende Interaktionen: Transaktionen, die mehrere DeFi-Plattformen umfassen

Steuerliche Auswirkungen von DeFi-Aktivitäten

Die IRS behandelt DeFi-Aktivitäten als steuerpflichtige Ereignisse:

  • Liquiditätsbereitstellung: Kann beim Einzahlen von Vermögenswerten steuerpflichtige Ereignisse auslösen
  • Yield-Farming-Belohnungen: Steuerpflichtig als ordentliches Einkommen zum beizulegenden Zeitwert
  • Impermanenter Verlust: Potenzielle steuerliche Auswirkungen beim Abzug aus Pools
  • Governance-Token: Airdrops und Belohnungen steuerpflichtig als Einkommen
  • Staking-Belohnungen: Steuerpflichtig als Einkommen bei Erhalt

DeFi-Konten in Beancount.io einrichten

Umfassende Kontenstruktur

Erstellen Sie eine detaillierte Kontenhierarchie, die alle DeFi-Aktivitäten erfasst:

; Wallet-Konten
1970-01-01 open Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH
1970-01-01 open Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:USDC
1970-01-01 open Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:DAI
1970-01-01 open Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:WBTC

; Uniswap V3 Liquiditätspools
1970-01-01 open Assets:DeFi:Uniswap:ETH-USDC-LP
1970-01-01 open Assets:DeFi:Uniswap:DAI-USDC-LP
1970-01-01 open Assets:DeFi:Uniswap:WBTC-ETH-LP

; Compound-Protokoll
1970-01-01 open Assets:DeFi:Compound:cUSDC
1970-01-01 open Assets:DeFi:Compound:cETH
1970-01-01 open Assets:DeFi:Compound:cDAI

; Aave-Protokoll
1970-01-01 open Assets:DeFi:Aave:aUSDC
1970-01-01 open Assets:DeFi:Aave:aETH
1970-01-01 open Assets:DeFi:Aave:DebtETH

; Staking-Protokolle
1970-01-01 open Assets:Staking:Ethereum:ETH
1970-01-01 open Assets:Staking:Lido:stETH
1970-01-01 open Assets:Staking:RocketPool:rETH

; Ertragskonten
1970-01-01 open Income:DeFi:Yield:Uniswap
1970-01-01 open Income:DeFi:Yield:Compound
1970-01-01 open Income:DeFi:Yield:Aave
1970-01-01 open Income:DeFi:Staking:Ethereum
1970-01-01 open Income:DeFi:Governance:Tokens
1970-01-01 open Income:DeFi:Airdrops

; Aufwandskonten
1970-01-01 open Expenses:DeFi:Gas:Ethereum
1970-01-01 open Expenses:DeFi:Gas:Polygon
1970-01-01 open Expenses:DeFi:Gas:Arbitrum
1970-01-01 open Expenses:DeFi:ImpermanentLoss

DeFi-spezifische Vermögenswerte

Definieren Sie Tokens und LP-Tokens mit korrekten Metadaten:

1970-01-01 commodity UNI-V3-ETH-USDC
name: "Uniswap V3 ETH-USDC LP-Token"
asset-class: "liquidity-pool"
protocol: "uniswap-v3"

1970-01-01 commodity cUSDC
name: "Compound USDC"
asset-class: "lending-token"
protocol: "compound"

1970-01-01 commodity stETH
name: "Lido Staked Ethereum"
asset-class: "staking-derivative"
protocol: "lido"

Verfolgung gängiger DeFi-Aktivitäten

1. Uniswap Liquiditätsbereitstellung

Liquidität zu einem Pool hinzufügen

2024-01-15 * "Liquidität zum ETH-USDC Uniswap V3 Pool hinzufügen"
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH -5.0 ETH {2500.00 USD}
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:USDC -12500 USDC
Assets:DeFi:Uniswap:ETH-USDC-LP 100 UNI-V3-ETH-USDC {250.00 USD}
Expenses:DeFi:Gas:Ethereum 0.01 ETH {2500.00 USD}
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH -0.01 ETH {2500.00 USD}

LP-Gebühren beanspruchen

2024-02-15 * "Uniswap LP-Gebühren beanspruchen"
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH 0.2 ETH {2600.00 USD}
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:USDC 300 USDC
Income:DeFi:Yield:Uniswap 820.00 USD
Expenses:DeFi:Gas:Ethereum 0.005 ETH {2600.00 USD}
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH -0.005 ETH {2600.00 USD}

Liquidität entziehen mit Impermanentem Verlust

2024-03-15 * "Liquidität aus ETH-USDC Pool entziehen"
Assets:DeFi:Uniswap:ETH-USDC-LP -100 UNI-V3-ETH-USDC {250.00 USD}
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH 4.8 ETH {2800.00 USD}
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:USDC 12800 USDC
Expenses:DeFi:ImpermanentLoss 240.00 USD ; IL Berechnung
Expenses:DeFi:Gas:Ethereum 0.008 ETH {2800.00 USD}
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH -0.008 ETH {2800.00 USD}

2. Compound-Protokoll-Kreditvergabe

Bereitstellung von Vermögenswerten an Compound

2024-01-20 * "USDC an Compound bereitstellen"
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:USDC -10000 USDC
Assets:DeFi:Compound:cUSDC 500 cUSDC {20.00 USD}
Expenses:DeFi:Gas:Ethereum 0.008 ETH {2500.00 USD}
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH -0.008 ETH {2500.00 USD}

Zinseszinsen erzielen

2024-02-20 * "Zinseszinsgutschrift"
Assets:DeFi:Compound:cUSDC 5.2 cUSDC {20.50 USD}
Income:DeFi:Yield:Compound 106.60 USD

COMP-Belohnungen beanspruchen

2024-02-20 * "COMP Governance-Token beanspruchen"
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:COMP 12 COMP {85.00 USD}
Income:DeFi:Governance:Tokens 1020.00 USD
Expenses:DeFi:Gas:Ethereum 0.006 ETH {2600.00 USD}
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH -0.006 ETH {2600.00 USD}

3. Aave-Protokoll-Operationen

Einzahlen und Leihen

; Deposit ETH as collateral
2024-01-25 * "Deposit ETH to Aave"
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH -10 ETH {2500.00 USD}
Assets:DeFi:Aave:aETH 10 aETH {2500.00 USD}
Expenses:DeFi:Gas:Ethereum 0.01 ETH {2500.00 USD}
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH -0.01 ETH {2500.00 USD}

; Borrow USDC against ETH collateral
2024-01-25 * "Borrow USDC from Aave"
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:USDC 15000 USDC
Liabilities:DeFi:Aave:DebtUSDC -15000 USDC
Expenses:DeFi:Gas:Ethereum 0.008 ETH {2500.00 USD}
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH -0.008 ETH {2500.00 USD}

Darlehen mit Zinsen zurückzahlen

2024-03-25 * "Repay USDC loan to Aave"
Liabilities:DeFi:Aave:DebtUSDC 15000 USDC
Expenses:DeFi:Interest:Aave 450 USDC ; Angefallene Zinsen
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:USDC -15450 USDC
Expenses:DeFi:Gas:Ethereum 0.008 ETH {2700.00 USD}
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH -0.008 ETH {2700.00 USD}

4. Ethereum-Staking

Direktes Ethereum Staking

2024-01-10 * "ETH auf Ethereum 2.0 staken"
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH -32 ETH {2500.00 USD}
Assets:Staking:Ethereum:ETH 32 ETH {2500.00 USD}
Expenses:DeFi:Gas:Ethereum 0.01 ETH {2500.00 USD}
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH -0.01 ETH {2500.00 USD}

Staking-Belohnungen

2024-02-10 * "ETH Staking-Belohnungen"
Assets:Staking:Ethereum:ETH 0.15 ETH {2600.00 USD}
Income:DeFi:Staking:Ethereum 390.00 USD

Liquides Staking mit Lido

2024-01-12 * "ETH mit Lido staken"
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH -10 ETH {2500.00 USD}
Assets:Staking:Lido:stETH 10 stETH {2500.00 USD}
Expenses:DeFi:Gas:Ethereum 0.008 ETH {2500.00 USD}
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH -0.008 ETH {2500.00 USD}

Fortgeschrittene DeFi-Szenarien

Rendite-Farming-Strategien

Mehrprotokoll-Yield-Farming

; Schritt 1: USDC bei Compound einzahlen
2024-01-30 * "USDC bei Compound für Yield Farming einzahlen"
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:USDC -20000 USDC
Assets:DeFi:Compound:cUSDC 1000 cUSDC {20.00 USD}

; Schritt 2: DAI gegen cUSDC leihen
2024-01-30 * "DAI von Compound leihen"
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:DAI 15000 DAI
Liabilities:DeFi:Compound:DebtDAI -15000 DAI

; Schritt 3: DAI-USDC Liquidität für Uniswap bereitstellen
2024-01-30 * "DAI-USDC Liquidität für Farming hinzufügen"
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:DAI -15000 DAI
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:USDC -5000 USDC ; Zusätzliche USDC
Assets:DeFi:Uniswap:DAI-USDC-LP 200 UNI-V3-DAI-USDC {100.00 USD}

Kettenübergreifende DeFi-Operationen

Vermögenswerte überbrücken

2024-02-05 * "ETH nach Polygon überbrücken"
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH -5 ETH {2600.00 USD}
Assets:Crypto:Wallet:Polygon:ETH 5 ETH {2600.00 USD}
Expenses:DeFi:Bridge:Fees 0.01 ETH {2600.00 USD}
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:ETH -0.01 ETH {2600.00 USD}

Flash-Darlehen und Arbitrage

2024-02-10 * "Arbitrage-Gelegenheit mit Flash-Darlehen"
; Flash-Darlehen
Assets:Crypto:Temp:FlashLoan 100000 USDC
Liabilities:DeFi:Aave:FlashLoan -100000 USDC

; Arbitrage-Handel
Assets:Crypto:Temp:FlashLoan -100000 USDC
Assets:Crypto:Temp:Arbitrage 101500 USDC

; Flash-Darlehen zurückzahlen
Liabilities:DeFi:Aave:FlashLoan 100000 USDC
Assets:Crypto:Temp:Arbitrage -100090 USDC ; Einschließlich Gebühren

; Gewinn
Assets:Crypto:Wallet:MetaMask:USDC 1410 USDC
Income:DeFi:Arbitrage:Profit 1410.00 USD

Überlegungen zur DeFi-Steuerberichterstattung

Einkommenserfassung

Alle DeFi-Erträge sind als ordentliches Einkommen steuerpflichtig:

; Alle Einkommensquellen separat erfassen
Income:DeFi:Ertrag:Uniswap ; LP-Gebühren
Income:DeFi:Ertrag:Compound ; Verdiente Zinsen
Income:DeFi:Staking:Ethereum ; Staking-Belohnungen
Income:DeFi:Governance:Tokens ; Governance-Token-Airdrops
Income:DeFi:Airdrops ; Protokoll-Airdrops

Abzugsfähige Ausgaben

Abzugsfähige Ausgaben erfassen:

Expenses:DeFi:Gas:Ethereum          ; Gasgebühren
Expenses:DeFi:Gas:Polygon ; Layer-2-Gebühren
Expenses:DeFi:Interest:Aave ; Kreditkosten
Expenses:DeFi:ImpermanentLoss ; IL aus LP-Positionen

Nachverfolgung von Kapitalgewinnen

Nutzen Sie die chargenbasierte Buchführung zur präzisen Ermittlung von Kapitalgewinnen:

; Unterschiedliche Anschaffungskosten für dasselbe Token
Assets:DeFi:Compound:cUSDC 100 cUSDC {20.00 USD} ; Charge 1
Assets:DeFi:Compound:cUSDC 100 cUSDC {21.00 USD} ; Charge 2

Bewährte Praktiken für die DeFi-Buchhaltung

1. Echtzeit-Transaktionserfassung

  • Transaktionen unmittelbar nach Ausführung erfassen
  • Transaktions-Hashes zur Verifizierung verwenden
  • Mempool auf ausstehende Transaktionen überwachen

2. Nachverfolgung der Gasgebührenoptimierung

; Strategien zur Gas-Optimierung verfolgen
Expenses:DeFi:Gas:Ethereum:Standard ; Standard-Gaspreis
Expenses:DeFi:Gas:Ethereum:Fast ; Schneller Gaspreis
Expenses:DeFi:Gas:Ethereum:Instant ; Sofort-Gaspreis

3. Protokoll-Risikomanagement

; Protokollspezifische Risiken verfolgen
Expenses:DeFi:Risk:SmartContract ; Smart-Contract-Fehler
Expenses:DeFi:Risk:Liquidation ; Liquidationsereignisse
Expenses:DeFi:Risk:Slippage ; Slippage-Kosten

4. Automatisierte Abstimmung

  • Automatisierte Preis-Feeds einrichten
  • Protokoll-APIs zur Saldenprüfung nutzen
  • Automatisierte Transaktionsimporte implementieren

5. Dokumentationsstandards

  • Detaillierte Transaktionsnotizen führen
  • Strategiebegründung dokumentieren
  • Aufzeichnungen von Protokollinteraktionen führen

Integration mit DeFi-Tools

Portfolio-Verfolgung

  • DeBank: DeFi-Portfolio-Übersicht
  • Zapper: Multi-Protokoll-Dashboard
  • Zerion: DeFi-Wallet und -Tracker

Steuerberichterstattung

  • Koinly: DeFi-Steuerberechnungen
  • CoinTracker: Multi-Protokoll-Unterstützung
  • TokenTax: Spezialisierte DeFi-Berichterstattung

Analyseplattformen

  • DeFi Pulse: Protokollanalysen
  • DeFiLlama: TVL und Renditeverfolgung
  • APY.vision: Impermanenter Verlust-Verfolgung

Fazit

Die Komplexität der DeFi-Buchhaltung sollte Sie nicht davon abhalten, an der dezentralen Finanzrevolution teilzunehmen. Mit dem leistungsstarken Plain-Text-Buchhaltungssystem von Beancount.io können Sie:

  • Komplexe Transaktionen verfolgen: Multi-Protokoll-Interaktionen nahtlos verwalten
  • Steuerkonformität sicherstellen: Korrekte Einnahmeerfassung und Ausgabenverfolgung
  • Portfolio-Performance überwachen: Echtzeit-Einblicke in DeFi-Positionen
  • Risiken managen: Impermanent Loss und Protokollrisiken verfolgen
  • Operationen skalieren: Von einfachem Staking bis zu komplexen Yield-Farming-Strategien

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen DeFi-Buchhaltung sind Konsistenz, Genauigkeit und die richtige Kategorisierung. Beginnen Sie mit grundlegenden Protokollen und erweitern Sie schrittweise auf komplexere Strategien, sobald Sie mit den Buchhaltungsmustern vertraut sind.

Bereit, die DeFi-Buchhaltung zu meistern? Beginnen Sie Ihre Beancount.io-Reise und übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihr dezentrales Finanzportfolio.